Thema: Turnier: 5. Online Aktivschach WM
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #297  
Alt 06.04.2009, 10:19
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.309
Abgegebene Danke: 2.118
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4309
AW: 5. Online WM - Finale

Hallo Helmut,

 Zitat von Helmut
Nein im Ernst .... also wenn es wirklich Leute gibt die das ganze so wichtig sehen dass sie sogar Partien nachspielen wollen dann tun sie mir leid!
Da gebe ich dir vollkommen recht; aber leider scheint es doch notwendig zu sein, da es ja doch immer wieder Betrugsversuche gibt...

Ich finde es viel bedauernswerter, dass es tatsächlich Leute gibt, die es anscheinend nötig haben, mit solchen Methoden ihr mangelndes Selbstbewusstsein aufzubauen...
Zitieren:
Und selbst dann könnten sich Differenzen ergeben wenn man eben die paar Sekunden schneller/langsamer bei der Zugeingabe ist.
Natürlich; aber bei Bedarf lässt man halt mehrmals rechnen (es kann ja auch der Zufallsgenerator in die Suppe spucken) und irgendwann spielt die Kiste den gesuchten Zug (oder auch nicht...)

Es muss ja auch nicht immer eine Betrugsabsicht dahinter stecken, gell, Bernhard?

Oder ich erinnere mich an ein Turnier in Klingenberg, wo Rainer Serfling (R.I.P.) mit einem vermeintlichen Sphinx 40 antrat, der sich bei näherem Hinsehen als Sphinx Commander (ein Dominator im Holzgewand) entpuppte.

Ich habe z. B. die 2. Partie Mystery 32 MHz - Lyon 68020 22 MHz teilweise nachgespielt, weil mich jemand darauf aufmerksam machte, dass er den Zug 11.0-0-0 des Mystery mit seinem Centurion nicht nachvollziehen konnte. Und da wir bislang davon ausgegangen sind, dass der Mystery quasi ein GK2100 mit 12 MHz sein müsste, wurde ich neugierig. Ich habe meinem 12 MHz Mystery 1'30" Sekunden Durchschnittszeit spendiert und auch eine entsprechende Ponderzeit eingehalten. Und es gelang mir, die Züge des 32 MHz-Mystery bis einschließlich den fraglichen 11. Zug nachzuvollziehen.

Mein Mystery überlegte an dieser Stelle sehr lange, während mein zum Vergleich herangezogener Cosmos relativ schnell (kein Pondertreffer) Ld4 zog. Also scheinen Mystery und Cosmos/GK2100 doch nicht 100% programmgleich zu sein...

Die meisten Probleme bereitete mir übrigens der 3. Buchzug des Weißen (3.e4); ich brauchte 5 Anläufe, um den gesuchten Zug ausgespielt zu bekommen (mein Mystery wollte immer Lg5 ziehen)

Also von meiner Seite bestehen keinerlei Bedenken (wobei ich Willi sowieso als über jeden Verdacht erhaben ansehe)


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten