Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 24.02.2005, 10:21
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.346
Abgegebene Danke: 2.187
Erhielt 1.037 Danke für 601 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4346
AW: Kann man den BT-Test Tabellen trauen?

Hallo Eckehard,


erstmal vielen Dank für deine Mühe! Ich weiß ja aus eigener Erfahrung, wie aufwändig die BT-Testerei ist!
 Zitat von Eckehard Kopp
Hallo!

Hier ein neuer Beitrag zum Thema BT-Liste. Mit meinem Risc II habe ich fast durchweg andere Werte bekommen als in der Liste zu sehen ist.

1. 228 (Liste 216)

2. 86 (82)

3. 24 (23)

4. 900

5.900

6. 61 (59)

7. 9 (10)

8. 900

9. 900

10.22 (31)

11.10 (8)

12.244 (240)

13. 900

14.66 (65)

15.900

16.900

17.154 (150)

18.30 (29)

19.77 (78)

20.20 (20)

21.900

22.14 (15)

23.900

24.900

25.900

26.3 (3)

27.900

28.900

29.160 (71?! , hier setzte der Risc II bisher die Bestmarke, bei mir gibt es die größte Abweichung)
30.20 (20)

Gesamt 12928, ELO 2199.
Die Anzahl und Größe der Abweichungen läßt kaum auf das gleiche Gerät schließen.
Wobei ich aber sagen würde, dass die meisten Abweichungen auf Meßfehler zurückzuführen sind. (verspätetes Drücken der Stoppuhr; bei Verwendung der computereigenen Uhr gibt es auch oft Abweichungen, wenn unterschiedliche Quartze verbaut wurden; und schließlich schaut man ja auch nicht ständig wie hypnotisiert aufs Display)

Z. B. bei Aufgabe 17 sehe ich die Differenz zwischen 150 und 154 als sehr gering an. Ich würde sagen, Abweichungen bis 5 % dürften auf keine Programmunterschiede hindeuten.

Nur die Aufgaben 10 und 29 scheinen mir in dieser Hinsicht wirklich problematisch und einer weiteren Überprüfung würdig. Nummer 1 liegt so an der Grenze...

Beim Risc 1 MB gab es doch mehrere Versionen, oder? (ich habe IIRC 1.2) Wie sieht es da beim Risc II aus? Welche Version hast du?


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten