Thema: Frage: Probleme mit dem RISC II
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 20.02.2009, 18:29
HPF HPF ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 30.04.2005
Ort: München
Land:
Beiträge: 542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss542
AW: Probelme mit dem RISC II

 Zitat von Supergrobi
Hallo Paul,

diese Details sind von gewissem akademischen Interesse - für den praktischen Betrieb spielen sie aber eine denkbar kleine Rolle.

Ich habe mal mein HGN5004A (Spezifikation 8V / 600mA) im Leerlauf gemessen: Knapp 14V! Diese Netzteile sind nicht stabilisiert - sie sind so designt, daß sie unter der zu erwartenden Belastung auf die angegebene Spannung einbrechen - nun ja, ungefähr...

Was auch nicht besonders schlimm ist, weil die Spannung ja im Brett geregelt wird.

Insofern würde ich mir an Deiner Stelle im praktischen Betrieb keine großen Gedanken machen, welches Netzteil zu nehmen. Ausnahme sind natürlich die Geräte ohne Spannungsregler!

Viele Grüße,
Dirk
Hallo Dirk,

akademisches Interesse ist grundsätzlich Interessant, aber ich habe ein Gerät ohne Spannungsregler.
Ich habe einmal ganz kurz nur, die seitliche Stromversorgung benutzt (mehr versehentlich). Es wurde nichts angezeigt. Ich war froh, als der Computer ohne Schaden zu nehmen weiter lief.

Paul
Mit Zitat antworten