Thema: Stellung: Endspielteststellungen
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #32  
Alt 20.02.2009, 12:14
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 276 Danke für 79 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Endspielteststellungen

Hallo,

Motiv dieser Stellung ist, dass Weiss sich in ein Patt retten kann. Hier mal die "Musterlösung" des Star Diamond:
  1. d 04 -02.76 00:00:01 12/16 7443/s d8-c8 e2-g4 b4-g4 f2-b6 g4-a4 b6-a7
  2. d 04 -02.76 00:00:01 0/16 7443/s d8-c8 e2-g4 b4-g4 f2-b6 g4-a4 b6-a7
  3. d 05 -02.80 00:00:01 15/16 7443/s d8-c8 e2-g4 b4-g4 f2-b6 g4-a4 b6-a7
  4. d 05 -02.76 00:00:01 12/16 4874/s d8-c7
  5. d 05 -02.76 00:00:02 0/16 4874/s d8-c7
  6. d 06 -02.92 00:00:02 15/16 5714/s d8-c7 f2-g3 c7-c8 e2-d1 b6-b7 a8-a7
  7. d 06 -02.92 00:00:03 0/16 6442/s d8-c7 f2-g3 c7-c8 e2-d1 b6-b7 a8-a7
  8. d 07 -02.92 00:00:05 15/16 6592/s d8-c7 f2-g3 c7-c8 e2-d1 b6-b7
  9. d 07 -02.92 00:00:07 0/16 6798/s d8-c7 f2-g3 c7-c8 e2-d1 b6-b7
  10. d 08 -02.15 00:00:12 15/16 5733/s d8-c7
  11. d 08 -02.00 00:00:13 15/16 5973/s d8-c7 f2-g3 c7-c8 e2-d1 b6-b7 a8-a7
  12. d 08 -02.00 00:00:19 0/16 7002/s d8-c7 f2-g3 c7-c8 e2-d1 b6-b7 a8-a7
  13. d 09 -02.00 00:00:22 15/16 6819/s d8-c7 f2-g3 c7-c8 e2-d1 b6-b7
  14. d 09 -02.00 00:00:33 0/16 6995/s d8-c7 f2-g3 c7-c8 e2-d1 b6-b7
  15. d 10 -01.96 00:00:41 15/16 6827/s d8-c7 f2-g3 c7-c8 e2-d1 b6-b7 a8-a7
  16. d 10 -01.96 00:01:18 0/16 6987/s d8-c7 f2-g3 c7-c8 e2-d1 b6-b7 a8-a7
  17. d 11 -01.96 00:01:34 15/16 7153/s d8-c7 f2-g3 c7-c8 e2-d1 b6-b7
  18. d 11 -01.92 00:02:05 14/16 7049/s d8-c8
  19. d 11 00.00 00:03:30 14/16 5987/s d8-c8 e2-g4 b4-g4 f2-b6 g4-a4 b6-a7
  20. d 11 00.00 00:03:30 13/16 5987/s d8-c8 e2-g4 b4-g4 f2-b6 g4-a4 b6-a7
  21. m 1 d8-c8


Der weitere Verlauf könnte dann so aussehen, diese Variante zeigt auch der SD bis kurz vor der Bauernumwandlung auch an, allerdings war es ihm offenbar zu billig , dann in eine Dame umzuwandeln
und im nächsten Zug das Patt zuzulassen, er wandelt also in einen Springer um (Bewertung 0,00) und würde dann das theoretische Remis noch weiterspielen.

[Event "Endspielteststellung"][Site "4"][Date "2009.02.20"][Round "?"][White "Patt Motiv"][Black "Star Diamond"][Result "1/2-1/2"][SetUp "1"][FEN "k2K4/8/1P6/8/1R6/3p4/1p2bb2/8 w - - 0 1"][PlyCount "12"]1. Kc8 Bg4+ 2. Rxg4 Bxb6 3. Ra4+ Ba7 4. Rb4 d2 5. Rxb2 d1=Q 6. Rb8+ Bxb8 1/2-1/2

Die Aussage der Lösung b) trifft also absolut zu, zwingend ist aber die Einleitung mit Kc8 erforderlich. Erstaunlich, dass die Compis damit solche Schwierigkeiten haben, die Lösung liegt durchaus
im Bereich der Rechentiefen, wird aber offenbar erst nach längeren Bedenkzeiten erkannt.

Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten