Thema: Test: Endspieldatenbank
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 27.01.2009, 20:48
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Endspieldatenbank

Zitieren:
Hallo Otto, ganz ohne ist er nicht. Die Opposition der Könige ist eindeutig einprogrammiert, da rechnet er nicht mehr viel, das WEISS er.

Es gibt noch ein paar andere Kleinigkeiten, aber sicher nicht so viel wie bei den Lang-Programmen und anderen. Das macht im praktischen Spiel gegen Menschen des normalen spielerischen Niveaus aber einfach NICHTS aus.

Viele sind schon vom Milano Pro bzw. Master Chess begeistert, wenn sie gegen diese Geräte spielen. Der Atlanta ist aber noch ein bisschen besser

Hallo Tom,

das stelle ich auch nicht in Frage. Selbst ein Atlanta hat ein wenig Endspielwissen einprogrammiert bekommen (von der Spielstärke ganz zu schweigen) aber ist das dann eine Endspieldatenbank ? Ich meine ganz klar NEIN.
Eine echte Endspieldatenbank (bei PC-Programmen gang und gäbe) ist nur das EGR II von Saitek. Falls eine Stellung, die darin enthalten ist auf das Brett kommen sollte, so wird der Antwortzug sofort ausgespielt, ohne zu Rechnen.
Also, ich habe da so meine Zweifel an der "Atlantischen" Datenbank.


Gruß
Otto
Mit Zitat antworten