Hi zusammen,
im Zuge der Vorbereitung auf die kommende Saison werden die Rechenknechte natürlich auch herangezogen, u.a. um die Trainigsmotivation hoch zu halten (wir sind wieder in die Regionalliga aufgestiegen und schließlich sollen unsere beiden ersten Bretter, Abram und Anna - hier zu sehen:
http://chessbase.de/nachrichten.asp?newsid=3445 - möglichst wenig mit den Spielern darunter zu meckern haben...).
Dazu versuche ich Aufgaben taktischer und positioneller Art aus der Literatur zu lösen - und was liegt da näher als diese dann dem gerade aufgebauten Rechner ebenfalls vorszusetzen (aus Rücksicht auf gewisse weibliche Mitbewohner

wird immer nur eine/zwei Kiste(n) aufgestellt, derzeit der D++ und der Diablo).
Ein Beispiel ist die Stellung unten. Weiß am Zug, was ist die logischste bzw. beste Fortsetzung? Was spielt Euer Lieblingsrechenknecht auf Turnierstufe? Kandidatenzüge sind h3, Sc6:, Sg4: Lb5, Da4, f4, Sdf3. Auflösung im pgn-Anhang.
| | | a | b | c | d | e | f | g | h | | | | | | | | | 8 | | 8 | 7 | 7 | 6 | 6 | 5 | 5 | 4 | 4 | 3 | 3 | 2 | 2 | 1 | 1 | | | | | | | | | |  | a | b | c | d | e | f | g | h | |
|
(16/16)
SMIRF FullChess FRC FEN-Editor (© by R. Scharnagl) Ver. 2.1.3r3kb1r/ppq2ppp/2n1pn2/2ppN3/3P2b1/1QP1P3/PP1N1PPP/R1B1KB1R w - - 0 1
Grüße,
Martin