Einzelnen Beitrag anzeigen
  #37  
Alt 15.12.2008, 20:34
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: Unsterbliches Schachproblem?

Hallo,
 Zitat von Tom
Welches Programm aber gewann denn diese genannte 8. Meisterschaft? Es muss ein Fritz-Programm gewesen sein, aber welcher Fritz? Fritz 2 ? Fritz 3 oder Fritz 4? Fritz 5 auf keinen Fall, das kam ja erst später.
die 8.WM (WCCC) fand 1995 in Hongkong statt. Gewinner war das Programm "Fritz", laufend auf einem Pentium (90 MHz). Bei dieser Version handelte es sich um einen weiterentwickelten Fritz 3 oder wenn man möchte, eine frühe Fritz 4 Version. Fakt ist, dass Fritz 4 die Version war, welche nach dem Hongkong Triumph verkauft wurde. Auch war es der einzige WM Triumph von Frans Morsch.

Der Atlanta erschien 1997 und basiert somit zwangsläufig AUCH auf der Hongkonger WM Version. Natürlich verkauft sich ein Gerät immer etwas besser, wenn man es in irgendeiner Weise mit einem WM Gewinn in Verbindung bringen kann. Nicht umsonst fand sich auf fast jeder Mephisto Verpackung der bekannte goldene WM Aufkleber. Mephisto hätte aber auch schreiben können, basiert auf dem Programm des WM 8. der 14.WMCCC. Hört sich aber irgendwie nicht so prall an, oder? Letztendlich wird es nur Frans Morsch wissen, welche Fritz Version sich im Atlanta findet. Logisch wäre eine Fritz 4 Version, portiert auf den SH7034. Vergleicht man Atlanta und Magellan, Programme, die bisher als absolut identisch galten, so zeigen sich kleinere Unterschiede. Ein weiteres Zeichen, dass Frans Morsch wohl häufiger kleinere Änderungen an laufenden Programmversionen vorgenommen hat.

Zitieren:
Gibt es eine Liste über diese ICCA-Schachcomputerweltmeisterschaften, und welches Programm der jeweilige Sieger war?
Man muss bei der WM Geschichte zwischen 2 Turnieren unterscheiden.

1. World Computer Chess Championship (WCCC) = für die "Großrechner" gedacht
2. World Microcomputer Chess Championship (WMCCC) = für die von uns gelieben kleinen Brettgeräte

Die Sieger der WMCCC findest du hier, inklusive aller Partien zum Nachspielen.

Partien der WCCC Turniere habe ich bislang nicht Online gestellt, da dieses Teilgebiet unsere Brettgeräte nur peripher tangiert (wenn ich jetzt noch wüsste, was diese Fremdwörter bedeuten würden... ).

Ab dem Jahr 2002 entfiel der Namenszusatz "Micro" bei der Weltmeisterschaft und die WMCCC wurde mit der WCCC zusammengelegt.

Zitieren:
Werden diese WMs heute weitergeführt? Ich habe darüber noch keine befriedigenden Antworten bekommen.
Ja natürlich. Schau mal hier. Nur der Name wurde leicht abgeändert.

 Zitat von Robert
Natürlich gibt es Stellungen, wo er Probleme hat, aber die sind jetzt nicht so häufig, dass man ihm ein generelles Handicap unterstellen kann. Ich vermute mal, dass sein kleiner Bruder, der Milano pro, da wohl eher betroffen sein dürfte.

Ob sich Micha dazu jetzt auch zu Wort melden und meiner Aussage vehement widersprechen wird?
Nun ja, vehement vielleicht nicht, aber Fakt ist nun mal, dass das Endspielverhalten nicht unbedingt zu den großen Stärken des Gerätes zählt und das leider nicht nur auf Aktivschachstufe.

Trotzdem möchte ich Geräte wie Atlanta oder Magellan nicht missen, zu unterhaltsam ist ihr Spiel, sowohl in positiver, als auch negativer Hinsicht.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten