Thema: Info: Erfurter Spielekoffer
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 10.12.2008, 09:19
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Erfurter Spielekoffer

 Zitat von Robert
Ich habe schon vor einigen Jahren dieses Gerücht gehört, dass die Chessmasters und SCs auf frühen Nelson-Programmen beruhen sollen. Vermutlich hat irgendwer Ähnlichkeiten in der Spielweise entdeckt.

Ganz von der Hand zu weisen wäre sowas ja nicht; wieso hätte sich in der damaligen DDR jemand um Urheberrechte kümmern sollen? Es war ja nicht abzusehen, dass irgendwann irgendwer deswegen belangt werden sollte.

In China laufen da heutzutage noch ganz andere Sachen...


viele Grüße,
Robert
Wobei in mir nun ein ganz gehässiger Gedanke aufkommt:
Wenn die "renommierte" Schachcomputerindustrie lediglich ihre ollen Schwachstromgeräte/Programme immer wieder aufwärmt, sollte man vielleicht die Chinesen "aufhetzen" und zur Produktion starker Kisten anregen. Ein Atlanta oder Berlin Pro oder Star Diamond oder Montreux (oder, oder, oder) wird auch "made in China" nicht schlechter sein ... nur wesentlich billiger! Vielleicht kommen die "legitimen" Hersteller dann ja mal auf den Trichter, dass sie jahrelang was versäumt haben und werden endlich wieder sinnvoll aktiv? Damit bekäme Produktpiraterie plötzlich sogar eine positive Seite...

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten