
Zitat von
Helmut
Aber wir sind es doch inzwischen schon gewohnt dass du tagelang untertauchst und von Michael dann dazu eine Mail kommt

Ups ... so schlimm ist das schon mit mir?

Zitieren:
In Wahrheit bereitest du doch nur die Killervarianten in der Eröffnungsbibliothek deiner Computer vor


Wie hat du das nur erkannt?

Zitieren:
Oooops ... jetzt hab ichs verraten
... Helmut

Du hast mich halt nicht lieb!
Um dieses unliebsame Thema aber einmal kurz aufzugreifen:
"Killervarianten" funktionieren nur dann sicher, wenn wirklich aus dem Buch heraus gewonnen wird - durch eine fehlerhafte Variante im Buch des Gegners. Da wäre es natürlich praktisch, verfügte man über das betreffende Gerät um sich entsprechend vorbereiten zu können. Sowas ist zumindest aus meiner Sicht absolut langweilig, da man heutzutage mit Schachcomputern keine Lorbeeren mehr ernten kann.
Es gibt aber auch jene schrecklichen Varianten, von denen man weiß dass sie eigentlich spielbar sind - aber auch, dass ein bestimmtes Gerät falsch darauf reagiert und eben deswegen gleich nach Verlassen des Buches verliert. Soweit ich informiert bin, werden diese Varianten auch als "Killervarianten" bezeichnet, obwohl dies weniger zutreffend ist. Wie dem auch sei, ist diese Form der "Killervarianten" beim Aktiv- und/oder Turnierschach vielleicht wirksam - bei Bedenkzeiten von 24h oder mehr je Zug ist es aber sehr wahrscheinlich, dass ein "anfälliges" Gerät den Braten rechtzeitig riecht und umdisponiert.
Gruß, Willi