AW: "Programme auf 1Eprom brennen,wie?
Hallo Kurt,
die Umschaltung zwischen den beiden EPROMS (MM IV und MM V) erfolgt über die Adressleitung A15 Pin1 des EPROMS 27C512. Du musst also beide Programmversionen hintereinander in ein EPROM brennen. Den Pin 1 des EPROMs darfst du beim Einsetzen nicht in den Sockel stecken und einen Umschalter einbauen. Hierbei schaltest du diese Adressleitung zwischen Vcc (5V) und Vpp (Masse 0V) um. Liegt A15 auf 0V, so läuft das erste Programm, liegt A15 auf 5 V, so läuft das zweite Programm.
Die Eröffnungsmodule sind nicht offiziell freigeben, daher habe ich es erst einmal bei den Grundprogrammen belassen und kann dir dies nur theoretisch beschreiben. Solltest du also im Besitz beider Eröffnungsmodule sein, so muss du, wie bei den Programmmodulen auch, diese hintereinander in ein EPROM brennen. Nun verlötest du alle Pins beider Eproms, bis auf Pin 20 (CE-Leitung), miteinander. Hierbei sollten das Programmeprom unten und das Eröffnungseprom oben sein. Die noch offene CE-Leitung des Eröffnungseproms (Pin 20) muss nun noch mit Pin 14 des Pfostensteckers verbunden werden (siehe auch Thema: „Mephisto MM IV mit HG440 im Mobil“). Die Umschaltung zwischen MM IV mit HG440 und MM V mit HG550 erfolgt über den Umschalter wie oben beschrieben. Wie gesagt nur Theorie, schnell runtergeschrieben und noch nicht selber getestet. Also mache mich für evtl. vorhandene Fehler nicht haftbar.
Viele Grüße
Michael
Geändert von MichaS (03.11.2008 um 18:06 Uhr)
|