Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 01.11.2008, 20:00
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Atlanta-Problemstellung

[FEN "1b6/1P2k3/1PK3Pp/7P/5p2/4pB2/8/8 w - - 0 1"]1. Kd5 Kf6 2. Be2 Ke7 3. Kd4 Kf6 4. Ke4 Ke7 5. Kf5 Kf8 6. Kf6 Kg8 7. Bc4+ Kf8 8. g7+ Ke8 9. Bb5+ Kd8 10. g8=Q+



6. Kf6 # in 6
7. Bc4+ # in 4
8. g7+ # in 3
9. Bb5+ # in 2
10. g8Q+ #

Man sollte diese tolle neue PGN-Funktion einfach öfter üben! Also hiermit übe ich sie erneut, indem ich die o.g. Problemstellung nochmals darstelle.
Der Atlanta findet 1. g7 nicht, mit dem er hätte bequem gewinnen können, denn der schwarze König, der den weißen am Vormarsch nach c8 hindert, wäre abgelenkt worden.

Nun, der Atlanta geht einen anderen Weg. Ich kann's drehen und wenden, er gewinnt die Stellung doch! Nur auf andere Weise. Vielleicht liegt es einfach daran, dass sein Programm im Endspiel eine relativ starke Betonung auf den König legt, ein Umstand, den ich ja immer als beglückenden Vorteil erachtete, der sich aber hier, bei diesem speziellen Problem auf besondere, scheinbar nachteilige Weise bemerkbar macht.

Also ich habe mehrere verschiedene Abspiele durchexerziert gegen den Atlanta (weiß) auf 5-Sekunden-pro-Zug-Einstellung und schaffe es nicht, den weißen König aufzuhalten, der von seiner Ausgangsposition auf dem Damenflügel zum Königsflügel marschiert, um zusammen mit dem Läufer letztlich den Durchmarsch des g6-Bauern zu erzwingen. Ein mögliches Abspiel oben.

Daher meine Behauptung: Der Atlanta löst die Stellung doch, nur auf andere Weise und zwar mit Matt in etwa 10 Zügen von der Ausgangsstellung aus! Das ist doch akzeptabel, oder nicht?

Oder anders gefragt: Kann mir jemand auf Level 5 Sekunden pro Zug ein Abspiel zeigen, das der Atlanta als Weißer nicht gewinnt?

Geändert von Tom (01.11.2008 um 20:16 Uhr)
Mit Zitat antworten