
Zitat von
Helmut
Da es ja nun ernst wird und ich möglicherweise den "Star Diamond" bediene habe ich dazu noch eine Frage:
Hallo Helmut,
wenn Du möchtest/erlaubst (oder was auch immer) übernehme ich den SD natürlich wieder...

Zitieren:
...
Dieser Satz hat ja einige Konsequenzen für alle Geräte mit Hash Tables.
Das bedeutet:
- er zieht, ich schalte ihn aus und erst beider Eingabe des Gegenzuges wieder an.
- oder wenn ich ihn im Vorraus rechnen lassen will um die Bedenkeit zu verkürzen. Er zieht, dann schalte ich ihn kurz aus und wieder ein um ihn dann an den vermutlichen Gegenzug rechnen zu lassen und nach 24 Stunden schalte ich ihn wieder aus und notiere die Zugdaten.
Daraus liese sich schliessen dass der Star das Ram löscht (die Hashtables) wenn man ihn aus und wieder einschaltet ... hat das mal jemand probiert?
Ich habe es jetzt speziell beim SD nicht probiert, könnte das aber mal tun (nur nicht jetzt, erwarte jeden Moment Besuch).
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass SD die Stellung im Speicher behält, wenn man ihn ausschaltet und Batterien eingelegt sind. Wenn man also nach dem SD-Zug die Kiste ausschaltet, kann er ja nicht pondern. Genauso gut kann man dann das Pondern aber auch ausschalten.
Prinzipiell spricht nichts dagegen, auf den erwarteten Gegenzug im Voraus rechnen zu lassen - egal mit welchem Gerät. Es ist eben nur zwingend sicherzustellen, dass die Gesamtrechenzeit für den Zug keinesfalls 24h überschreitet.
An dieser Stelle fällt mir aber noch was ein, was vermutlich auf ALLE Geräte zutrifft:
Um überhaupt 24h rechnen zu können, müssen doch alle Geräte auf Analysestufe laufen, oder irre ich mich? In diesem Fall ist das mit dem Pondern sowieso Blödsinn, weil auf Analysestufe nach Zugausführung doch ohnehin sofort wieder begonnen wird für die andere Farbe zu rechnen? Das müsste eigentlich bei allen Kisten so sein? Wenn dem so ist, pondern die Dinger sowieso nicht im eigentlichen Sinne. Nur eben die Geräte mit Hashtables wieder - die können aus diesen Berechnungen einen Nutzen ziehen.
Sehr sicher aber bin ich mir, das wenn man die Hashtables löschen will einfach nur erst mal einen falschen Gegenzug eingibt, ein paar Sekunden anrechnen lässt, den falschen Zug zurück nimmt und dann den richtigen ausführt. Beim PC funktioniert das nicht, weil der die alten Werte nur allmählich überschreibt. Aber bei den Brettis werden m.E. die Tabellen sofort gelöscht. Sehr schön kann man das bei der Chessmachine beobachten. Hat man sich bei der Zugeingabe vertan und nimmt zurück, dann ist es egal wie lange sie vorher eventuell auf den richtigen Zug gepondert hat - sie fängt wieder ganz von vorne an! Dieses Verhalten sollten R30, Risc 2500, Montreaux, Risc 1MB und Risc II ebenfalls zeigen. Ich kann nicht glauben, dass SD oder andere Geräte hier "besser" mit dem Speicher umgehen - vor allem, weil er doch vergleichsweise klein ist. Verdammt - das alles hätten wir schon lange mal probieren müssen...

Zitieren:
Dies gilt natürlich für alle Geräte mit Hash Tables womit wir automatisch annehmen dass jedes Gerät beim Aus/Einschalten diese löscht!? Konsequenterweise würde diese Anordung allerdings bedeuten dass man bei jeden Gerät mit Hashtables immer wieder die aktuelle Stellung eingeben muss (bzw diese speichern, eine neue Partie zu beginnen und dann die alte Partie wieder laden) um eine vorherige Nutzung der Hashtables auszuschliessen.
Die Nutzung des Hashs aus der vorherigen Berechnung sollte sich mit vorheriger Eingabe eines falschen Zuges unterbinden lassen. Wäre der Hash nicht eine grundlegende dem Gerät zueigene Eigenschaft, würde ich ihn ausschalten lassen. Das aber würde die Geräte zu sehr beschneiden und kommt definitiv nicht in Frage. Es reicht, wenn wir die "Übernahme" des Hashs für die Berechnung des nächsten Zuges unterbinden.
Da du ja wohlmöglich nicht den gesamten Thread gelesen hast, nur mal zur Erklärung:
Nicht jeder ist willens sein Gerät über Turnierdistanz durchlaufen zu lassen, was wir akzeptieren müssen. Wäre das anders, könnten wir einfach durchpowern lassen und sehen was kommt - also mit Pondern und ohne Löschen des Hashs. Die Hashlosen Geräte würden aber völlig übervorteilt, wenn sie zwischendurch abgeschaltet werden. Nur deshalb diese umständliche Prozedur, die -zugegebenerweise- die Hashgeräte etwas benachteiligt. Sehen wir so eine Fernpartie aber als reine Stellungsanalyse, dann verschwinden diese Nachteile sofort wieder.
Zitieren:
Ich finde das ein Wichtiges Thema und ich weiss nicht ob sich jeder überlegt hat was diese "Anordnung" wirklich bedeutet!
Das kann gut sein, dass nicht jeder wirklich weiss was damit gemeint ist. Wer aber schon seit längerem über das Turnier Bescheid weiß (nicht so kurz wie Du), hatte genug Zeit zum überlegen oder -noch einfacher- NACHFRAGEN. Aber ich beantworte gerne alle Fragen (sofern ich es kann) zum Turnier - auch zwischendrin noch!

Zitieren:
Sorry dass ich jetzt so viele Fragen habe, bin ja aber erst vor 1 Woche zum Turnier gestossen ....
Grüße ... Helmut
Das ist schon ok!
Ach noch was:
Du hast ja die "Fen"-Eingabemöglichkeit schon entdeckt.
Es gibt aber auch die Möglichkeit, ganze Partien (nachspielbar!) nebst PGN und Kommentar zu posten. Die "PGN"-Funktion ist im Forum leicht verständlich erklärt worden.
Ich habe vorgesehen, das im Unterforum "Fernschachturnier" je Partie ein Thread eröffnet wird mit zwei Beiträgen, die den Partieverlauf aufzeigen. Zwei Beiträge deshalb, weil man nur seinen eigenen Beitrag editieren kann. Unser Forum hält auch Datum und Uhrzeit von Änderungen fest, sodaß die Zeitkontrolle hier immer leicht erfolgen kann. Unterhalb dieser beiden Beiträge kann dann munter diskutiert werden. So steht die Partie immer ganz am Anfang des Threads und muss nicht gesucht werden. Ich finde das ganz praktisch so und habe bisher nur positive Resonanz dazu erhalten. Gut ist auch, dass man Dank der Kommentierungsmöglichkeit die PGN bietet, die Geräteinformationen gleich mit in die Partie einfügen kann. Es gibt beim Editieren nur einen winzigen Nachteil: Es wird keine automatische Benachrichtigung an die "Abonnenten" verschickt. Man muss also zusätzlich eine PM an den Gegner absetzen, der dann auch eine Mail erhält. Vielleicht kann Micha daran was ändern?
Gruß, Willi (Besuch ist da..)