Einzelnen Beitrag anzeigen
  #150  
Alt 01.11.2008, 13:39
Benutzerbild von Helmut
Helmut Helmut ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Linz, Österreich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 553
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 36 Danke für 19 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss553
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

Da es ja nun ernst wird und ich möglicherweise den "Star Diamond" bediene habe ich dazu noch eine Frage:

Willi schrieb:
Zitieren:
Geräte mit Hashtables und vergleichbaren Technologien die die HV im Speicher halten, dürfen allerdings unter keinen Umständen pondern.
Dieser Satz hat ja einige Konsequenzen für alle Geräte mit Hash Tables.

Das bedeutet:
  • er zieht, ich schalte ihn aus und erst beider Eingabe des Gegenzuges wieder an.
  • oder wenn ich ihn im Vorraus rechnen lassen will um die Bedenkeit zu verkürzen. Er zieht, dann schalte ich ihn kurz aus und wieder ein um ihn dann an den vermutlichen Gegenzug rechnen zu lassen und nach 24 Stunden schalte ich ihn wieder aus und notiere die Zugdaten.

Daraus liese sich schliessen dass der Star das Ram löscht (die Hashtables) wenn man ihn aus und wieder einschaltet ... hat das mal jemand probiert?

Dies gilt natürlich für alle Geräte mit Hash Tables womit wir automatisch annehmen dass jedes Gerät beim Aus/Einschalten diese löscht!? Konsequenterweise würde diese Anordung allerdings bedeuten dass man bei jeden Gerät mit Hashtables immer wieder die aktuelle Stellung eingeben muss (bzw diese speichern, eine neue Partie zu beginnen und dann die alte Partie wieder laden) um eine vorherige Nutzung der Hashtables auszuschliessen.

Ich finde das ein Wichtiges Thema und ich weiss nicht ob sich jeder überlegt hat was diese "Anordnung" wirklich bedeutet!

Sorry dass ich jetzt so viele Fragen habe, bin ja aber erst vor 1 Woche zum Turnier gestossen ....

Grüße ... Helmut

Geändert von Helmut (01.11.2008 um 13:45 Uhr)
Mit Zitat antworten