Thema: Tuning: Tunen eines Miami
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 27.10.2008, 22:38
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Tunen eines Miami

Puh, da kann ich auch nur Vermutungen anstellen. Aber wenn sich die CPU des GM so verhält wie die des Mystery, dann würde sie mit 26 MHz Quarz wieder in den "Schnarchgang" schalten.

Eigenartig aber, dass der GM mit 36 MHz laufen soll. Der Mystery tut es definitiv nicht! Das könnte auch an der Quarzgüte liegen - ich will mich mal lieber nicht so sehr weit aus dem Fenster lehnen.

Hmm - auf die Schnelle wüsste ich nur eine Lösung:

THORSTEN!!!! ... mach' mal "eben" beim Igor, bitte. Hoffe doch, du hast den Quarz dort gesockelt? Falls ja, dann steck' mal 'nen 36er Quarz rein. Würde mich sehr interessieren, ob es geht. Wenn die Kiste dann streikt, dann einen 32er probieren. Das das gehen kann, will ich keinesfalls anzweifeln - der Mystery wird wohl nicht die einzige Kiste mit derart hohem Übertaktungspotential sein.

Nun, ich habe mir das Angebot natürlich komplett durchgelesen. Der Verkäufer hat nicht ganz unrecht, dass 32 MHz optimal sind um Game/45 zu spielen. Ich selbst mag diese Spielstufen nicht sonderlich, aber gut zu wissen daß es auch beim Mystery dann ganz genauso sein würde - man weiß ja nie, ob man's nicht doch irgendwann braucht. Auf der anderen Seite sind 30 MHz und natürlich erst recht 36 MHz optimal für x/move, wobei ich glaube dass GM/Igor nicht nur 90/move (passt bei 36 MHz) sondern auch 75/move (passt bei 30 MHz) kann, wenn man die Dinger übertaktet an 30/move Turnieren teilnehmen lassen will. Können die Excaliburs nicht sogar noch mehr "Zwischenstufen"? Bei 32 MHz würde ja 80/move bei solchen Turnieren genau passen.

Etwas Stirnrunzeln verursachte aber die Aussage des Verkäufers, der GM würde zwar mit 36 MHz laufen, aber er hätte den Eindruck das wäre zu viel für die CPU. Also entweder sie geht damit, oder sie geht nicht - PUNKT. Ich kann nicht glauben, dass sie -vielleicht- erst einige Zeit läuft und dann einen Absturz verursacht. Nene, die Dinger laufen entweder stabil, oder garnicht. Und das mit dem Lüfter... oh weh, die CPU wird nicht mal handwarm - so ein Tinneff!

Wenn 32 MHz und/oder 36 MHz wirklich funktionieren, kann Bernie seinen GM ja nächstes Jahr wieder mit nach Klingenberg bringen. Da der Quarz in dieser Kiste bereits gesockelt ist, ist der Tausch nur so kompliziert wie das Aufpassen auf die ... äh ... 72 Schrauben (oder so), die das Monster zusammenhalten.

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten