Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 14.10.2008, 14:40
Mr.Fisch Mr.Fisch ist offline
Mark V
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Hamburg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss15
Lächeln Schachcomputer im Holzbrett - Empfehlung

Hallo liebe Schachfreunde,

ich bin auf der Suche nach einem schönen Holz-Schachbrett mit integriertem Computer. Leider scheint es kaum Geräte in diesem Segment zu geben.

Gefunden habe ich aktuell nur den Novag Citrine oder alte Mephisto Exclusive Geräte bei eBay. Gibt es keine weitere Alternativen mit Holzbrett?

Der Citrine sieht auf den ersten Blick sehr gut aus, aber der Kommentar hier im Wiki-Bereich hat mich etwas abgeschreckt:
Zitieren:
Besonders schnell kann man auch nicht spielen, sonst kann einem der Citrine nicht folgen und man muss erst wieder die dem Computer noch vertraute Stellung aufbauen. Manchmal kommt es zu einem Fehler, bei dem keinerlei Eingabe mehr akzeptiert wird.
Der Mephisto scheint hierbei die bessere Elektronik zu besitzen. Aber welches Modul ist empfehlenswert? Ich habe mal versucht ein paar Kriterien aufzustellen:

1. Batteriebetrieb möglich? Ein Schachbrett ohne Kabel hat schon was.
Mein Stand: Das MM IV Modul war das letzte mit diesem Feature

2. Zugrücknahme direkt am Brett?
Mein Stand: Haben alle neuen Module ab MM VI

3. Stellung bleibt ohne Netzanschluss gespeichert
Mein Stand: Der MM VI macht das über ein EEPROM. Der Senator über eine Pufferbatterie. Wie sieht es bei den anderen Modulen aus?

4. Figurenerkennung?
Mein Stand: Hat nur das Bavaria-Brett.

5. PC-Schnittstelle
Mein Stand: Gut nutzbar nur beim der Novag Citrine

6. Anzeige der Eröffnungsvariante
Mein Stand: Hat nur der Polgar

Was ist in der Praxis wirklich wichtig?

Grüße aus Hamburg
Mr.Fisch
Mit Zitat antworten