Einzelnen Beitrag anzeigen
  #56  
Alt 13.10.2008, 15:07
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.537
Abgegebene Danke: 538
Erhielt 1.707 Danke für 926 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2537
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

 Zitat von EberlW
Hallo Bernie und Nick,

was das Pondern angeht, so können wir uns natürlich darauf einigen, es abzustellen. Allerdings berauben wir die Geräte damit einer ihrer Spielfähigkeiten. Aber ok, ich wäre damit einverstanden, wenn dies für gleiche Voraussetzungen bei allen Gegnern sorgt. Notfalls kann man bei den Geräten, bei welchen man das Pondern nicht abstellen kann (gibt es die überhaupt?) einen falschen Zug ausführen und den wieder zurücknehmen, dann rechnen die Kisten ja nicht mehr weiter und man kann den richtigen Zug eingeben. Oder, man schaltet nach Zugermittlung immer aus, wie schon vorgeschlagen. Letzteres bedeutet bei Geräten ohne Stellungsspeicher aber, das man die Position immer wieder neu eingeben muss. Neben dem Zeitaufwand hierfür darf man nicht vergessen, dass sich hierbei schnell mal ein Fehler einschleichen kann, was wohl kaum zu verleugnen ist. Deshalb würde ich so niemals handeln - man stelle sich den Ärger vor, wenn das erst 10 Züge später auffällt!.....
Gruß, Willi

Problematisch ist es ja auch bei Geräten ohne Stellungsspeicher, das sie bei einer manuellen Stellungseingabe ja auch Ihre vorherigen Züge verlieren. Das heißt, sie fangen wieder beim 1. Zug an nach der Stellungseingabe . Dabei verlieren sie z.B. auch ev. Zugwiederholungsstellungen. Das heißt, wenn sie vor dem Ausschalten z.B. gerade eine zweimalige Zugwiederholung hatten, ist diese Information beim erneuten Eingeben der Stellung natürlich weg, was den ganzen Spielablauf verfälscht. Die 50 Züge Regel wird dadurch auch außer Kraft gesetzt, da ja alles wieder bei 0 beginnt. Im prinzip kann man so gar keinen korrekten Spielablauf erwarten, die Computer müssten schon immer an sein, oder man müsste nach dem Ausschalten wieder alle Züge manuell bis zu der aktuellen Stellung wieder eingeben.

Ich spiele zwar nicht mit, aber so ein Fernschachmatch ist doch sehr interessant. Hatte der Mephisto III nicht des öfteren probleme bei langen Rechenzeiten mit Speicherüberlauf ? Wo er dann so Züge macht h1-h1 etc.

Gruß Udo
Mit Zitat antworten