Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 11.10.2008, 23:42
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.255
Abgegebene Danke: 1.090
Erhielt 839 Danke für 281 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1255
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

 Zitat von Paisano
hhmmmm... ich bin der Meinung, wir sollten auf das Pondern verzichten. Dadurch würden sich völlig unterschiedliche (Gesamt) Bedenkzeiten pro Zug und Computer ergeben...

Hallo Uwe,

ich denke so eng sollten wir die Sache nicht sehen. Bei ca. 24 Std. Bedenkzeit + weiteren 24 Std. Pondern wird es wohl nicht auf ein paar Stunden ankommen. Wichtiger ist einfach, dass sich die Bediener untereinander absprechen für die Übermittlung der Züge.

Beispiel: Willi sagt er muß spätestens um 23 Uhr(?) aus dem Haus. Ergo sollte der Zug möglichst vor ca. 22 Uhr bei ihm vorliegen. So hat man relativ feststehende Zeiten für die Züge. Und wenn etwas dazwischen kommt, mal abgesehen von Urlaub, dann läuft halt mal einen Tag nichts. Uns drängt ja keiner.

Weiterhin steht noch die Frage offen, ob die Bediener in die Bedenkzeit eingreifen dürfen, egal ob verkürzen oder verlängern. Persönlich würde ich eher für eine feste Bedenkzeit von ca. 24 Std. (+/- 10%) plädieren, also keine individuelle Verlängerung der Bedenkzeit bei wichtigen Zügen auf z.B. 48 Std. oder länger. Das verzerrt mMn die Partie. Umgekehrt, wenn natürlich nur 1 plausibler Zug möglich ist, wäre eine sofortige Zugfolge sinnvoll.

2 Cents-Grüße,
Peter
Mit Zitat antworten