Einzelnen Beitrag anzeigen
  #48  
Alt 11.10.2008, 20:08
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 60
Land:
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 62 Danke für 47 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier

 Zitat von spacious_mind
Wie ist es aber in der zwischen Zeit rechnen die Geraete weiter oder Stellt man Sie aus? Hier muesste man sich einigen was man hier tut. Ich bin auch ziemlich sicher das jeder der mitspielt sich zu die Regeln haellt, da sehe ich kein Problem. Es ist ja immerhin ein Computer der Spielt und nicht der Mensch.
Mit "Zwischenzeit" meinst Du doch sicher, die Zeit NACH der Zugausführung? Dann lässt man die Dinger natürlich so lange pondern, bis der Gegenzug eintrudelt...
Zitieren:
Die Sorgen sind mehr mit wie ist es wenn man Reisen muss oder Urlaub hat das wird doch auch oefters vorkommen?
Wie beim normalen Fernschach auch, meldet man Urlaub an und fertig. Ich würde den Urlaub nur nicht unbedingt limitieren, denn den Computern kann es egal sein, wenn sie öfter mal warten müssen, Das darf nur nicht dazu führen, dass Partien "verschleppt" werden. Kann ja nicht sein, dass andere Partien beispielsweise in 4 Monaten durch sind und eine vereinzelte Partie mit nicht mehr Zügen als die anderen auf einmal 3 Jahre dauert. Aber so wie ich es erlebt habe, sind wir doch eine sehr faire truppe, da wird das nicht passieren.
Zitieren:
Mit meine besseren Geraeten zu Spielen dafuer hab ich ein bischen Angst das mir dann einer kaputt geht. Sollte ich spielen dann wuerde es einer sein wo ich doppelte von habe.
Das ist sehr weise, wenngleich auch bei einigen Gerätetypen übervorsichtig. Die Dinger mit hochgetakteten 680xx, sowie RISC oder ARM Prozessoren, würde ich auch lieber mit Vorsicht behandeln. Aber so Teile mit H8-CPU oder SH70xx oder 65C02 ... die bleiben doch recht kalt - selbst wenn sie übertaktet werden.
Zitieren:
Interessant fuer mich waere einer von den folgenden:

Excalibur Legend II
Fidelity Chesster
Fidelity Designer 2000
Fidelity Excellence EP12
Radioshack 2250XL (diesen hab ich gemerkt kann man lange laufen lassen und er bleibt kuehl)

Den Radioshack wuerde ich bestimmt sein lassen da er in andere Turnier bei mir schon spielt.

Einen von den obigen wuerde ich bestimmt nehmen.

Viele gruesse

Nick
Den RS würde ich ja u.U. spielen lassen. Du könntest dann ja ohne weiteres einen Fidelity einsetzen. Die obigen haben alle eine 65C02, oder?

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten