Ja klar, wenn alle Möglichkeiten offen stehen, kann man natürlich auch auf Geräte verweisen, die man eben nicht mehr im Handel findet.
Aber...
Genau, das liebe Geld.
Also schauen wir mal, was man für 300 € bekommt.
Zuerst einmal könntest du einen Blick auf die Seite von José werfen:
http://www.elpeon.com/
Dort findest du etliche ebay Auktionen (Preise) für fast alle Geräte. So hat man zumindest einen gewissen Überblick, wie teuer so ein Kauf werden könnte.
Zu empfehlen ist grundsätzlich ein
Mephisto Exclusive Brett. Dabei handelt es sich um ein "leeres" Holzbrett, welches mit entsprechenden Modulen gefüllt werden muss, um einen vollwertigen Schachcomputer zu erhalten. Der Vorteil bei einem Mephisto Brett (z.B. Exclusive), es stehen sehr
viele Module in etlichen Ausführungen zur Verfügung.
Ein Modulset mit den von dir genannten Funktionen, wäre das
Polgar Modulset. Auch der Gesamtpreis (Brett + Modulset) sollte sich im Bereich von 300€ finden.
Der
Mephisto Academy ist im Grunde auch ein Polgar, aber eben fest in einem kleineren Holzbrett verankert. Dafür aber auch preiswerter zu erhalten. Ebenfalls ein gutes Gerät.
Das Vancouver Modulset (z.B. 68000er Variante) + Brett, wird einen Preis von 300€ deutlich überschreiten. Daher wohl keine Alternative. Wenn du aber doch etwas mehr investieren möchtest, kann man alle 68000er Module bzw. nachfolgende Varianten (68020 usw.) von
Richard Lang uneingeschränkt empfehlen.
Preislich interessant sind der
MM V (sehr schöner Spielstil, aber keine "Lehrerfunktion" vorhanden),
MM VI (viele Funktionen, u.a. auch Spaßstufen, Übungsstufen etc.) oder
MM IV (nicht so spielstark wie die anderen Gerät, dafür preisgünstig).
Andere Geräte im Bereich von 300€ bieten teilweise zwar mehr Spielstärke, bringen aber kein Holzbrett mit.
Mein Tipp, der
Mephisto Polgar + Exclusive Brett. Elo liegt bei ca. 2000 Elo, viele Funktionen (Elo Bewertung, Eröffnungstraining) und für 300 Euro (mit etwas Glück) zu haben.
Aber, alle Geräte finden sich nur noch über den privaten Verkaufsweg.
Gruß,
Micha