Thema: Frage: Tasc R30 oder Res II
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #28  
Alt 21.06.2008, 05:57
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 64 Danke für 48 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Tasc R30 oder Res II

 Zitat von Mythbuster
Hallo,

@all: Danke für alle bisherigen Antworten! Natürlich bin ich an persönlichen Berichten, Meinungen und Erfahrungen interessiert . . . wenn ich einfach nur Daten wollte, kann ich auch in der CSS Chronik nachschlagen . . .
Um WAS dort zu finden, was nicht genauso gut oder besser in unserer Wiki steht?
Nicht alle Berichte der CSS entsprechen den tatsächlichen Begebenheiten...
Zitieren:
Allgemein erhoffe ich mir vom R30 2.5 ein interessantes Spiel: Aktiv, auch mal Opfer eingehend, risikobereit . . .
Wir haben ja eine zwischenzeitlich recht beachtliche Partiensammlung zusammengetragen und auch der R30 V2.5 ist dort zu finden. Schau' Dir mal die Partien an - ich denke schon, dass Du beim R30 V2.5 findest was Du suchst.
Zitieren:
Mein Genius / London 68.030 ist zwar bärenstark, spielt aber extrem passiv . . . er wartet förmlich darauf, daß man einen kleinen Fehler macht, den er dann ausnutzt . . . aber ihm fehlt etwas die Initiative . . . ich hege hier große Hoffnungen, auf mehr "Action" beim Spiel mit dem R30 . . .
Das Spiel des "normalen" Genius (also nicht das London-Update) ist nicht so extrem passiv wie das seines Nachfolgers. Gerade wenn diese Version auf den R30 trifft, sollte es brennen auf dem Brett.
Zitieren:
Jaja, daß Elend mit der Spielstärke . . . ist das Gerät zu schwach, ist man unterfordert, ist das Gerät zu stark (siehe PC) ist man schnell frustriert und die Motivation sinkt . . .
Diese Erfahrung hat wohl schon so ziemlich jeder gemacht. Den "goldenen Mittelweg" findet man vermutlich nur bei den Brettgeräten und hier gibt es zudem für jede Spielstärke was passendes auf dem Markt.
Zitieren:
Hm, letztendlich . . . irgendwie ist der R30 mehr Schachcomputer als ein Res II . . . meine Frau meinte, da kannst Du doch auch Dein Notebook nehmen und ein Brett anschließen . . . Unrecht hat sie nicht . . .

Grüße, Sascha
Wobei das Notebook wahrscheinlich noch mal "ne ordentliche Schüppe Kohlen" drauflegt. Bei gleicher Taktfrequenz ist die PC-Engine um einiges schneller und dürfte im Schnitt 2 bis 3 Ply tiefer kommen. Von der Spielstärke her sind das schon Welten. Größere Hashtables und TBS-Zugriff kommen noch hinzu. So eine "Killermaschine" lässt den Resurrection teilweise ganz schön alt aussehen. Was treibt dann erst ein modernes Notebook?

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten