Guten Abend,
der schwere Gang für den schnellen Mephisto Glasgow nimmt den erwarteten Verlauf.
Mephisto Phoenix, Mephisto Glasgow,Vollspeed:0
Mephisto Milano Pro, 20 MHz:2
[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 5"]
[Site "?"]
[Date "2025.11.04"]
[Round "226"]
[White "Mephisto Milano Pro, 20 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1-0"]
[ECO "C24"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "85"]
1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d3 c6 4. Nf3 d5 5. Bb3 Bd6 6. Nc3 d4 7. Ne2 {Ende Buch}
O-O {Ende Buch} 8. O-O Bg4 9. Ne1 {möchte den Weg für den f-Bauer freimachen.
} a5 10. f3 a4 {? ein positioneller Fehler.} 11. Bxf7+ Rxf7 12. fxg4 Nxg4 13.
Rxf7 Kxf7 14. Nf3 {14. Se2-g3 war zu bevorzugen.} Kg8 15. Bg5 Qb6 {ein
typischer Computerzug aus vergangenen Tagen. Die Dame sollte besser zum Schutz
am Königsflügel eingesetzt werden.} 16. Nd2 a3 {? das bekannte fehlerhafte
Rand-Doppelbauer Motiv des Glasgows. Diesen Zug kann der Weltmeister von 1984
im Grunde nicht widerstehen. Danach ist die Partie schon fast dahin.} 17. bxa3
{? verpasst das ungleich stärkere 17. Sd2-c4.} Bc5 {? den Schaden begrenzen
wäre noch mit 17. ...Sg4-e3 möglich gewesen. Dies hätte das Morsch-Programm
auch selbst gespielt.} 18. Nc4 Qc7 19. Ng3 Qd7 {? noch immer wäre 19. ...
Sg4-e3 besser für den Nachziehenden gewesen. Weiß steht auf Gewinn.} 20. Nf5
Nf6 {? Mephisto Glasgow ist völlig überfordert.} 21. Nxe5 Qe6 22. Nf3 {
bei Weitem nicht dies beste Wahl, dennoch vollkommen ausreichend.} b6 23. N3xd4
Qe5 24. c3 Rxa3 25. Qc1 Ng4 26. Bf4 Rxc3 27. Bxe5 Rxc1+ 28. Rxc1 Nxe5 29. Rxc5
{? warum denn das? Weiß steht zwar nach wie vor auf Gewinn, macht sich das
Leben jedoch etwas schwerer als nötig.} bxc5 30. Ne6 Nxd3 31. Nexg7 {? das
schmeißt allerdings fast den ganzen errungenen Vorteil weg.} c4 32. Ne6 Kf7
33. Ned4 Kf6 34. Ng3 {? danach ist die Partie ausgeglichen! Auch dem Milano
Pro fehlt es hier an Rechenpower.} Ke5 35. Nf3+ Kf4 36. Kf1 Nd7 37. a4 Ke3 38.
a5 c3 39. a6 c2 40. Ne2 Nb6 {[#]es sieht nun alles nach einer Punkteteilung
aus.} 41. e5 c1=Q+ {? doch hier muss man eingestehen, dass es Mephisto Glasgow
noch mehr als seinem Kontrahenten an Rechentiefe fehlt. Nach 41. Sd3-c5 kann
Schwarz das Remis halten. Durch den Textzug ist die Partie endgültig verloren.
} 42. Nxc1 Nxc1 {?} 43. e6 {erst jetzt erkennt das Nitsche Programm, dass sein
Springer auf b6 nicht beide weiße Freibauern wird aufhalten können. Dennoch
ein verdienter Sieg für Mephisto Milano Pro.} 1-0
Gruß
Egbert