Hallo,
wird Zeit, daß ich mich wenigstens mal kurz vorstelle. Ich heiße Sascha, bin 40 Jahre alt und hatte den ersten Kontakt zu einem Schachcomputer 1979 bei Karstadt. Der Abteilungsleiter von Karstadt in Lübeck war ein absoluter Liebhaber dieser Geräte und dort war fast alles, was auf dem Markt verfügbar war, unter Bügeln gesichert aufgebaut, um damit spielen zu können.
Ich entwickelte meine Liebe zu den Mephistos, der IIIer hat bis heute einen Platz in meinem Herzen und zu den Programmen von R. Lang.
Jahre später, während des Studiums, habe ich ein wenig für die CSS gemacht. Zu der Zeit hatte ich ein paar gebrauchte Brettcomputer. Als dann die PCs aufkamen und immer stärker wurden, habe ich den Fehler gemacht, alle Schachcomputer zu verkaufen und nur noch auf Software zu setzen.
Schachlicher Höhepunkt war für mich die WM in London zwischen Kasparov und Short, die ich miterleben durfte und wo ich Kasparov kennenlernen durfte.
Auf dem PC habe ich einige Programme, auch auf meinem HTC Touch Cruise habe ich PocketFritz 2 und ChessGenius. Selbst diese PocketPCs sind mittlerweile stärker, als alle 68.030 Programme der guten, alten Zeit.
Leider ist mir in den letzten Jahren die Lust am Schach ziemlich verloren gegangen. In meiner "besten Zeit" hatte ich ca. 2.100 Elo Punkte. Damit gegen einen Fritz 10 zu spielen ist witzlos und macht mir zumindest keinen Spaß mehr! Es ist nicht nur das "Brettgefühl", welches mir fehlt. Es ist auch der "Wettkampf" Mensch gegen Maschine mit firen Mitteln. Wenn ich bei Fritz eine "Freund Stufe" wähle, weiß ich, daß Programm patzt absichtlich vor sich hin.
Bei einem alten Lang Programm weiß ich nicht, ob er meinen Plan sieht oder nicht und ob er was in Petto hat. Ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben kann, aber vielleicht versteht Ihr mich ja.
Meinen Lebensunterhalt verdiene ich inzwischen als freier Schreiberling und Pressefotograf.
Zufällig bin ich auf diese Seite gestoßen, habe mich an viele Dinge erinnert, mich mit dem Glasgow Emulator in die gute, alte Zeit versetzt und entschlossen, mir eine kleine Sammlung zuzulegen.
Zum Glück hat meine bessere Hälfte Verständnis für mein Hobby und mein Vorhaben!
Tja, das sollte es erst einmal gewesen sein. Wenn jemand von Euch Fragen hat, nur zu.
Viele Grüße, Sascha
PS. Wer zufällig noch alte Langmodule rumliegen hat, von denen er sich trennen möchte . . . ich würde ihnen gerne eine neue Heimat geben. PN genügt!
