Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 31.10.2025, 23:42
Benutzerbild von mickihamster
mickihamster mickihamster ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Olching, Lkr. Fürstenfeldbruck
Land:
Beiträge: 602
Abgegebene Danke: 911
Erhielt 1.666 Danke für 425 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss602
AW: Mephisto Chess Explorer Pro

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Den Mephisto Chess Explorer Pro gibt es offenbar nicht unter CB-Emu, MessExtra. Ist der Saitek GK 2100 ein identisches Programm?
Gruss
Kurt
Hallo Kurt,

ich habe deine Anfrage während meiner Teilnahme am Schachcomputerturnier in Kaufbeuren "kurz überflogen" und wollte dann bei nächster Gelegenheit "meinen Senf dazugeben".

Wie schon Sascha anführte ... "die Basis beider Geräte ist definitiv identisch".

Achim hat sich in seinem Wiki-Artikel "Klone" akribisch mit diesem Thema beschäftigt!

@achimp: "Leider" hat dort Achim den Mephisto MM VI (Programmierer auch Frans Morsch ... erschienen 1996) nicht erwähnt!

Ausgehend vom Original (Basis) GK 2100 findet man unter der Rubrik "Verwandt" den Explorer Pro.

1. Unterschied: Die "Taktierung" von 10 MHz (GK 2100) ggü. 16 MHz (Explorer Pro)!

2. Unterschied: Die Eröffnungsbibliothek ist beim GK 2100 (gleich MM VI) (viel) größer!

Ich habe diesbezüglich (und da hast du mir schon wieder einiges Kopfzerbrechen bereitet! ) länger überlegen und suchen müssen, bis ich endlich im Jahre 2016, fündig wurde!

Ich habe damals ein "GK 2100 - Klone" Turnier auf Aktivstufe durchgeführt.

Siehe dazu:

https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=5314

Ich besitze fast alle Klone vom GK 2100 (manche sogar mehrfach ... warum auch immer?! )

Nach 2016 sind noch der Saitek Cosmos und der Saitek Travel Champion 2100 dazugekommen. Deshalb haben diese am Turnier nicht teilgenommen.

Auch wenn es nur ein "kleines Turnier" (Jeder gegen Jeden mit Farbwechsel) war, so hat sich dort der Explorer Pro "klar" durchgesetzt!

Einer meiner "Lieblinge", der Mystery, belegte dort den 2. Platz.
Der Mystery ist, wie Robert bereits erwähnte, mit 12 MHz taktiert.

LG aus Bayern

Udo
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mickihamster für den nützlichen Beitrag:
Egbert (Gestern), kamoj (Gestern)