|
AW: Kurt Kispert Memorial vom 24.10. bis 26.10.2025
(Nichts) Neues von der Paradeismühle
Auf der Heimfahrt von Kaufbeuren bin ich bei der Paradeismühle vorbeigefahren (Sonntag 15.15 h).
Die Kundenparkplätze waren alle leer. Das Gelände sieht verlassen aus..
Keine handwerklichen Aktivitäten oder sonstige Aktivitäten erkennbar. Die Gebäude sehen aus wie immer. Auf einem der Stellpätze ganz hinten stand ein Sprinter. In dem Zimmer, wo gewöhnlich Herr Köhlich saß, brannte Licht, aber keine Personen erkennbar. Unklar, ob sich jemand darin aufhielt.
Auf einer schwarzen Tafel bei den Garagen im Hof stand mit Kreide geschrieben: Liebe Gäste, wir eröffnen wieder für Sie in Kürze. Sie hören von uns. Die Schrift sah schon wochenalt aus, etwas verblasst und abgewaschen. Das ist definitiv keine aktuelle Mitteilung.
Mein Eindruck:
Etwas läuft da nicht nach Plan. Eröffnung war wohl für Mitte September geplant, jetzt ist Oktober schon fast rum. Dafür, dass - soweit erkennbar - keine Renovierung stattfand/stattfindet, ist das zu lange. Schließlich kostet jeder Monat Geld, an dem geschlossen ist. Da null Veränderungen zu sehen waren, nehme ich an, dass die Käufer bisher kein weiteres Geld investiert haben. Ob das bedeutet, dass man nur das Objekt kaufen und ohne Änderungen weiterbetrieben wollte, ist schwer zu sagen. Der momentane Eindruck sieht jedenfalls so aus.
Über die Gründe kann man nur spekulieren, solange man keine weiteren Infos hat. Meist hat so ein Stillstand aber finanzielle Gründe. Mir gibt zu denken, dass zwei Personen das Hotel gekauft haben sollen. Das dürfte normalerweise bedeuten: eine dieser Personen alleine kann das Projekt nicht stemmen. Das wiederum bedeutet, dass es finanziell knapp kalkuliert ist (oder gar nicht kalkuliert, sondern aufs Geradewohl gekauft, habe ich alles schon erlebt). Einen anderen Grund könnte ich mir ebenfalls denken: man hat zu einem Preis gekauft, aber die Bank oder Banken finden den Preis zu niedrig, weil er nicht ausreicht, um die Schulden abzudecken. Wenn dann Banken glauben, dass ein höherer Kaufpreis erzielbar wäre (evtl. auch in einer Zwangsverwertung), blocken sie und geben die Grundschulden nicht frei. Dann platzt der Kauf. Oder die Käufer können den Kaufpreis nicht aufbringen, weil keine Bank soviel Kredit geben möchte. Beides sollte eigentlich vor dem Kauf geklärt sein, aber es gibt genug Leute, die das nicht vorher tun. Dann könnten sich die zwei Käufer nicht mehr einig sein, wenn es konkret wird. Als letztes könnte ich mir vorstellen, dass man kein Personal findet.
Aber egal, was es ist, je länger das Hotel stillsteht, desto schwieriger wird der Neuanfang. Und desto mehr wackelt unser Termin im April. Noch ist aber nichts ausgeschlossen. Wir müssen weiter beobachten.
|