Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2333  
Alt 05.10.2025, 16:34
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.511
Abgegebene Danke: 16.044
Erhielt 18.927 Danke für 7.172 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10511
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Hallo Allerseits,

in der 4. Partie kommt Mephisto Glasgow zu einem völlig unverdienten Sieg. Das bisherige Zwischenresultat täuscht über die tatsächlichen dargebotenen Leistungen hinweg.

Mephisto Phoenix, Mephisto Glasgow,Vollspeed:3,5
Mephisto Modena, 4 MHz:0,5


[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 4"]
[Site "?"]
[Date "2025.10.05"]
[Round "198"]
[White "Mephisto Modena, 4 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "C42"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "76"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 Be7 7. O-O Nc6 {
Ende Buch} 8. Re1 {Ende Buch. In praktisch all meinen Partien mit Mephisto
Glasgow hat es sich gezeigt, dass das Programm mit diesem Eröffnungssystem
überhaupt nicht zurecht kommt.} f5 {? und bereits der erste berechnete Zug
bestätigt meine Erfahrungen. Weiß ist schon im Vorteil. Anzuraten war 8. ...
Lc8-g4.} 9. c4 {! die richtige Antwort vom Modena.} Be6 10. Nc3 dxc4 {? ein
Verlustzug!} 11. Bxe4 fxe4 12. d5 Nb4 13. Rxe4 Bf5 {? schwächer als 13. ...
Le6xd5. Weiß steht klar auf Gewinn.} 14. Rf4 {[#]? Weiß verschenkt seinen
großen Vorteil mit einem Zug. Gewonnen hätte:} (14. Qa4+ b5 15. Qxb4 Bxe4 16.
Qxb5+ Qd7 17. Qxd7+ Kxd7 {das war zumindest nicht gänzlich unlösbar.}) 14...
O-O 15. Nd4 Qd7 {? zum Ausgleich hätte 15. ...Lf5-d7 geführt.} 16. Nxf5 Rxf5
17. Rxc4 Rd8 {zu bevorzugen war 17. ...b7-b5.} 18. g4 Rf6 {? deutlich
schwächer als 18. ...Tf5-f7.} 19. a3 {? verpasst das wesentlich stärkere 19.
...Lc1-e3. Die Unterentwicklung des weißen Damenflügels kann zum Problem
werden. Die Partie ist nun ausgeglichen.} Na6 {? ein schwacher Zug, der den
Anziehenden wieder in Vorteil bringt, erforderlich war 19. ...Sb4xd5 mit
Ausgleich.} 20. Be3 b5 21. Rf4 Rxf4 22. Bxf4 Bf6 23. Be3 b4 24. axb4 Nxb4 25.
Rxa7 Be5 {warum nicht 25. ...Sb4xd5?} 26. Qf3 {? einen leichten Vorteil kann
Weiß mittels 26. Le3-g5 erhalten. Die Stellung ist sehr komplex.} Rf8 {
nun kann sich Schwarz gänzlich vom Druck des Gegenspielers befreien.} 27. Qe4
Bxc3 28. bxc3 Nxd5 29. Bd4 Rf4 30. Ra8+ Kf7 31. Qe2 Rxg4+ 32. Kh1 Nf4 {[#]} 33.
Qe4 {? in ausgeglichener Stellung übersieht der Anziehende eine
Mattkombination, welcher diese in wenigen Sekunden findet.} Rg1+ {! Matt in 5}
34. Kxg1 Qg4+ {Matt in 4} 35. Kf1 Qd1+ {Matt in 3} 36. Qe1 Qd3+ {Matt in 2} 37.
Qe2 Qxe2+ {Matt in 1} 38. Kg1 Qd1# {Eine völlig unnötige Niederlage des
Mephisto Modena. Ein ganzer Punkt wurde verschenkt!} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (05.10.2025), borromeus (06.10.2025), Hartmut (05.10.2025), kamoj (06.10.2025), Roberto (05.10.2025), Tibono (05.10.2025), udo (06.10.2025), Wolfgang2 (05.10.2025)