Thema: Info: BearChess
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #524  
Alt 05.10.2025, 14:41
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 60
Land:
Beiträge: 735
Abgegebene Danke: 296
Erhielt 1.439 Danke für 421 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss735
AW: BearChess

Hallo,

ich habe jetzt die Version 1.3.0.0 bereitgestellt.
In der neuen Version ist einiges hinzugekommen. Auch gibt es jetzt auch die erste Version des BearChess Servers.

Aber zuerst zu BearChess.
Ein neues Feature ist das Eröffnungstraining. Dazu wählt man sich ein Eröffnungsbuch aus, eine Eröffnung die auch möglichst gut in dem Eröffnungsbuch abgedeckt ist und "versucht" dann die richtigen Züge zu spielen. BearChess kann dabei auf unterschiedlichen Arten unterstützen. Zu einem kann es die nächsten Theoriezüge anzeigen (für Weiß und Schwarz), oder es spielt selbst für eine Farbe einen passenden Zug aus. Hilfreich, wenn man z.B. nur für Weiß seine Kenntnisse auffrischen möchte.
Ich konnte in der Dokumentation nicht alles so gut beschreiben und werde ein paar Videos dazu machen.

Für ein gespieltes Turnier gibt es auch noch eine Verbesserung: Jetzt kann man nachträglich einen Teilnehmer austauschen und man muss nur noch die Partien des neuen Teilnehmers ausspielen und nicht mehr das ganze Turnier wiederholen. Leider war die Umsetzung dafür etwas aufwendiger als gedacht und ich musste die Datenbank erweitern. Daher funktioniert das nicht rückwirkend für bereits gespielte Turniere.

Für blinde Spieler gibt es jetzt die Möglichkeit, BearChess auch ohne elektronischem Schachbrett zu benutzen. Die Züge werden dann einfach per Tastatur ausgeführt.

Als neues Brett ist die Unterstützung für das TabuTronic Sentio Spectrum hinzugekommen, das Cerno Spectrum gab es schon länger. Beide Bretter sind jetzt auch offiziell verfügbar.

Für das Brett "House of Staunton" wird jetzt auch die externe Uhr TapNset-Pro unterstützt. Entweder BearChess übernimmt die Zeiten der Uhr (der Spieler muss selber drücken) oder übermittelt die Zeit bzw. den Seitenwechsel (der Spieler muss die Uhr nicht selber drücken).

Es sind noch einige Dinge mehr hinzugekommen bzw. verbessert worden. Dazu am Besten die Doku lesen.

Kommen wir zum BearChess Server.
Das ist ein extra zu installierendes Programm. Im Moment unterstützt der Server folgendes Szenarium:
Ein oder mehrere BearChess Programme verbinden sich mit dem Server. Eine Partie wird dann automatisch an den Server übertragen. Dieser kann die Spiele auf einer Website gemeinsam anzeigen.
Zusätzlich kann der Server die Partien in einer PGN Datei zusammengefasst kontinuierlich per FTP an eine weitere Schachplattform übertragen, z.B. chess.com

Es könnte sein, dass dies alles professionell nächtes Jahr zum Einsatz kommt

Die weiteren Funktionen bzw. Szenarien befinden sich noch im Test.

Wie bei allen neuen Funktionen, z.B. das Eröffnungstraining, kann es am Anfang noch fehlerlanfällig sein. Aber sicherlich nichts, was sich nicht korrigieren lässt.

Viel Spaß,
Lars
Mit Zitat antworten
Folgende 17 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
Agep (06.10.2025), Chessguru (05.10.2025), ferribaci (05.10.2025), fhub (05.10.2025), germangonzo (05.10.2025), hebel (21.10.2025), kamoj (06.10.2025), Lindwurm (05.10.2025), Mapi (06.10.2025), Mark 1 (05.10.2025), MikeChess (05.10.2025), Novize (05.10.2025), Robert (06.10.2025), Tibono (05.10.2025), Tintenfisch (05.10.2025), Wandersleben (05.10.2025), Wolfgang2 (05.10.2025)