Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 48. Partie: Weiss (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 25,5-22,5 (53,1%) für Mach III |
Stand hypothetisch: 26,5-21,5 (55,2%) für Mach III | Eröffnung: Zweispringerspiel 4.Sg5, Morphy, Bogoljubow Variante | Buchzüge: 11 von Scorpio 68000 sel.4 und 14 von Mach III |
Partieverlauf: Fast wäre die Gambit Eröffnung von Schwarz aufgegangen. Die Partie ist weitgehend zu kompliziert und schwerlich fassbar für die beiden Kontrahenten, was insbesondere auch das Endspiel betrifft. So kann der Scorpio 68000 sel. 4 vier gewinnträchtige Möglichkeiten nicht nutzen. Dasselbe passiert dann aber auch dem Mach III, der erst den dritten Verlustzug des Gegners nach einigen Aufregungen in den vollen Punkt ummünzen kann. Mit diesem Sieg erreicht das Programm von Kathe & Dan Spracklen vorzeitig den Matchgewinn.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "48"]
[White "Fidelity Excel Mach III"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1-0"]
[Annotator "25,5-22,5 for Mach III"]
[ECO "C58"]
[WhiteElo "2020"]
[BlackElo "2043"]
[PlyCount "192"]
[EventDate "2025.??.??"]
1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 48. Partie: Weiss (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 25,5-22,5 (53,1%) für Mach III | Stand hypothetisch: 26,5-21,5 (55,2%) für Mach III | Eröffnung: Zweispringerspiel 4.Sg5, Morphy, Bogoljubow Variante | Buchzüge: 11 von Scorpio 68000 sel.4 und 14 von Mach III | Partieverlauf: Fast wäre die Gambit Eröffnung von Schwarz aufgegangen. Die Partie ist weitgehend zu kompliziert und schwerlich fassbar für die beiden Kontrahenten, was insbesondere auch das Endspiel betrifft. So kann der Scorpio 68000 sel. 4 vier gewinnträchtige Möglichkeiten nicht nutzen. Dasselbe passiert dann aber auch dem Mach III, der erst den dritten Verlustzug des Gegners nach einigen Aufregungen in den vollen Punkt ummünzen kann. Mit diesem Sieg erreicht das Programm von Kathe & Dan Spracklen vorzeitig den Matchgewinn.} 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. Ng5 d5 5. exd5 Na5 6. Bb5+ c6 7. dxc6 bxc6 8. Qf3 Rb8 9. Bd3 h6 10. Ne4 Nd5 11. Ng3 g6 {***ENDE BUCH***} 12. O-O Bg7 13. Nc3 O-O 14. Be2 {***ENDE BUCH*** Bewertung: -/+ (-1.51) (7% +0% =15% -85%) Depth: 50/81 und somit steht Schwarz klar besser.} Be6 $2 $15 {So geht der grösste Teil des schwarzen Vorteils verloren.} ({Rems M-091224-bmi2:} 14... h5 15. d4 exd4 16. Nxd5 cxd5 17. Bd3 Nc4 18. Re1 Bg4 19. Qf4 Qa5 20. Rf1 Nxb2 21. Bxb2 Rxb2 22. a4 Re8 23. h3 Bd7 24. Rfc1 Rb7 25. Rd1 Qd8 26. Rdb1 Qb8 27. Qxb8 Rexb8 28. Rxb7 Rxb7 29. a5 Kf8 30. Nf1 Ke7 31. Nh2 Kd6 32. a6 Rb2 33. Nf3 Bf5 34. Bxf5 gxf5 35. Rc1 Ra2 36. Nh4 Be5 37. Re1 f6 38. Nxf5+ Kc5 39. Rd1 Rxa6 40. g3 Ra4 41. f4 Bc7 42. Ng7 Kc4 43. Nxh5 {-1.51/50}) 15. Nxd5 cxd5 $15 16. d3 $2 $17 {Mit 16.d4! hätte Weiss viel besser das gegnerische Zentrum angreifen sollen.} Nc6 {Hier war 16...f5 deutlich stärker.} {[#]} 17. c3 $2 $19 {***VERLUSTZUG*** gemäss den übermächtigen Engines. Notwendig war 17.De3, um 17...f5 mit 18.f4 beantworten zu können.} f5 {Der schwarze Stellungsvorteil ist überwältigend.} 18. Bd1 e4 $6 {Verpasst die viel stärkere Fortsetzung 18...f4.} (18... f4 19. Ne2 (19. Qe2 fxg3 $19) 19... e4 $1 20. dxe4 Ne5 $19 {und erobert die weisse Dame, die sich mit} 21. Qxf4 {opfern muss} Rxf4 22. Bxf4 dxe4 $17) 19. Qe2 $2 {Noch ungünstiger als 19.dxe4 usw.} Ne5 $2 $11 {Schwarz verdirbt damit seine gewonnene Stellung.} 20. dxe4 $2 $19 {***VERLUSTZUG***} (20. Bf4 $1 $11 {mit Entwicklung und Fesslung des Se5 lag doch auf der Hand und hätte ausgeglichen.}) 20... dxe4 $2 $11 {Umgehend ist aber auch Schwarz nicht auf der Höhe.} (20... f4 $1 21. exd5 Bxd5 22. Bb3 (22. Ne4 f3 $1 $19) 22... Bxb3 23. axb3 fxg3 24. hxg3 {und Weiss hat noch minimale Rettungschancen.}) 21. Bb3 $1 Qe7 22. Bxe6+ Qxe6 23. Rd1 $2 $19 {***VERLIERT*** wieder.} (23. Bf4 $15) 23... Rfd8 $2 $11 {Beide Programme sind in dieser Partiephase offenbar völlig überfordert. Der schwache Textzug erlaubt dem Anziehenden, sich wieder zu erholen.} (23... f4 $1 24. Nxe4 f3 $19 {und gewinnt}) 24. Rxd8+ Rxd8 25. Be3 Nc4 26. Bf4 $2 $19 {Schlecht, da sich der Läufer freiwillig dem Angriff g6-g5 aussetzt. Sinnvolle Alternativen sind 26.h4 oder 26.Sf1.} Kh7 $2 $11 {Geht am möglichen Siegespfad vorbei.} ({Rems M-091224-bmi2:} 26... g5 {-1.87(1%)/41} 27. Nxf5 gxf4 28. Qg4 Qf6 29. Nxg7 Ne5 30. Qf5 Kxg7 31. Qxe4 Rd2 32. Re1 Rxb2 33. h3 Nf7 34. Re2 Rxe2 35. Qxe2 f3 36. Qe3 a6 37. gxf3 Ne5 38. f4 Ng6 39. Qa7+ Ne7 40. Qb7 Kf7 41. Qb3+ Qe6 42. c4 Ng6 43. Kh2 Nxf4 44. Qf3 Qf6 45. c5 Ne6 46. Qb7+ Kg6 47. Qxa6 Qxf2+ 48. Kh1 Qf3+ 49. Kh2 Qf4+ 50. Kh1 Qe4+ 51. Kh2 Kf5 52. c6 Qe5+ 53. Kh1 Qe1+ 54. Kh2 Qd2+ 55. Kh1 {-1.87/41}) 27. b3 Nb6 {Jetzt wäre 27...g5 ein Fehler.} (27... g5 $2 28. Bxg5 $1 hxg5 29. bxc4 $18) 28. Rc1 g5 29. Bd2 $11 Qe5 $2 $16 {Nicht am besten, so dass der Vorteil nun an Weiss übergeht. Sowohl 29...Sd5 als auch 29...Sd7 sind besser und wahren den Ausgleich.} 30. Nh5 $6 $14 {Mit 30.c4! konnte Weiss seinen Vorteil festigen.} Bf8 $6 {Wenn Schwarz seinen Läufer behalten will, dann sollte er mit Lh8 auf der schönen Diagonale bleiben.} 31. Be3 {[#]} Bd6 $2 $18 {***VERLIERT*** -2.70(100%)/52 Droht Matt, aber so etwas wie Widerstand hätte einzig 31...Sd5 geleistet.} (31... Nd5 32. Bd4 Qe6 {1.83(99%)/53}) (31... Qe6 32. c4 f4 33. Bxb6 axb6 34. Qxe4+ {2.55(100%)/53}) 32. Ng3 {Lädt zum verlockenden Vorstoss f5-f4 ein.} Ba3 (32... f4 $2 {würde wie folgt verlieren:} 33. Bd4 f3 34. gxf3 Qf4 (34... exf3 $4 35. Qc2+) 35. Qxe4+ Qxe4 36. fxe4 $18 {4.53(100%)/40}) (32... Qe6 33. Bxb6 axb6 34. Rd1 Rf8 35. Qb5 e3 36. Qxb6 exf2+ 37. Qxf2 $18 {und mit 2 weissen Mehrbauern ist der Partieausgang klar.}) 33. Re1 Rd7 34. Bd4 Qd5 35. Nh5 {droht Sf6+ mit Eroberung der Qualität.} Be7 36. g4 $1 {Damit wird die stark aussehende schwarze Bauernstruktur zerschlagen.} Nc8 (36... fxg4 37. Qxg4 $18 {und mit e4 wird ein zweiter Bauer fallen}) 37. gxf5 Nd6 38. f6 Bd8 39. Rd1 {Es geht noch besser.} (39. Ng3 Rf7 40. Rd1 Qe6 41. Bc5 Nb7 42. Bxa7 Bxf6 43. Qxe4+ Qxe4 44. Nxe4 $18) 39... Nf5 40. b4 $6 ({Stärker ist} 40. Ng3 Bxf6 41. Nxf5 Qxf5 42. Bxf6 Rxd1+ 43. Qxd1 Qxf6 44. Qd4 Qe7 45. c4 Kg6 46. Qd5 $18) 40... Kg8 41. h3 Nh4 42. Kf1 Rd6 43. Ng3 Qe6 44. Qxe4 Qxh3+ 45. Kg1 Qd7 46. Nh5 Re6 47. Qc2 Qb7 48. f7+ Qxf7 49. Qb3 Nf3+ 50. Kg2 Nh4+ 51. Kf1 Qf5 52. Be3 Bb6 53. Rd6 Qh3+ 54. Ke2 Qf3+ 55. Kd3 Qe4+ 56. Kd2 Bxe3+ 57. fxe3 Qg2+ (57... Kf7 58. Qxe6+ Qxe6 59. Rxe6 Kxe6 60. Kd3 Ng6 61. c4 Kf5 62. b5 Kg4 63. Ng7 Kh3 (63... Kf3 64. c5 $18) 64. c5 g4 65. Nh5 (65. Nf5 $2 h5 $11) 65... Kh4 66. Nf4 Nxf4+ 67. exf4 g3 68. Ke2 $1 Kh3 69. c6 g2 70. c7 g1=Q 71. c8=Q+ {und auch wenn das gemäss den Engines für Weiss gewonnen ist, kann mit einer schwarzen Dame auf dem Brett vielleicht noch ein Dauerschach möglich werden.}) 58. Kc1 Qg1+ 59. Kc2 Qf2+ (59... Qh2+ 60. Rd2 Qe5 61. Rd5 $18 {ändert nichts am schwarzen Untergang}) 60. Kb1 Qg1+ 61. Rd1 Qxe3 62. Qc2 Qb6 63. Rd7 Ng6 64. Qf5 Re7 65. Qd5+ $2 {Vermasselt den Sieg.} ({Rems M-091224-bmi2:} 65. Nf6+ {10.52(100%)/40} Kg7 66. Ne8+ Kg8 67. Rd6 Qg1+ (67... Qxd6 68. Nxd6 $18) 68. Kb2 Qh2+ 69. Kb3 Nf8 70. Qd5+ Rf7 71. Rf6 Qh5 72. Nd6 $18) 65... Qe6 66. Qxe6+ Rxe6 67. Rxa7 $14 Ne7 $2 $18 {***VERLIERT*** Dieser passive Rückzug stürzt Schwarz wieder ins Elend. Aber ganz klar, das alles liegt weit ausserhalb der Rechenkraft von Scorpio 68000 sel. 4.} ({Nach} 67... Nf4 $1 $11 {kann Schwarz seine beiden Freibauern in die Waagschale werfen, was auch immer Weiss zieht.} 68. Ng3 ({oder} 68. Nxf4 gxf4 69. Ra5 Rf6 {und der gefährliche Freibauer stellt den Ausgleich sicher} 70. Rh5 f3 71. Rh1 f2 72. Rf1 h5 $11) 68... h5 $1 69. Ra5 (69. Nf5 h4 70. Rg7+ Kf8 71. Rxg5 Re5 72. Rg4 Rxf5 73. Rxh4 Nd5 74. Kb2 Rf4 75. Rxf4+ Nxf4 $11) 69... Rg6 70. Kc2 h4 71. Nf5 Kf7 72. Ne3 h3 73. Ng4 Rg8 74. a4 Kg6 75. Ra6+ Kf5 76. Nh6+ Ke5 77. Nxg8 g4 78. Ra5+ Ke6 79. Nh6 g3 80. Ng4 Nd5 81. c4 g2 82. cxd5+ Ke7 83. d6+ Kxd6 84. Rh5 g1=Q 85. Rxh3 Qg2+ 86. Nf2 Qxf2+ 87. Kb3 $11) 68. Kc2 Kf7 69. Ng3 Kg6 70. b5 {Die weissen Freibauern sind deutlich gefährlicher als die des Gegners.} Nc8 71. Rc7 Nb6 72. c4 h5 73. c5 Nd5 $18 74. Rc8 $2 $11 {In diesem schwierigen Endspiel, wo es auf jedes Tempo ankommt, greift der Mach III fehlt und verpasst den Sieg. Um das zu erkennen, reicht die beschränkte Rechentiefe unserer alten Schätze bei weitem nicht aus. Eine mögliche Gewinnvariante sieht wie folgt aus:} (74. Rd7 $1 Nf6 75. Rd1 Re5 (75... h4 76. b6 $18) 76. a4 Rxc5+ 77. Kb3 Rc7 78. a5 h4 79. Ne2 h3 80. a6 Nd7 81. Ng3 Kg7 82. Rd6 h2 83. Rd2 g4 84. Rxh2 Nb6 85. Rh4 Rc1 86. Rxg4+ {und gewinnt}) 74... h4 75. Rg8+ Kf7 76. Rxg5 Ne3+ $2 {Das ***VERLIERT***} (76... hxg3 $1 77. Rxg3 (77. Rxd5 g2 78. Rd1 Re5 79. a4 Rxc5+ 80. Kb3 Ke6 81. Kb4 Rg5 82. Rg1 Kd7 83. a5 Kc8 84. b6 Kb7 $11) 77... Re4 78. Rb3 Ke6 79. b6 Nb4+ 80. Kc3 Nc6 81. b7 Nb8 82. c6 Kd6 83. a4 Re3+ 84. Kc4 Rxb3 85. Kxb3 Kxc6 $11) 77. Kd3 hxg3 78. Rxg3 {[#] Materiell steht es gleich. Für die Figur hat Weiss drei verbundene Freibauern. Und diese sind riesenstark, so alles andere ein komfortabler Gewinn für Weiss eine grosse Überraschung wäre.} Nf5 79. Rf3 Re5 80. b6 Rd5+ 81. Kc3 Ke6 82. b7 Rd8 83. c6 {Auch 83.Txf5 oder 83.Kc4 gewinnen einfach.} Nd6 84. Re3+ Kd5 85. c7 {Rems M-091224 Rand Op MPV=4 meint: Matt in 22. Den vollen Punkt bringt der Mach III nun kinderleicht ins Trockene.} Nb5+ 86. Kb3 Nxc7 87. Rd3+ Kc6 88. Rxd8 Kxb7 89. Kb4 Na6+ 90. Ka5 Nc7 91. Rd6 Ne8 92. Rb6+ Kc7 93. Ka6 Nd6 94. a4 Nf5 95. a5 Ne7 96. Rb7+ Kd6 {***AUFGEGEBEN***} 1-0