Guten Morgen,
in der 29. Partie wechselte der Vorteil wie das April-Wetter von einer zu anderen Seite. Am Ende verschenkte Mephisto Glasgow zumindest einen halben Punkt.
Mephisto Phoenix, Mephisto Glasgow,Vollspeed:14
Rev. II AE Fidelity V2, 16 MHz:15
[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 3"]
[Site "?"]
[Date "2025.09.27"]
[Round "193"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Rev. II AE Fidelity V2, 16 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "A80"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "137"]
1. d4 f5 2. Bg5 {Ende Buch} g6 {Ende Buch} 3. Nf3 Nf6 {sicher keine
Offenbarung.} 4. e3 {eine wohl bessere Alternative bestand in 4. Lg5xf6.} Ne4
5. Nc3 Nxg5 6. Nxg5 e5 {? die V2 von Fidelity neigt dazu Stellungen auch dann
zu öffnen, wenn die Position des eigenen Königs noch ungesichert ist. Weiß
steht bereits klar besser.} 7. Nh3 {? verschenkt den Vorteil wieder, welcher
durch 7. h2-h4! hätte zementiert werden können.} Bg7 8. Be2 {auch hier gab
es stärkere Züge wie 8. Dd1-d2.} exd4 9. exd4 Nc6 10. d5 {Weiß muß bereits
um den Ausgleich kämpfen.} Nd4 11. O-O O-O 12. Bc4 d6 13. f4 {? das
verschafft dem Nachziehenden Vorteil, erforderlich war 13. Sh3-f4.} Bd7 14. Ng5
{auch nur zweitklassig.} Qf6 15. Bd3 Rae8 16. Qd2 h6 17. Nh3 Qf7 18. Bc4 {
Verlustzug!} b5 19. Bd3 b4 20. Nd1 Qxd5 {[#]Schwarz hat dank Mithilfe seines
Gegners eine gewonnene Stellung erreicht.} 21. Qxb4 a5 {? schwächer als 21. ..
.Kg8-h7.} 22. Qc4 Qxc4 23. Bxc4+ Be6 24. Bxe6+ Rxe6 25. c3 Ne2+ 26. Kh1 a4 27.
a3 Rb8 28. Rb1 d5 29. g3 Kh7 {? wesentlich schlechter als 29. ...d5-d4.} 30.
Nhf2 Reb6 {? ein weiterer schwacher Zug. Aus der Gewinnstellung ist nur noch
ein kleiner positioneller Vorteil geworden.} 31. Ra1 {? Verlustzug, notwendig
war 31. Sf2-d3.} Re8 {? deutlich stärker war nach wie vor 31. ...d5-d4
gewesen.} 32. Nd3 Rb5 {? die V2 konnte ihren großen Vorteil nicht nutzen. Nun
ist die Stellung wieder im Lot.} 33. Rf2 {!} Rbb8 34. Kg2 d4 {? Verlustzug,
nun war 34. ...Te8-e4 geboten.} 35. Kf1 dxc3 36. Rxe2 Rxe2 37. Kxe2 cxb2 38.
Rb1 Bd4 39. Ne3 {39. Sd3-e5 war zu bevorzugen.} Re8 40. Ne5 {! Weiß steht auf
Gewinn!} g5 {[#] ? 40. ...c7-c5 bietet ein wenig mehr Gegenspiel.} 41. N3c4 {
genauer wäre 41. Ke2-d3 gewesen.} c5 42. h4 {? ein schwacher Zug des Mephisto
Glasgow. Viel stärker wäre 42. Ke2-d3 gewesen. Hier offenbart sich wieder
eine große Schwäche des Nitsche-Programms, die Unterschätzung gegnerischer
Freibauern, in diesem Fall am Damenflügel.} Rb8 {? auch sehr schwach. 42. ...
g5xf4, oder g5xh4 macht es dem Gegner wesentlich schwerer.} 43. Nd3 {? durch
diesen Fehlzug vergibt der Anziehende sämtlichen Vorteil.} g4 {!} 44. h5 Rb3
45. Kd2 Kg7 46. Ndxb2 Kf7 47. Kc2 Rc3+ 48. Kd1 Rb3 49. Kd2 Kf6 50. Kc2 Rc3+ 51.
Kd2 Rb3 {nun trug ich bereits ein 0,5. 0,5 ins Parteiformular ein. Wie
kurzsichtig ich doch bin...} 52. Ke2 Ke6 53. Kf1 {? Mephisto Glasgow glaubt
noch mehr aus der Stellung herausholen zu können und mach einen Zug der in
die Niederlage führen wird.} Rxg3 {? die korrekte Antwort heißt 53. ...
Ke6-d5.} 54. Re1+ Kf6 55. Nxa4 Rf3+ 56. Kg2 Rxf4 57. Rf1 Re4 58. Nab6 Kg5 59.
Nd5 f4 {[#]} 60. Kh1 {? der letzte und entscheidende Fehler. Nach 60. Sd5xf4,
oder Tf1xf4 ist die Partie Remis. Doch Mephisto Glasgow läßt sich Chance
verstreichen.} f3 {!} 61. Nd6 {? spielt aber keine Rolle mehr.} Re2 62. Nb5 g3
63. Nxd4 g2+ 64. Kg1 gxf1=Q+ 65. Kxf1 cxd4 66. Nb4 Kxh5 67. Nd3 Kg4 68. Nc1 Re3
69. Kf2 {Mephisto Glasgow gibt auf. Zumindest ein halber Punkt wurde seitens
Mephisto Glasgow leichtfertig verschenkt.} 0-1
Gruß
Egbert