Einzelnen Beitrag anzeigen
  #129  
Alt 22.09.2025, 21:37
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.168
Abgegebene Danke: 11.350
Erhielt 17.685 Danke für 6.210 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8168
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 45. Partie: Weiss (Scorpio 68000 sel. 4) gewinnt | Zwischenstand: 23-22 (51,1%) für Mach III | Stand hypothetisch: 25-20 (55,5%) für Mach III | Eröffnung: Caro Kann Verteidigung, Capablanca System | Buchzüge: 6 von Scorpio 68000 sel.4 / 4 von Mach III | Partieverlauf: Die Wahl des Scorpio 68000 sel. 4 der als dubios bekannten Gambitvariante 5.Ld3 gegen die Caro Kann Verteidigung rentiert sich. Denn mit der materialistischen Fortsetzung 10...Dxb2? gerät der Mach III in eine verlorene Stellung. Wie schon fast üblich, vermag der Gegner dies nicht auszunutzen. Im Gegenteil gerät das Programm von David Kittinger in der Folge mehrere Male (4x) selbst in Verluststellungen. Den letzten entscheidenden Fehler begeht dann aber der Mach III und verringert seinen Vorsprung in diesem Match auf einen Punkt. Beide Programme waren in dieser Runde in allen Partiephasen völlig überfordert. Die kritischen Varianten waren fast durchwegs viel zu tief für unsere alten Schätze.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "45"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Fidelity Excel Mach III"]
[Result "1-0"]
[Annotator "23-22 for Mach III"]
[ECO "B18"]
[WhiteElo "2043"]
[BlackElo "2020"]
[PlyCount "163"]
[EventDate "2025.??.??"]

1. e4 c6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 45. Partie: Weiss (Scorpio 68000 sel. 4) gewinnt | Zwischenstand: 23-22 (51,1%) für Mach III | Stand hypothetisch: 25-20 (55,5%) für Mach III | Eröffnung: Caro Kann Verteidigung, Capablanca System | Buchzüge: 6 von Scorpio 68000 sel.4 / 4 von Mach III | Partieverlauf: Die Wahl des Scorpio 68000 sel. 4 der als dubios bekannten Gambitvariante 5.Ld3 gegen die Caro Kann Verteidigung rentiert sich. Denn mit der materialistischen Fortsetzung 10...Dxb2? gerät der Mach III in eine verlorene Stellung. Wie schon fast üblich, vermag der Gegner dies nicht auszunutzen. Im Gegenteil gerät das Programm von David Kittinger in der Folge mehrere Male (4x) selbst in Verluststellungen. Den letzten entscheidenden Fehler begeht dann aber der Mach III und verringert seinen Vorsprung in diesem Match auf einen Punkt. Beide Programme waren in dieser Runde in allen Partiephasen völlig überfordert. Die kritischen Varianten waren fast durchwegs viel zu tief für unsere alten Schätze.} 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 {***ENDE BUCH***} 5. Bd3 {Wer gegen das top solide Capablanca System mit 4...Lf5 gewinnen will, wird sich mit Weiss ausserordentlich schwer tun. Der Läuferzug von Scorpio 680000 sel. 4 ist ein Bauernopfer, das Weiss nur sehr vage Kompensation in Form von Entwicklungsvorsprung bietet. Das Gambit selbst hat aber einen schlechten Ruf, bzw. eine miserable Bilanz von 27,7% aus 482 Partien in der ChessBase Online Datenbank. Meines Erachtens ist das Gambit spielbar, aber die Gefahr, dass Weiss (im Gegensatz zu den übermächtigen Schachprogrammen), nicht jederzeit die besten Züge findet, ist äusserst hoch. Nur schon aus diesem Grunde, lohnt es sich kaum, dieses Gambit anzuwenden.} Qxd4 6. Nf3 {***ENDE BUCH***} Qb6 (6... Qd8 7. Qe2 Nf6 8. Bd2 (8. Nxf6+ {gewinnt keine Figur} gxf6 9. Bxf5 Qa5+ 10. Bd2 Qxf5 11. O-O-O $11) 8... Bxe4 9. Bxe4 Nxe4 10. Qxe4 {ist die Buchvariante des Programms von David Kittinger, wobei die Engines eine Bewertung von 0.00 ausgeben.}) 7. O-O {Auf Suchtiefe 66 (!) ist die Stellung gemäss Stockfish 17.1 nach 7.Seg5 gleichwertig.} ({Stockfish 17.1:} 7. Neg5 {0.00(50%)/66} Nd7 8. O-O Bxd3 9. Qxd3 Ngf6 10. Qc4 Nd5 11. Qg4 N5f6 12. Qc4 {0.00/66}) 7... Na6 8. Qe2 Bxe4 9. Bxe4 Nf6 10. Be3 {[#]} Qxb2 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** nach nur 10 Zügen. Schwarz hatte mindestens zwei ausgleichende Fortsetzungen zur Verfügung.} (10... Nc5 11. Bf5 e6 12. a3 Be7 13. b4 Qa6 14. c4 Nce4 $11) (10... Qc7 11. Bd4 e6 12. c3 Nc5 13. Bc2 Ncd7 14. Bb3 Bc5 $11) 11. Bxc6+ {Auch wenn 11.Tfb1 oder 11.Tab1 noch stärker ist, genügt der Textzug für den Gewinn der Partie. Das kann der Scorpio 68000 sel. 4 indessen nicht erkennen, wie die Folge zeigt. Das Scheinopfer des Läufers war nämlich rein materiell bedingt.} ({PROMENADE-bmi2:} 11. Rfb1 {4.03(100%)/51} Qa3 12. Ng5 Nb4 (12... Nxe4 13. Nxe4 Qa4 14. Qg4 Qxc2 15. Rd1 e6 16. Rd2 f5 (16... Qxd2 17. Nxd2 $18) 17. Nf6+ gxf6 18. Qh5+ Ke7 19. Rxc2 $18) 13. Qc4 Nfd5 14. Bd2 Qa6 15. Rxb4 Qxc4 (15... Nxb4 16. Qxf7+ Kd7 17. Bxb4) 16. Rxc4 h6 17. Nf3 Nb6 18. Rb4 e6 19. Rb3 O-O-O 20. Be3 Bd6 21. a4 c5 22. Rc3 Nd7 23. Bd3 g5 24. Rb1 Nb6 25. Rcb3 Rd7 26. a5 Nd5 27. Nd2 Rhd8 28. Nc4 Rc7 29. Be2 Bf8 30. Bd2 Bg7 31. Kf1 Nb4 32. Bxb4 cxb4 33. Rxb4 Rd4 34. Bd3 h5 35. a6 bxa6 36. Rb8+ Kd7 37. R8b7 h4 38. Rxc7+ Kxc7 39. Na5 Ra4 40. Rb7+ Kd6 {4.03/51}) 11... bxc6 12. Qxa6 $2 $11 {Damit vergibt Weiss den mit 12.Tfb1 möglichen Sieg.} ({Stockfish 17.1:} 12. Rfb1 {3.46(100%)/40} Qa3 13. Qc4 Rd8 14. Rb3 Qd6 15. Qxa6 e6 16. Rd3 Nd5 17. Rb1 Be7 18. c4 O-O 19. cxd5 cxd5 20. Qxd6 Bxd6 21. g3 Rd7 22. a4 Rc8 23. a5 h6 24. Rb5 Rc4 25. Rd4 Rc6 26. Rd1 Kf8 27. Rdb1 Ke8 28. Kg2 Rc4 29. Rb7 a6 30. R7b6 e5 31. R1b3 {3.46/40}) 12... Qb5 13. Qxb5 {Dem Damentausch kann Weiss nicht gut ausweichen.} cxb5 {Für seinen Bauern hat Weiss nun gerade noch genügend Kompensation, um die Stellung im Gleichgewicht zu halten.} 14. a4 $2 {Aber nicht so, geht doch der Vorteil nun deutlich an Schwarz über.} (14. Rfb1 a6 15. a4 bxa4 16. Rxa4 $11) 14... b4 $17 15. Rfe1 $6 {Ein dubioser Turmzug, weil man sich fragen muss, was der Turm auf e1 soll.} e6 16. Re2 $6 {zu passiv} Be7 $6 (16... a6 {ist viel sinnvoller, weil der Turm von der undankbaren Aufgabe entbunden wird, seinen a7-Bauer zu decken. Die Engine gibt einen Wert von -2.36(100%)/41 aus.}) 17. Bd4 O-O {[#]} 18. Rb1 $2 $19 {Damit stolpert nun Weiss in den ***VERLUST***} ({Mit} 18. c3 {kann Weiss diesen Schwächling loswerden.}) 18... Rfc8 19. Bxf6 gxf6 20. g3 Rd8 {Besetzt die offene d-Linie und kann seinen zweiten Turm nach c8 bringen.} 21. Kg2 Rd5 ({Auch} 21... Rac8 22. Ne1 Kf8 $19 {sieht gut aus.}) 22. h4 Rc8 23. Ne1 Ra5 24. Ra1 Rc3 25. Rd2 Ra3 $6 ({Stärker ist} 25... Rc7 26. Nf3 Rac5 27. Ne1 Kf8 28. a5 Rc3 $19) 26. Rad1 $19 {Noch am besten.} R5xa4 $2 $15 {Vermasselt den Sieg. Schwarz hätte mit dem anderen Turm schlagen und den Ta5 auf der 5. Reihe belassen sollen, um das Manöver Ta5-d5 zur Verfügung zu haben.} 27. Rd7 Bf8 28. R1d4 {Weiss droht, mit Tg4+ den Gegner in wenigen Zügen mattzusetzen. Trotzdem war 28.Tc7 eine genauere Verteidigung.} (28. Rc7 Ra1 29. Rd4 b3 30. Rxa4 Rxa4 31. cxb3 Ra6 $11) 28... h6 {Öffnet dem König ein Luftloch. Alternativen sind:} (28... b3 29. Rxa4 Rxa4 30. cxb3 Ra6 $15) (28... f5 29. Rb7 {droht, mit Td8 zu gewinnen.} Ra1 ({oder} 29... b3 $11) 30. Nd3 b3 31. Rxa4 Rxa4 32. cxb3 Ra5 $11) 29. Rg4+ Bg7 $11 {erzwungen} (29... Kh7 $2 30. Rxf7+ Kh8 31. Rxf8+ Kh7 32. Rf7+ Kh8 33. Rd4 Kg8 34. Rb7 {nebst Matt im nächsten Zug; auch hier zeigt sich der Nachteil des falschen Schlagens mit dem Turm a5 nach a4.}) (29... Kh8 $2 30. Rd8 Kh7 31. Rxf8 $18) 30. Nd3 $2 $17 {Gibt dem Gegner wieder Auftrieb; 30.Td8 oder 30.Tgd4 halten das Gleichgewicht.} Rc3 $2 $11 {So hat die gegnerische Ungenauigkeit keine Folgen.} (30... f5 $1 31. Rxb4 Rxb4 32. Nxb4 a5 {und Schwarz steht deutlich besser.}) 31. Nb2 Ra2 32. Rxb4 Rxc2 33. Nd3 Rd2 34. Rbb7 {Ein seltenes Bild: Beide Parteien haben ihre Türme auf der gegnerischen 7. Reihe platziert.} Bf8 {Entzieht sich dem möglichen Doppelangriff durch Txf7 usw.} {[#]} 35. Kf3 $2 $19 {-3.52(0%)/41 Das ***VERLIERT*** wieder. Zwei mögliche Ausgleichsvarianten sehen wie folgt aus:} (35. g4 Ra4 36. Rb8 Rxg4+ 37. Kf3 Rb4 38. Rc8 Rb1 39. Nc5 Rb3+ 40. Kg2 Rbb2 41. Rxd2 Rxd2 42. Ne4 Rd4 43. Nxf6+ Kh8 44. Nh5 Kg8 45. Nf6+ Kg7 46. Nh5+ Kg6 47. Rxf8 Kxh5 48. Rxf7 a5 49. Re7 Rd6 50. Ra7 Rd5 51. Ra6 Kxh4 52. Rxe6 $11) (35. Rb8 f5 36. Kg1 Rd1+ 37. Kg2 Rad2 38. Rxa7 Rxd3 39. Raa8 Kg7 40. Rxf8 $11) 35... a5 $2 $15 {Minimiert den Vorteil um fast 3 Bauerneinheiten. Zum Gewinn hätten 35...f5 oder 35...h5 geführt.} {[#]} 36. Ke3 $2 $19 {***VERLUSTZUG*** Auch hier was das Spiel mit 36.g4 zu halten.} f5 $2 $11 {Verpasst den mit 36...e5! möglichen Gewinn.} (36... e5 {-3.10(0%)/46}) {[#]} 37. Rbc7 $2 $19 {***VERLIERT*** wieder.} (37. Rxf7 {Gibt man dem Scorpio 68000 sel. 4 diesen ausgleichenden Zug ein, sieht sich das Programm -01.48 in Erwartung von} e5 38. Rxf5 Re2+ 39. Kf3 e4+ {Erst hier sieht der Scorpio 68000 sel. 4 mit der Bewertung 00.33, dass die Sache nach} 40. Kg2 exd3 41. Rb8 {gar nicht schlimm ist, was sich in der Bewertung und der Zugfolge} Kg7 42. Rbxf8 Re7 43. Rd8 {zeigt. Mit 43.Td8 wird endlich auch 00.00 angezeigt.}) 37... Re2+ 38. Kf4 f6 $2 $11 {Vermasselt den Sieg.} (38... Rad2 39. Ra7 a4 40. g4 fxg4 41. Rxa4 Rxf2+ 42. Kxg4 (42. Nxf2 Rxd7 43. Nxg4 Kg7 44. Kf3 Bc5 45. Ra2 Rd3+ 46. Kg2 Rd4 $19) 42... Rf1 43. Rc4 Bg7 44. Ne5 Rxd7 45. Nxd7 Rf5 $19) 39. Rd8 Rec2 40. Ra7 Rd2 41. Raa8 Kh7 42. Rd7+ Bg7 43. Raa7 $11 {[#]} Rxd3 $2 $18 {***VERLUSTZUG***} ({Rems M-091224-bmi2:} 43... Kh8 44. Ke3 (44. Rxg7 $2 Rxd3 $19) 44... Re2+ 45. Kf3 Bf8 46. g4 e5 47. Rd8 Kg8 48. gxf5 h5 49. Kg3 e4 50. Raa8 Ra3 51. Kg2 Rxd3 52. Rxf8+ Kg7 53. Rg8+ Kh7 54. Rh8+ Kg7 55. Rag8+ Kf7 56. Rb8 Kg7 57. Rhc8 Rd7 58. Rg8+ Kf7 59. Rh8 Kg7 60. Rbg8+ Kf7 {0.00/52}) 44. Rxd3 ({PROMENADE-bmi2: 1)} 44. Rxd3 Ra4+ 45. Kf3 h5 46. Rd6 Kg6 47. Rxe6 Bh6 48. Re8 f4 49. Rg8+ Kf5 50. Rh7 Ra3+ 51. Kg2 f3+ 52. Kh2 Bc1 53. Rxh5+ Ke4 54. Re8+ Kd4 55. Rf5 Rc3 56. Rxa5 Rc2 57. Kg1 Re2 58. Rd8+ Ke4 59. Ra4+ Ke5 60. Rd3 Rc2 61. Rxf3 Rc6 62. Ra5+ Ke6 63. Kg2 Bd2 64. Ra2 Bc1 65. Kh3 f5 66. Ra8 Rc5 67. Ra6+ Ke5 68. h5 Rb5 69. Kg2 Bd2 70. Rfa3 Rb8 71. h6 Bxh6 72. Rxh6 Rb5 73. Ra8 Rb2 74. Ra5+ Ke4 75. Re6+ Kd4 {5.95/54}) ({Auch} 44. Rxg7+ {verliert} Kh8 45. Rh7+ Kg8 46. Rhg7+ Kf8 47. Rgf7+ Ke8 48. Rfe7+ Kd8 {und Weiss ist am Ende, weil ...Ta4# droht und auch} 49. Rxe6 {nichts hilft} Rxf2#) 44... Kg6 {Auch andere Züge retten nicht mehr.} 45. h5+ Kxh5 46. Rxg7 Rxf2+ 47. Ke3 Rf1 48. Rd6 Ra1 49. Re7 Ra3+ 50. Kd2 Rxg3 51. Rexe6 Kg5 52. Rxf6 {Der Rest ist nur noch für die Galerie.} h5 53. Rg6+ Kh4 54. Rxg3 Kxg3 55. Ke3 f4+ 56. Ke2 Kg4 57. Rg6+ Kf5 58. Rg8 h4 59. Kf3 h3 60. Rh8 a4 61. Rxh3 Kg5 62. Rh8 a3 63. Ra8 Kf5 64. Ra5+ Ke6 65. Kxf4 a2 66. Ke4 Kd6 67. Kd4 Ke6 68. Rxa2 Kf5 69. Ra3 Ke6 70. Ra6+ Kf5 71. Rb6 Kf4 72. Rf6+ Kg4 73. Ke4 Kg5 74. Re6 Kg4 75. Rg6+ Kh5 76. Rg7 Kh6 77. Rg4 Kh5 78. Kf5 Kh6 79. Rg3 Kh7 80. Kf6 Kh8 81. Kf7 Kh7 82. Rh3# 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
kamoj (22.09.2025), Tibono (22.09.2025)