Hallo Gerald,
ich denke, Picochess ist noch lange nicht tot. Es gibt immer noch eine sehr aktive Gemeinde, die die Software weiterentwickelt.
Allerdings wird Picochess dadurch nicht nur leistungsfähiger sondern benötigt auch bessere Hardware. Im DGT Pi ist ja ein alter Raspi 3b enthalten. Der stößt dann schon teils an seine Grenzen.
Ich würde mir überlegen, lieber einen neueren Raspi 4 oder 5 zu holen, dazu ein Touch Display. Es gibt einige, auf denen man hinten den Raspi draufschrauben kann, damit hat man lediglich ein Netzteil anzuschließen. Die restliche Verbindung wird hinterm dem Display per Steckadapter bewältigt.
Da hast Du dann das Webinterface inklusive und Sound. Und auf dieser Desktopversion laufen auch Linux und Windows engines. Ich nutze z.B. Shredder und Hiarcs 14 (15 läuft nicht) mit gültigen Lizenzen (kann man sich auf dem Raspi freischalten). Komodo und Dragon gibt es ja mittlerweile auch als frei verfügbare Versionen.
Auch die Retroemulationen laufen hier auf Wunsch auch mit den passenden Artworks.
Zusätzlich erlaubt die Desktop-Version z.B. auch die Nutzung von chessconnect im Chromiumbrowser. Das finde ich echt genial. Auch wenn chessconnect mittlerweile auch auf Android/iOS als eigenständige App läuft.
Ich nutze aktuell einen Raspi 4 mit einem 7 Zoll Display. Während ich das schreibe, kam eine email rein als Versandbestätigung für einen Raspi 5 und ein passendes 10 Zoll Display. Wenn das funktioniert, verlink ich Dir gerne die Teile. Das 7er, das ich verwende ist aktuell nicht lieferbar, allerdings gibt es z.B. in Amazon etliche, meist baugleiche Touchscreens mit 7 Zoll.
Im englischen
Picochess-Forum kann man immer die aktuellsten images downloaden und bekommt meistens schnelle und super freundliche Hilfe. Die images sind prinzipiell ohne weitere Modifizierung verwendbar. Die Einbindung eigener engines etc. erfordert etwas Handarbeit. Aber das ist auch für jemanden wie mich, der wie ich gerne erzähle in seiner Jugend bei Omikron Basic programmiertechnisch stehen geblieben ist, problemlos zu bewältigen.
Und ja, mit den neuen images lassen sich verschiedenste Bretter einbinden, u.a. Chessnut Air/Pro/Go, Millennium Exklusive (mit dem Chesslink), iChessOne, Certabo