Einzelnen Beitrag anzeigen
  #115  
Alt 21.09.2025, 13:12
Benutzerbild von Boris
Boris Boris ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Wuerzburg
Land:
Beiträge: 1.819
Abgegebene Danke: 2.837
Erhielt 2.621 Danke für 1.002 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 12/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1819
AW: Was habt ihr so bei euch rumliegen?

 Zitat von CC 7 Beitrag anzeigen
Hallo !

Zu den Sensory 9-Versionsunterschieden:
Den Sensory 9 gab es m.W. in 3 Geschwindigkeitsversionen: zuerst erschienen die Versionen mit 1,5MHz bzw. 1,6MHz, im Jahre 1984 erfolgte dann eine Anhebung auf 2MHz, ohne daß man dies äußerlich am Gerät erkennen kann.
Dabei sind die Tuning-Versionen (hauptsächlich mit 3,2MHz), die von RCS in Mülheim zusammengezimmert wurde, noch nicht berücksichtigt.
Der Sensory 9 wurde von 1982-1984 gebaut, dabei wurde sein Programm ständig verändert/verbessert. Von kaum einem anderen Computer gibt es soviele unterschiedliche Programmversionen wie vom Sensory 9 - der Mach II käme noch als ernsthafter Kandidat in Betracht - aber sonst ? Es ist also schon an sich sehr schwierig zwei (nahezu) identische Sensory 9 zu finden...zumal es auch einen kleineren optischen Unterschied gab: es existiert sogar eine Version mit "Regenbogenstreifen".

Ob man nun eine ursprüngliche Version, eine Zwischenversion oder aber eine Budapest-Version, die zu Beginn des Jahres 1984 auf den Markt kam, besitzt - dafür gibt es glücklicherweise eine Referenzposition:

Sensory 9 Teststellung

 abcdefgh 
 8       BR  BK   8 
 7  BP    WR   WN  BB   7 
 6    BR     BP  BP  6 
 5          5 
 4  WP     BP     4 
 3         WQ  3 
 2   WP  BK     WP  WP  2 
 1       WR   WK  1 
 abcdefgh 
 white to move
ChessDiag V1.01 (12-OCT-2002)
1. Dh6:!

5rk1/p2R1Nb1/2r3pp/8/P3p3/7Q/1Pq3PP/5R1K w - - 0 1

In einer Anzeige in Europe Echecs (Mai 1984) hatte der französiche Fidelity-Importeur Rexton Details zum neuen Sensory 9 bekanntgegeben: obwohl sie sich wie ein Ei dem anderen gleichen, wäre die neuere Version 33% schneller und hätte auch ein besseres Programm. Um dies zu unterstreichen hatte man zu Vergleichszwecken die Lösezeiten für die unterschiedlichen Modelle angegeben: ursprünglich brauchte der Sensory 9 genau 2:00 auf Stufe 6 um den Einschlag zu finden, die neuere Budapest-Version des Sensory 9, die Anfang 1984 auf den Markt kam, findet das Damenopfer bereits auf Stufe 5 nach 1:20. Bernhards (rodel) Sensory 9, der in seinem Oldie-Turnier zum Einsatz kam, findet den Einschlag schon auf Stufe 5 in 1:07, mein oller Sensory 9 benötigt hingegen Level 6 und 1:56 um das Damenopfer zu finden.

Es ist also keineswegs verwunderlich, wenn jemand eine ganz neue Lösezeit für obige Testposition findet und damit eine neue "Spezies" des Sensory 9 entdeckt - die Tester können gar nicht so viele Stellungen erfinden, wie die Hersteller neue Versionen produzierten...

Bisher bekannte Lösungszeiten :
Sensory 9 alt (1982) Lev 6 2:00
Sensory 9 CC 7 Lev 6 1:56
Sensory 9 neu (1984) Lev 5 1:20
Sensory 9 rodel Lev 5 1:07
Welche Zeit braucht den Dein Sensory 9, Thorsten ?

Der Elo-Unterschied zwischen Ur-Version (1982) und neuestem Sensory 9-Modell(1984) könnte ca. 50 Elo betragen.

Wie man nun die einzelnen Sensory 9-Versionen genau betitelt, ist bisher nicht geregelt: einige sprechen von altem oder neuem Modell, andere von A oder B-Version, andere vom neuen Budapest-Modell...ist halt eine Definitionsfrage, wie exakt man die einzelnen Versionen bezeichnen möchte...wenn man denn herausgefunden hat, wieviele es eigentlich gibt...

Viele Grüße
Hans-Jürgen

Der Fidelity Classic braucht auf Stufe 6 1' 31''
Ist der Fidelity Classic auch eine Sensory 9 Version?

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten