AW: Alte Stellung in neuer Variante
Wie die Erschaffer des Briketts die Stellungen zählen, ist mir schleierhaft, vielleicht meinen die eher 62 Ansätze und pro Ansatz tausende Unterverzweigungen.
Das mit den Umlauten ist mir auch schon einige Male passiert.
Die Geschwindigkeiten sind mir egal. Wichtig ist mir, dass man mit dem Gerät ernsthaft trainieren kann und ein schönes, reichhaltiges, forderndes Spiel geliefert bekommt. Das ist beim Atlanta der Fall. Selbst beim Blitzen oder erst recht beim Blitzen. Eigentlich ein wirklich rundherum gelungenes Maschinchen, das mir sehr gut gefällt.
Ich habe mir oft zu sehr die Freude an dem Gerät verderben lassen, weil manche auf den "Schwächen" - gemessen an Stockfish etc. - herumhacken. Doch ist das jetzt Geschichte.
Bei manchen Stellungen komme ich mir vor wie eine KI, die tausendmal probiert, bis sie's kapiert, wie man es besser macht. Meine Augen sind inzwischen wieder schärfer geworden. Tröstlich zu wissen: Selbst Carlsen schießt während seiner Blitzmatches gelegentlich Böcke (Züge mit ??), doch merkt das in der Regel außer der nebenher laufenden Stockfishmaschine niemand. Wichtig ist einzig das Ergebnis und das persönliche Spielerlebnis.
Gruß!
|