Guten Morgen,
das Programm der Spracklens lässt sich nicht abschütteln, auch wenn man konstatieren muss, dass der Zwischenstand für Fidelity V2 bislang sehr glücklich ist. in der 10. Partie jedoch, war der Sieg hoch verdient.
[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 3"]
[Site "?"]
[Date "2025.09.07"]
[Round "174"]
[White "Rev. II AE Fidelity V2, 16 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1-0"]
[ECO "C43"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "76"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 exd4 4. e5 Ne4 5. Qxd4 d5 6. exd6 Nxd6 7. Nc3 Nc6 8.
Qf4 g6 9. Bd2 Qe7+ 10. Be2 Be6 11. O-O-O Bg7 12. h4 {Ende Buch} O-O {? bei
dieser Position kann es nicht gut sein, die kurze Rochade anzustreben. Mit
Rechentiefe ist da natürlich nichts zu machen, hier helfen nur Heuristiken
für die Königssicherheit.} 13. Rhe1 {? das Programm der Spracklens ist
hinsichtlich Königsangriff und Königssicherheit wirklich stark ausbaufähig.
Konsequent wäre 13. h4-h5 gewesen.} Nf5 {? dies gilt in leicht
abgeschwächter Form leider auch für Mephisto Glasgow.} 14. Bc4 {noch
stärker war wieder 14. h4-h5.} Rad8 15. Bxe6 fxe6 {der schwarze Bauer auf e6
ist ein Schwächling und Weiß steht besser.} 16. Qc4 Rfe8 17. Kb1 {etwas zu
passiv.} Bf6 {? ein Verlustzug, weit außerhalb des Rechenhorizonts beider
Kontrahenten.} 18. g3 {? deutlich stärker wäre eine Variante, beginnend mit
18. Sc3-e4 gewesen, welche jedoch jenseits von Gut und Böse liegt.} Nfd4 {
18. ...Lf6-g7 war zu bevorzugen.} 19. Nxd4 Rxd4 20. Qb3 Na5 21. Qb5 b6 {
? Weiß steht nun auf Gewinn. Besser wäre noch 21. ...Sa5-c4 gewesen.} 22. Ne4
{? verpasst das viel stärkere:} (22. Bg5 Rxd1+ 23. Rxd1 Rd8 24. Rxd8+ Qxd8 25.
Bxf6 Qxf6 26. Qe8+ Kg7 27. Ne4 Qf7 28. Qxf7+ Kxf7 29. Ng5+ Kg8 30. Nxe6 {
und Weiß gewinnt. Kein Vorwurf an die beiden Streithähne, dass nicht
erkennen zu können.}) 22... Red8 23. Nxf6+ Qxf6 24. Qe2 Nc4 25. Bc1 Rxd1 26.
Rxd1 {[#]} Rd5 {? dieser Zug verliert. Nach 26. ...Td8xd1+ ist ein Sieg des
Anziehenden keineswegs gesichert.} 27. Rxd5 exd5 28. Qe8+ Kg7 29. Qd7+ {
? weitaus stärker wäre 29. g3-g4 gewesen.} Qf7 30. Bh6+ Kf6 31. Qc6+ Kf5 32.
f3 Na5 {? damit steht der Springer nicht mehr als Verteidiger des Königs zur
Verfügung.} 33. Qa8 {!} c5 {?} 34. Qc8+ Kf6 35. Bf4 Kg7 36. Be5+ Kh6 37. Qd8
Qf5 38. Qe7 Qxe5 {Mephisto Glasgow gibt auf. Das Nitsche-Programm stand von
Anfang an unter Druck. An dieser Stelle sei angemerkt, dass der Weltmeister
von 1984 fast alle Partien verliert, in welchen es die Russische Verteidigung
mit Schwarz als Eröffnung wählt.} 1-0
Gruß
Egbert