Ich habe das Gerät gekauft. Und zwar geht das jetzt problemlos in Deutschland per Amazon. Sonntag bestellt, am Dienstag geliefert. Top.
Ein Hammer das Gerät. Wer das nicht kauft, ist kein Schachcomputerfan.
Zunächst mal: Es ist ein echter Schachcomputer. Denn man kann ihn ab Werk offline nutzen, wenn man will. Eine Wifi-Verbindung wird zwar empfohlen, ist aber NICHT zwingend vorausgesetzt, wenn man gegen die AI spielen will.
Hier ein Testvideo auf Youtube:
Auf meinem GoogleDrive ein von mir (dilettantisch) gedrehtes Handyvideo:
https://drive.google.com/file/d/1JMg...ew?usp=sharing
Hier der Amazon-Link
https://www.amazon.de/dp/B0F5YVFY1B?...fed_asin_title
Ich habe 879€ gezahlt, jetzt gibts sogar 15% Rabatt (747€). Das ist m.E. ein Megaschnäppchen, denn die Verarbeitung und das ganze Gerät an sich, wirken sehr hochwertig. Das Teil ist auch echt schwer.
Die eingebaute AI hat 25 Stufen, die mit Elos gekennzeichnet sind. Von 200 bis 2900. Allerdings scheinen diese nicht gut geeicht zu sein. Erste flotte Partien deuten daraufhin, daß man im Geiste +400 Elo zu jeder Spielstufe dazuaddieren sollte. Aber da diese Stufen bei 200 Elo losgehen, ist das nicht tragisch.
Updates sollen ja noch per Wifi kommen. Bisher ist alles (auch die Sprache) in Englisch. Wenn ein Update kommt, könnten natürlich auch die Spielstufen noch nachjustiert werden.
Der Arm bewegt sich wunderbar geschmeidig und leise - toll. Ein Zug dauert ca. 8 Sekunden. Da Schlagzüge aus 2 Zügen bestehen (ebenso Rochade) dauert das entsprechend länger. Der Durchschnittswert über eine ganze Partie gerechnet ist knapp 12 Sekunden pro Zug. Die AI rechnet immer nur 1 Sekunde oder so, manhat also keine Denkpausen. Schon mit 1900 Elo Stufe hat es den ChessGenius auf meinem Tablet (1 Million Knoten/s) in einer Testpartie besiegt...
Alles wirkt (obwohl es das Gerät noch nicht lange gibt), sehr ausgereift. Irgendwelche Probleme sind bisher nicht aufgetaucht.
Ich kann nur jedem, der das Geld hat, raten, sich dieses Teil zu kaufen. Der erste stark spielende Schachomputer mit Roboterarm.
Und das coole ist die Immersion: Da der Robotor einem am Brett optisch ja "gegenüber" sitzt und zudem das Ganze über eine Kamera funktioniert, der Roboter also auch auf das Brett schaut (wie ein Mensch), hat man das frappierende Gefühl gegen eine Person zu spielen. Denn das Brett ist eben kein Sensorbrett. Der Roboter schaut einfach mit der Kamera auf das Brett. Und greift sich die Figuren und zieht sie. Wie ein Mensch.
OBERHAMMER !!!!!!