Es geht gleich weiter mit der 22. Partie. Mit Mühe, Not und einem Quäntchen Glück, konnte Mephisto Glasgow eine weitere Niederlage abwenden.
Mephisto Glasgow, Vollspeed: 10,5
Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 11,5
[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"]
[Date "2025.08.18"]
[Round "156"]
[White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C43"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "107"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 exd4 4. e5 Ne4 5. Qxd4 d5 6. exd6 Nxd6 7. Nc3 Nc6 8.
Qf4 {Ende Buch} g6 {Ende Buch} 9. Be3 Bg7 10. O-O-O Bxc3 {? aus taktischer und
strategischer Sich ein furchtbarer Zug. Der starke und für die Verteidigung
unentbehrliche Läufer wird gegen den Springer getauscht. Damit steht Schwarz
im höheren Sinne bereits auf Verlust.} 11. bxc3 O-O 12. h4 {[#]nicht der
beste Zug (12. Lf1-d3 war spürbar stärker), aber an dieser Stelle habe ich
für Mephisto Glasgow bereits Schwarz gesehen. Es braut sich etwas am
Königsflügel zusammen.} b6 {Mephisto Glasgow ist völlig ahnungslos und
sieht nicht die Gefahren, in welche sich sein König befindet.} 13. h5 {
damit steht Weiß klar auf Gewinn.} Qe7 14. hxg6 {? ausreichend, doch 14.
Sf3-g5 ist deutlich stärker.} fxg6 15. Bc4+ Be6 16. Bxe6+ Qxe6 17. Qh6 Rf7 18.
Ng5 Qxa2 19. Nxf7 Qxf7 20. Qh4 {? trotz dieses ungenauen Zugs, steht Weiß auf
Gewinn.} Re8 21. Qa4 Ne5 22. Rh3 {? langsam vergurkt der Explorer Pro seine
starke Position. Das Programm ist sicher, trotz beachtlicher taktischer
Fähigkeiten, kein Spezialist für Königsangriffe. 22. Th1-e1 war zu
empfehlen.} a5 23. Rdh1 {? danach ist die Partie ausgeglichen.} h5 {die
letzten Züge hat sich das Nitsche-Programm geschickt verteidigt.} 24. Qb3 {
? und nun hätte gar der Nachziehende die Möglichkeit eine Gewinnstellung zu
erhalten.} Ndc4 {? das reicht nur zum Ausgleich. Gewonnen hätte:} (24... Nec4
25. Rd1 Re5 26. Qa4 b5 27. Qb3 Qe6 28. Bd4 Re1 29. Rhd3 Rxd1+ 30. Rxd1 Kh7 31.
Be3 Qe4 32. g3 Qf5 33. Kb1 c5 34. Ka2 a4 35. Qb1 b4 36. cxb4 Nb5 37. Rd3 Qf7
38. Ka1 Qf6+ 39. c3 Nxc3 40. Qc2 Nb5+ 41. Ka2 Nxe3 42. fxe3 cxb4 43. Qxa4 Nc3+
44. Rxc3 bxc3 45. Qa7+ Kh6 {und Schwarz gewinnt. Natürlich eine utopische
Variante für unsere alten Schätze.}) 25. Bd4 {? rutscht wieder in den
Verlust.} Ng4 {? bringt wiederum nur den Ausgleich, im Gegensatz zu 25. ...
Df7-f5 mit sehr langen Varianten.} 26. f3 {? wieder hat Schwarz die Chance auf
den vollen Punkt.} Kh7 {? nicht wirklich schlecht, gewonnen hätte jedoch:} (
26... a4 27. Qxa4 Nf2 28. Qc6 Nxh3 29. gxh3 Qe6 30. Qxe6+ Rxe6 31. Rd1 c5 32.
Bf2 Re2 33. Bg3 Kf7 {mit gewonnenem Endspiel. Die Stellung ist jedoch extrem
komplex, so dass beide Geräte naturgemäß scheitern.}) 27. Qa2 {? wieder ein
Verlustzug.} Nh6 28. g4 Qf4+ {? um den Gewinn zu sichern, wäre 28. ...c7-c5!
notwendig gewesen.} 29. Kb1 Nd2+ 30. Kb2 c5 31. gxh5 g5 32. Bf2 Re2 33. Bg3
Qxf3 {? plötzlich hat Weiß wieder Siegchancen. Mephisto Glasgow hätte 33. ..
.Df4-f5 spielen sollen.} 34. Qa4 {? wieder alles im Lot. Weiß verpasst 34.
Lg3-e1 mit Vorteil.} g4 {? ein Verlustzug...} 35. R3h2 Rxh2 36. Rxh2 Ne4 37.
Qd7+ Nf7 38. Be5 Nf2 {? an dieser Stelle hätte man auch den Stecker ziehen
können.} 39. Rg2 {? wesentlich stärker war:} (39. Rxf2 Qxf2 40. Qd3+ Kg8 41.
Qg6+ Kf8 42. Bf6 Qxf6 43. Qxf6 {bei der Komplexität der Stellung kann man
hier dem Morsch-Programm jedoch keinen Vorwurf machen.}) 39... Nd1+ {? etwas
mehr Gegenwehr war mit 39. ...Sf2-d3 möglich.} 40. Ka3 {? auch nicht optimal.
Weiß steht natürlich nach wie vor klar auf Gewinn.} Ne3 41. Qd3+ {? 41.
Tg2-e2 war wesentlich besser.} Kg8 {? verpasst das notwendige 41. ...Se3-f5.}
42. Qg6+ Kf8 43. Bd6+ Nxd6 44. Qxd6+ Kf7 45. Qc7+ Ke8 {[#]} 46. Rg3 {? und die
Stellung ist wieder auf Remis-Kurs. Den Gewinn hätte 46. Tg2-g1 sichern
können.} Qe4 {!} 47. h6 Nc4+ 48. Kb3 a4+ {!} 49. Kxa4 Qa8+ 50. Kb5 Qa5+ 51.
Kc6 Qa8+ 52. Kb5 Qa5+ 53. Kc6 Qa8+ 54. Kb5 {Remis durch 3-fache
Stellungswiederholung. Sicherlich ein wenig glücklich für das
Nitsche-Programm, aber nicht unverdient. Einen Sieg hätte in dieser Partie
auch wirklich keiner der beiden Kontrahenten verdient gehabt.} 1/2-1/2
Gruß
Egbert