Hallo Zusammen,
auch die 21. Partie geht an Mephisto Explorer und dies mit den schwarzen Figuren nach einer langen Serie von "Weiß-Siegen". Allerdings wurde mein "?" auf der Tastatur über Gebühr strapaziert. Es war kein Ruhmesblatt für beide Geräte, dennoch geht der Sieg für das Morsch-Programm in Ordnung.
Mephisto Glasgow, Vollspeed: 10
Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 11
[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"]
[Date "2025.08.17"]
[Round "155"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C43"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "137"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 Bd6 6. O-O O-O {Ende Buch} 7.
Nd2 Bxe5 8. dxe5 Nc5 9. Nb3 {Ende Buch} Nxd3 10. Qxd3 c6 {? kein guter Zug des
Explorer Pro.} 11. Be3 {? hier verpasst Mephisto Glasgow bereits in Vorteil zu
kommen. Das Programm hatte den Zug zwar einige Zeit den richtigen Zug in der
Hauptvariante, entschied sich dann jedoch für den Hauptzug. Vorteil war
möglich durch:} (11. Qg3 Qd7 12. h3 Qe6 13. f4 f5 14. Nd4 Qe7 {der weiße
positionelle Vorteil ist unstrittig.}) 11... b6 {!} 12. Rfe1 {besser wäre es
den Turm nach d1 zu ziehen, da nun der Nachziehende Kontrolle über das
Zentrum erlangen kann.} c5 13. c4 {? das beschert dem Gegner gar die
Möglichkeit auf einen Freibauer.} Be6 {? verschmäht den nicht schwer zu
erkennenden Zug 13. ...d5-d4.} 14. cxd5 Qxd5 15. Qxd5 Bxd5 16. Rad1 Rd8 17. Bg5
Rd7 18. f4 Nc6 19. Re3 {? deutlich schwächer als 19. Td1-d2.} h6 20. Bh4 g5 {
? eindeutig besser war 20. ...c5-c4. Die Stellung ist nun ausgeglichen.} 21.
fxg5 h5 22. Nc1 Re8 23. Bg3 Nd4 24. Red3 Kg7 25. b3 Kg6 26. h4 Be4 27. R3d2 Bf5
28. Kf2 Bg4 29. Re1 Red8 30. Re3 {genauer war 30. Sc1-d3. Schwarz baut langsam
und geschickt Druck auf.} a6 {die konsequente Fortsetzung wäre 30. ...Td7-d5
gewesen.} 31. Red3 Bf5 32. Rc3 Nb5 33. Rxd7 Rxd7 34. Re3 Nc7 35. a3 {? ein
unnötiger Bauernzug, der die Struktur schwächt. Zum Ausgleich hätte 35.
Sc1-e2 führen können.} Rd1 {? die Varianten um einen leichten Vorteil
herzustellen, beginnend mit 35. ...Sc7-e6 sind auch für das Morsch-Programm
zu tief versteckt.} 36. Ne2 Nd5 37. Nf4+ Nxf4 38. Bxf4 Rb1 39. Kf3 {? verpasst
das nicht einfach zu sehende und zum Ausgleich führende 39. e5-e6.} Be6 40.
Bh2 {? nun rutscht Mephisto Glasgow bereits in den Verlust.} Kf5 {noch ein
Tick stärker war 40. ...b6-b5, denn die schwarze Bauern-Majorität am
Damenflügel ist spielentscheidend.} 41. Ke2 Rb2+ 42. Kf1 Bxb3 {? damit ist es
mit dem Gewinn erst mal nichts, erforderlich war 42. ...Tb2xb3.} 43. Rf3+ Ke4
44. Rf6 {? führt in die Niederlage. Remis sollte sichern:} (44. Rf4+ Kd5 45.
Rf6 Bc4+ 46. Kg1 Rb1+ 47. Kf2 b5 48. Rxa6 Rf1+ 49. Ke3 Re1+ 50. Kf2 Rh1 51.
Rd6+ Ke4 52. g6 {!} fxg6 53. e6 Rxh2 54. e7 Bf7 55. Rf6 Be8 56. Rf8 Rxh4 57.
Rxe8 Rf4+ 58. Kg3 Rf7 59. Kh3 g5 60. Kg3 c4 61. a4 bxa4 62. Rc8 Rxe7 63. Rxc4+
Kf5 64. Rxa4 h4+ 65. Kh3 Re3+ 66. Kh2 g4 67. Ra5+ Kf4 68. Ra4+ Re4 69. Ra2 Re1
70. Ra4+ Kf5 {das Turmendspiel ist Remis. Natürlich darf niemand so etwas von
einem Mikro erwarten.}) 44... Bd5 {? bedeutend stärker war 44. ...Lb3-c4+.}
45. g6 Bc4+ 46. Ke1 fxg6 47. Rxg6 {? und wieder steht Mephisto Glasgow klar
auf Verlust, erforderlich war 47. e5-e6! Aber selbst dann hätte der
Nachziehende noch Chancen auf einen Sieg.} Ra2 {? Klar schwächer als 47. ...
Lc4-d3. Beiden Veteranen fehlt es an Rechentiefe.} 48. Kd1 {? nur 48. e5-e6
lässt den Anziehenden noch am Leben.} Bd3 {schwächer als 48. ...Ke4-d3, aber
vollkommen ausreichend.} 49. Rg5 {? noch immer war 49. e5-e6 erste Wahl.
Schwarz steht total auf Gewinn.} Be2+ {? verschenkt den sicher geglaubten Sieg,
der über 49. ...c5-c4 hätte gesichert werden können.} 50. Kc1 Rxa3 51. e6
Bb5 52. Bc7 Kd4 53. Rxh5 Kc3 {? und plötzlich steht Mephisto Glasgow auf
Gewinn. Schwarz hätte unbedingt 53. Ta3-e3 spielen müssen.} 54. Be5+ Kb4 55.
Bc7 {? fast jeder andere Zug wäre besser gewesen. Nun steht wieder der
Explorer Pro auf Gewinn.} Rc3+ {? ...müsste dafür aber 55. Kb4-b3 finden.}
56. Kd2 Rd3+ 57. Kc1 Ba4 58. Rg5 {? erneut ein Verlustzug. Nur 58. Th5-e5
sicher die Punkteteilung, das war allerdings wirklich kein Hexenwerk, um das
erkennen zu können.} Bb3 {? die Partie ist wieder ausgeglichen. Zum Sie
führt 58. ...Td3-d1+.} 59. Re5 Rd1+ 60. Kb2 c4 61. Re4 a5 {[#]} 62. Bxb6 {
der letzte und spielentscheidende Fehler einer wechselvollen Partie. 62.
Lc7-e5 zementiert das Remis. Erneut übersieht Mephisto Glasgow eine nicht all
zu tief liegende Variante und agiert zu sorglos, was seine Königssicherheit
betrifft.} a4 {mit diesem Zug hatte das Nitsche-Programm nicht gerechnet, ...
unglaublich.} 63. Ba5+ Kxa5 64. Ka3 c3 65. Re5+ Kb6 66. e7 c2 67. Rb5+ Kc7 68.
Rc5+ Kd7 69. g4 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Es ist kein Zufall, dass
gerade im Endspiel die meisten Züge auf beiden Seiten mit einem Fragezeichen
bedacht wurden. Der Sieg des Mephisto Explorer ist indes verdient.} 0-1
Gruß
Egbert