Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 17.08.2025, 07:18
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.518
Abgegebene Danke: 16.051
Erhielt 18.944 Danke für 7.175 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10518
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Guten Morgen,

erneut setzt sich die Siegesserie des jeweilig Anziehenden fort. Der Gewinn des Explorer Pro war fraglos verdient. Ein bisher extrem spannender Zweikampf.



[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"]
[Date "2025.08.16"]
[Round "154"]
[White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1-0"]
[ECO "D46"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "128"]

1. c4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 {Ende Buch} 4. e3 {Ende Buch} e6 5. Bd3 Nbd7 {
ab dem 5. Zug ist Mephisto Glasgow wieder im Buch.} 6. Nf3 Bd6 7. e4 {ab dem 7.
Zug ist auch der Explorer Pro wieder im Buch} dxe4 8. Nxe4 Nxe4 9. Bxe4 {
Ende Buch} O-O 10. O-O h6 {Ende Buch. Weiß kommt mit leichtem Vorteil aus der
Eröffnung.} 11. b3 Nf6 12. Bd3 {nicht sonderlich gut, denn der weiße Bauer
auf d4 ist vorerst ungeschützt.} Qc7 {? das sofortige 12. ...c6-c5 war
ungleich besser und hätte zum Ausgleich führen können.} 13. Bb2 {eine noch
bessere Alternative bestand in 13. c4-c5!} b6 14. Re1 Bb7 15. Qe2 {?
wesentlich stärker war 15. c4-c5.} Rfe8 16. Rad1 Bb4 17. Qe5 Rec8 {nicht die
beste Antwort.} 18. Qxc7 Rxc7 19. Re3 Rac8 20. Be2 Rd8 {erneut nicht präzise
gespielt. Schwarz muss beachten, dass sein Läufer auf b4 evtl. eingegangen
werden kann, bzw. positionelle Nachteile entstehen, wenn dies abgewendet
werden soll. Doch Mephisto Glasgow hat in diese Richtung keinerlei Ambitionen.}
21. Ne5 {[#] 21. c4-c5 war sicherlich eine Überlegung wert.} c5 {? ein
schwacher Zug, das Nitsche-Programm sperrt sich seinen Läufer selbst ein.
Dessen Rettung könnte jedoch zu einem verlorenen Übergang ins Endspiel
führen.} 22. a3 Ba5 23. Bf3 {nicht optimal.} Bxf3 24. Nxf3 {? verschenkt
seinen Vorteil, 24. Te3xf3 hätte diesen gesichert. Die Varianten überfordern
jedoch verständlicherweise beide Geräte um Längen.} Rcd7 {? führt wieder
zu einer nachteiligen Stellung. 24. ...b6-b5 hätte zum Ausgleich geführt,
was übrigens das Morsch-Programm auch vorgeschlagen hätte.} 25. Ne5 Rd6 26.
Red3 {!} a6 {? danach schinden auch die letzten Schwindel-Chancen des
Schwarzen.} 27. dxc5 {? das ist jedoch auch nicht präzise gespielt.} Rxd3 28.
Rxd3 bxc5 29. Bc1 {? verpasst das wesentlich stärkere 29. b3-b4.} Rc8 30. Be3
Bc7 31. Nd7 {[#]} Ng4 {? dieser Zug verliert chancenlos. Notwendig um
überhaupt noch etwas kämpfen zu können, war 31. ...Sf6xd7.} 32. Bxc5 Bxh2+ {
[#]Mephisto Glasgow hat zwar gesehen, dass mit der gespielten Variante die
Materialbilanz vorerst ausgeglichen gestaltet werden kann, doch die weiße
Bauernmehrheit am Damenflügel bereits Weiß den Gewinn sichert.} 33. Kf1 Ne5
34. Nxe5 Bxe5 35. b4 {zwar deutlich schwächer als 35. Lc5-b6, doch Schwarz
hat keinen Trumpf mehr im Ärmel.} Bb2 {? verschlimmert die Situation.} 36. Ke2
a5 {?} 37. Rb3 Be5 38. Ke3 h5 39. Bd4 Bc7 40. c5 g5 41. Bf6 axb4 42. axb4 Bf4+
43. Kd4 Kh7 44. Kc4 Kg6 45. Bb2 Rd8 46. Rd3 Ra8 47. c6 Bc7 48. b5 Ra4+ 49. Kc5
Ra2 50. Rb3 Bf4 51. b6 Ra5+ 52. Rb5 Bd6+ 53. Kc4 Ra4+ 54. Kd3 Ra8 55. c7 Bxc7
56. bxc7 Rc8 57. Be5 Kf5 58. Bd6+ e5 59. Rxe5+ Kf6 60. Ke4 Kg6 61. Rb5 f5+ 62.
Ke5 Re8+ 63. Kd5 Rc8 64. Rb8 Rxc7 {und Mephisto Glasgow gibt die Partie auf.
Das Programm von Thomas Nitsche und Elmar Henne beging in dieser
Auseinandersetzung einfach zu viele Fehler und unterschätze die
Bauernmehrheit am Damenflügel des Gegners völlig falsch ein.} 1-0



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (17.08.2025), kamoj (17.08.2025), Mapi (17.08.2025), Oberstratege (17.08.2025), Tibono (17.08.2025), Wolfgang2 (17.08.2025)