Da gibt es einige Matt in zwei, wenn ich an diesem heißen Tag noch halbwegs klar in der Birne bin. 53. Tf5/f4/f3/f2/f1 (sucht es euch aus 

 ) Kg8 und dann Tf8#. Käme der Originalnotation am nächsten. Gibt wohl noch mehrere andere Versionen, aber ich bin kein Alybadix. 
Heiße Nebenlösigkeitsgrüße, Günther