Wäre nicht schlecht! Die Programme von Thomas Nitsche und Elmar Henne zählen zu meinen Lieblingsprogramnen, vor allem Mephisto III. Vermutlich, weil das auch TUM-Studenten waren wie ich Jahre später. Was die mit dem IIIer Dank cleverer Algorithmen mit nur wenigen nps rausholen finde ich bis heute genial!
Mit den Briketts habe ich als Schüler viel in Münchner Kaufhäusern gespielt, da gabs im Kaufhof, Hertie usw. noch diese großen Schachcomputerecken. 600DM für ein Brikett konnte ich mir als Schüler nicht leisten, lediglich dann einen Chess Champion Pocket Chess für 179DM als Weihnachtsgeschenk bekomnen.
Ich erinnere mich noch an eine Forendiskussion in rec.games.chess.computer, die ich in den 90ern mit Bob Hyatt hatte, bzgl. eines intelligenten extrem selektiven Algorithmus, z.B. in LISP programmiert. Er meinte damals dass man mit einer so langsamen Programmiersprache grundsätzlich kein gutes Schachprogramm schreiben könne. Er dachte damals nur an möglicht hohe Geschwindigkeiten, möglichst viele nps auf schneller Hardware mit Bitboards usw.
Damals kam jemand mit dem Nickname mclane unterstützend dazu und meinte zu Bob "Why not?" Vermute das warst Du, wenn Du in den 90ern auch im Usenet aktiv warst, v.a. da Du nur ein Jahr jünger bist als ich.
Heute hab ich als Sammler nat. mehrere Briketts.

Zitat von
mclane
Wäre es nicht ein schöne Sache ein Brikett zu haben, das man umschalten
kann zwischen Mephis I/II/III ? Vielleicht noch mit einer Turbo Lösung ?
Eventuell noch III Glasgow drin ?
Berger hat doch den GM Petrosian entworfen. Das war der umschaltbare Amsterdam Dallas Roma Glasgow.
Also ich liebe Briketts. Und leider stelle ich fest das die Dinger in letzter Zeit den Geist aufgeben. Ich denke die Kondensatoren oder irgendwas anderes auf dem MB machen sterbenden Schwan.
Ein modernes Brikett wäre mich daher sehr lieb.
Was meint ihr. Vielleicht können wir sowas auch hier in der Community basteln.