Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 10.07.2025, 20:35
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.659
Abgegebene Danke: 1.970
Erhielt 5.067 Danke für 1.525 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6659
AW: Technische Frage zu Maestro A

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Also ich vermute, daß auch ohne KSO-Modul natürlich eine (wenn auch kleine) Eröffnungsbibliothek vorhanden ist, und bei Vorhandensein des KSO-Moduls dann eben dieses verwendet wird.
Oder es wird ohne KSO einfach die Bibi des Grundgeräts (Galileo/Leonardo/Renaissance) verwendet, dessen Progamm ja auch Eröffnungen enthält.
Also auf die Bibliothek des Grundgeräts greift es nicht zu. 1.g3 kennt das Maestro A-Programm nicht und beginnt mit Rechenarbeit. Renaissance, Galileo und Leonardo antworten umgehend mit d5. Oder spielt man Italienisch, Hauptvariante, so kennt das A-Programm diese Variante bis zum 12.Zug. Französisch (Tarrasch) bis zum 7.Zug usw. So klein ist die Bibliothek nicht.
Mit Zitat antworten