Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 10.07.2025, 07:21
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.039
Abgegebene Danke: 11.148
Erhielt 17.339 Danke für 6.092 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8039
AW: Technische Frage zu Maestro A

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Danke Achim - das war jetzt wirklich eine wichtige und kompetente Antwort!

D.h. also, daß dieser KSO-Code doch nicht im 32kB-Programm-ROM enthalten ist (wie man an den Bildern sieht), und man es in der Emulation doch unbedingt laden muß, um ein 'echtes' Maestro A-Modul zu bekommen. In den bisherigen Antworten war das nicht ersichtlich, da klang es eher so, als ob diese Eröffnungsbibliothek eben im Programm-ROM schon enthalten wäre.
Eigentlich darf ich dann also dieses KSO-Modul nicht aus der Softwareliste entfernen, sondern sollte es im Gegenteil eher sogar fix implementieren (wie im echten Maestro A ja auch) - da hab ich wieder mal zu schnell etwas in CB-Emu geändert, was ich jetzt wieder rückgängig machen muß (hab's aber zum Glück noch nicht hochgeladen).

Grüße,
Franz
Guten Morgen
Da hat "Emu-Göttervater" Franz (endlich) wieder etwas zu tun.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
mclane (10.07.2025)