Hallo Zusammen,
in der 5. Partie kommt das Programm von Ed Schröder zu einem glücklichen Sieg, denn diese hätte Mephisto Glasgow gewinnen müssen. Dennoch ist die zwischenzeitliche Führung des Rev II AE Mephisto MMIV, 18 MHz durchaus verdient.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 2
Rev II AE Mephisto MMIV, 18 MHz: 3
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2025.07.05"]
[Round "109"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Rev II AE Mephisto MMIV, 18 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B13"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "187"]
1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. Bd3 Nc6 5. c3 Nf6 6. Bf4 g6 7. h3 {Ende Buch}
Bg7 8. Nf3 Nh5 {Ende Buch} 9. Bh2 Qb6 10. Qb3 Qxb3 11. axb3 O-O 12. O-O Bh6 13.
Re1 Bd7 14. Na3 Nf4 {schwächer als 14. ...a7-a6. Weiß steht etwas besser.}
15. Bc2 {? der Läufer sollte sich innerhalb der Diagonale f1-a6 bewegen.} Rac8
16. b4 e6 {? ein Zug, der zum Verlust führen könnte.} 17. b5 Nb8 18. Bg3 {
? wesentlich schwächer als:} (18. Ne5 g5 19. Bxf4 gxf4 20. Bd3 Rc7 21. Nc2 a6
22. bxa6 bxa6 23. Bxa6 Bg7) 18... f6 {!} 19. Nh2 Nh5 20. Bd6 Rfe8 {noch immer
verfügt Mephisto Glasgow über kleine positionelle Vorteile.} 21. Ng4 Bf8 22.
Bxf8 Kxf8 23. Nb1 {der leichte Vorteil schwindet dahin.} Bxb5 24. Rxa7 {
hat keine Angst davor, sich den Turm vorerst einsperren zu lassen.} Ba6 25.
Ba4 Nc6 26. Bxc6 Rxc6 27. Nd2 Rb6 28. b4 Kg7 {? ein schwacher Zug des
Schröder-Programms.} 29. Ra1 {? führt zum Ausgleich und verpasst das weitaus
stärkere 29. g2-g3 und dem Springer das gute Feld f4 zu verwehren.} e5 30.
dxe5 fxe5 31. Nb3 Nf4 {? jetzt ist der Zug jedoch fehl am Platze und schenkt
seinem Gegenüber gute Chancen auf einen Sieg.} 32. Nc5 Kh8 {[#]nun steht
Schwarz bereits klar auf Verlust.} 33. Nxa6 bxa6 34. Re1 {? hier verpasst
Weiß den Sieg, welcher jedoch alles andere als einfach zu sehen ist:} (34. b5
axb5 35. Rf7 h5 36. Nf6 Ne2+ 37. Kf1 Rxf6 {erzwungen} 38. Rxf6 Nxc3 39. Rxg6 d4
) 34... Rbe6 35. Rf7 Kg8 36. Rc7 g5 {? eine weitere Ungenauigkeit des
Nachziehenden} 37. Rd7 Rc8 38. Re3 {? und die Stellung ist wieder im Lot.} Rxc3
39. Rxe5 Rc1+ 40. Kh2 Rxe5 41. Nxe5 Rc2 42. Kg3 Nh5+ 43. Kh2 Nf4 44. Ng4 h5 45.
Nf6+ Kf8 46. Nh7+ Ke8 47. Rg7 d4 {Weiß sollte natürlich das Augenmerk auf
den d4-Freibauer richten.} 48. Nf6+ Kd8 49. Rxg5 d3 50. Nd5 Rxf2 {[#]} 51. Kg3
{? und plötzlich liegen die Vorteile in der Hand des Schwarzen. Zum Ausgleich
hätte 51. Sd5xf4 geführt.} d2 52. Nxf4 d1=Q 53. Kxf2 Qd2+ 54. Kf3 Qc3+ 55.
Kf2 {? lediglich 55. Kf3-f2 hätte noch etwas Gegenwehr ermöglicht. Nun aber
ist das Endspiel für Weiß hoffnungslos verloren.} Qxb4 56. Kg3 {?} h4+ {!}
57. Kg4 a5 {und der Durchmarsch des Freibauer kann nur noch über ein
Turmopfer aufgehalten werden.} 58. Rh5 a4 59. Rxh4 a3 60. Rh8+ Kc7 61. Rh7+ Kc6
62. Ra7 Qb2 63. Ra6+ Kb7 64. Rxa3 Qxa3 {der Rest ist Technik, die das
Schröder-Programm gut beherrscht.} 65. g3 Qc1 66. h4 Qc8+ 67. Kf3 Qd7 68. Ne2
Qc6+ 69. Kf4 Kc7 70. Kg4 Qd7+ 71. Kf3 Qd5+ 72. Kg4 Qd1 73. Kf3 Qf1+ 74. Ke3 Qg2
75. Kd3 Qf3+ 76. Kd2 Kd7 77. Kd1 Ke6 78. Kd2 Ke5 79. h5 Kf6 80. h6 Kg6 81. h7
Kxh7 82. Nf4 Qxg3 83. Ne2 Qf3 84. Nd4 Qe4 85. Kc3 Kg6 86. Kc4 Kg5 87. Kc5 Kf4
88. Nc6 Qf5+ 89. Kd6 Ke4 90. Ne7 Qf6+ 91. Kd7 Kd4 92. Nc6+ Kd5 93. Ne7+ Kc5 94.
Nc8 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Ein glücklicher Sieg für den
Schützling von Ed Schröder, diese Partie hätte der Weltmeister von 1984
gewinnen müssen.} 0-1
Gruß
Egbert