Einzelnen Beitrag anzeigen
  #119  
Alt 22.06.2025, 18:52
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.032
Abgegebene Danke: 11.134
Erhielt 17.320 Danke für 6.085 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8032
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 49. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 33,0-16,0 (67,3%) für Scorpio 68000 sel. 4 | ***VERGLEICH*** zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 26,5-22,5 (54%) für Polgar | ***HYPOTHETISCH*** 28,0-21,0 (57,1%) für Scorpio | ***ERÖFFNUNG*** Angenommenes Damengambit 3.e4 | ***BUCHZÜGE*** total nach 49 Partien: Scorpio 68000 = 478, Mephisto Polgar = 449 | ***PARTIEVERLAUF*** Nach ausgeglichenem Kampf in der Eröffnung, verliert Schwarz (Polgar) ab 15...0-0? den Faden und hat dem gemeisselten Spiel seines stark agierenden Gegners nichts mehr entgegenzusetzen.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "49"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "1-0"]
[Annotator "33,0-16,0 for Scorpio"]
[ECO "D20"]
[WhiteElo "2043"]
[BlackElo "1981"]
[PlyCount "98"]
[EventDate "2025.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 49. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 33,0-16,0 (67,3%) für Scorpio 68000 sel. 4 | ***VERGLEICH*** zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 26,5-22,5 (54%) für Polgar | ***HYPOTHETISCH*** 28,0-21,0 (57,1%) für Scorpio | ***ERÖFFNUNG*** Angenommenes Damengambit 3.e4 | ***BUCHZÜGE*** total nach 49 Partien: Scorpio 68000 = 478, Mephisto Polgar = 449 | ***PARTIEVERLAUF*** Nach ausgeglichenem Kampf in der Eröffnung, verliert Schwarz (Polgar) ab 15...0-0? den Faden und hat dem gemeisselten Spiel seines stark agierenden Gegners nichts mehr entgegenzusetzen.} 2. c4 dxc4 3. e4 {Ein alter, von sowjetischen Meistern, namentlich Taimanov, neuerdings wieder aufgegriffener Zug, der bei korrekter Verteidigung jedoch nach wie vor ungefährlich für Schwarz bleibt (Dr. Max Euwe: Theorie der Schacheröffnungen). GM Chris Ward fasste die Sache gut zusammen, als er schrieb: "Wenn das Angenommene Damengambit zu widerlegen ist, dann ist 3.e4 vermutlich die Stelle, wo Weiss suchen muss." Anders ausgedrückt, ist 3.e4 der kritische Test des Angenommenen Damengambits (Sam Collins: Schacheröffnungen richtig verstehen). Aus Sicht eines durchschnittlich starken Schachspielers ist es eine reine Geschmackssache, für welche Fortsetzung man sich entschliesst. Und meine beste Engine, Light 32 MPV avx2, bewertet die drei besten Fortsetzungen in der Reihenfolge 1) 3.e4 und 2) 3.Sf3 und 3) 3.e3 fast gleichwertig. Wer das Angenommene Damengambit spielt, muss sich einfach gegen alle drei Fortsetzungen auskennen. Auch aus der Statistik des LiveBooks von ChessBase lässt sich zu wenig ableiten bezüglich des besten 3. Zuges: 3.Sf3, 11431 Partien, 56%, Elo Schnitt 2443 / 3.e4, 5673 Partien, 59%, Elo Schnitt 2479 / 3.e3, 4960 Partien, 57%, Elo Schnitt 2453.} Nf6 4. e5 Nd5 5. Bxc4 Nb6 6. Bb3 Bf5 7. Nc3 {***ENDE BUCH***} Nc6 {***ENDE BUCH***} 8. Nf3 {Bereits ungenau, in dem Sinne, als Weiss in 8.e6!? eine starke Fortsetzung zur Verfügung stand. Aber auch 8.Sge2 ist eine passendere Aufstellung, was die Fesslung ...Lg4 vermeidet und Manöver wie Sg3 gefolgt von f2-f4-f5 ermöglicht.} e6 9. O-O {***ABWEICHUNG*** Das ist genauer als 9.Lg5, was der Super Forte C 6 MHz gegen den gleichen Gegner gespielt hat.} (9. Bg5 Be7 10. Bxe7 Qxe7 11. O-O O-O 12. Bc2 Rad8 13. Bxf5 exf5 14. Re1 Rd7 15. Na4 Nxd4 16. Nxb6 Nxf3+ 17. Qxf3 cxb6 18. Qxf5 Rd2 19. Rab1 Rfd8 20. a3 g6 21. Qf3 b5 22. Qe3 b6 23. Re2 R2d3 24. Qf4 Rd1+ 25. Re1 R8d4 26. Qf3 R1d2 27. b4 R4d3 28. Re3 Rd8 29. h3 R8d5 30. Rc1 h6 31. Re4 Rd8 32. Re2 R2d3 33. Re3 Qg5 34. Rc7 R3d7 35. Rxd7 Rxd7 36. Qe4 Rd1+ 37. Kh2 Rf1 38. e6 Qe7 39. exf7+ Qxf7 40. Qd3 Qf4+ 41. Rg3 Rxf2 42. Qxg6+ Kf8 43. Qg7+ Ke8 44. Qxa7 Qd6 45. Qg7 Rd2 46. Qg8+ Kd7 47. Qg6 Qxg6 48. Rxg6 Rd6 49. Rxd6+ Kxd6 50. Kg3 Ke7 51. Kf4 Kf6 52. g4 Kg6 53. h4 Kf7 54. Ke5 Ke7 55. Kd5 Kd7 56. h5 Kd8 {1-0 (56) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009)-Mephisto Polgar sel. 5 (1981) Zurich 2024 [26,5-22,5 for Polgar]}) 9... Bg4 {Förderung der Entwicklung mit 9...Le7 verdient den Vorzug.} 10. Be3 $11 Rb8 $2 $16 {Sofort darf Schwarz nicht auf den Gewinn des d4-Bauern spielen, weshalb nun der Bauer b7 gedeckt wird, um ... Lxf3, Dxf3 Sxd4 zu ermöglichen. Der Textzug ist jedoch passiv, weil sich die schwarze Idee so oder so nicht realisieren lässt, ohne in eine schlechte Stellung mit Entwicklungsnachteil zu gelangen.} (10... Nb4 {am besten} 11. Qe2 Be7 12. a3 N4d5 13. Ne4 c6 $11) (10... Bxf3 $2 11. Qxf3 Nxd4 $2 12. Bxd4 Qxd4 13. Qxb7 Bc5 14. Nb5 $18 {und gewinnt}) 11. Kh1 $6 {Vergibt den möglichen Vorteil.} (11. h3 $1 Bxf3 12. Qxf3 Nxd4 13. Qg4 Nxb3 14. axb3 h5 15. Qg3 Nd5 16. Rfd1 $16 {Weiss steht klar besser}) 11... Be7 {Der Mephisto Polgar in Standardeinstellung hat hier gegen den gleichen Gegners das leicht ungünstigere 11...Lb4 gewählt und ebenfalls verloren.} (11... Bb4 12. a3 Be7 13. h3 Bxf3 14. gxf3 O-O 15. Rg1 g6 16. Bh6 Re8 17. Be3 Qd7 18. Rc1 Red8 19. Rg4 f6 20. Qg1 Na5 21. exf6 Nxb3 22. Rxg6+ Kh8 23. fxe7 Rdc8 24. Qg5 hxg6 25. Qh6+ Kg8 26. Qxg6+ Kh8 27. Qh6+ Kg8 28. Rg1+ Kf7 {1-0 (28) Scorpio 68000 sel. 4 (2080)-Mephisto Polgar (1991) Zurich 2020 [KUT]}) 12. h3 Bh5 (12... Bxf3 {ist eine Überlegung wert.} 13. Qxf3 Nxd4 14. Qg4 Nf5 15. Rad1 Qc8 16. Ne4 Nd5 $11) 13. g4 Bg6 14. d5 {Befreit sich vom rückständigen Bauer d4.} exd5 {Genauer wäre es, wenn Schwarz die Gunst der Stunde für einigen Figurentausch auf d5 genutzt hätte.} (14... Nxd5 15. Nxd5 exd5 16. Qxd5 (16. Bxd5 Nb4 17. Bc4 O-O $11) 16... Qxd5 17. Bxd5 Nb4 18. Bb3 c5 $11) 15. Nxd5 {Mit dem Zwischenzug 15.Lxb6 sichert sich Weiss geringfügigen Vorteil.} O-O $2 {Das erweist sich als für Weiss klar vorteilhaft.} (15... Nxd5 16. Bxd5 Nb4 17. Bc4 Be4 $11) 16. Bxb6 $1 $16 {Nur so kann Weiss die gegnerische Ungenauigkeit "bestrafen".} axb6 17. Qe2 Nb4 $6 {Erneut nicht am besten. Angezeigt war 17...Sa5.} 18. Rad1 {Hier war 18.Sxb4 noch wirksamer.} Nxd5 19. Bxd5 {Das Schlagen mit dem Turm verdient den Vorzug.} {[#]} Qc8 $2 {***VERLUSTZUG*** obwohl auch die beste Verteidigung 19...De8 mit einer Bewertung von +- (2.15) (100%) Depth: 54/79 nicht mehr zu befriedigen vermag.} ({Stockfish 17.1 BMI2:} 19... Qe8 20. Nd4 c5 21. Nb5 Kh8 22. b3 Rd8 23. a4 Qd7 24. Nc3 Qc8 25. Kg2 h6 26. f4 f6 27. f5 Be8 28. e6 Rg8 29. h4 c4 30. bxc4 Qc7 31. Rd4 Ra8 32. Qd1 Ra5 33. Rf3 Qb8 34. Rd2 Qc7 35. Re2 Qc5 36. Rb2 Qc7 37. Qb3 Bc5 38. Re2 Be7 39. Kh3 Bc6 40. Rb2 Ra6 41. Qd1 Raa8 42. Qg1 Bc5 43. Qg3 Bd6 44. Qf2 Bc5 45. Qc2 Bd4 46. Rb1 Bxc3 47. Rxc3 Rxa4 48. Qh2 Qxh2+ 49. Kxh2 b5 50. e7 {2.15/54}) 20. e6 $1 {Der eigentlich voraussehbare Todesstoss, der die schwarze Stellung ins Desaster führt. Es droht exf7 Lxf7, Dxe7 mit Figurengewinn.} c6 (20... f6 {Dieser die Stellung schliessende Vorstoss bringt auch keine Rettung mehr.} 21. Bb3 Re8 22. Nh4 Bd6 23. Nxg6 hxg6 24. Qe4 Re7 25. Qxg6 $18) 21. exf7+ {Auch zuerst der Läuferrückzug nach b3 gewinnt.} Bxf7 22. Bxf7+ Rxf7 {Auch das Schlagen mit dem König rettet nicht mehr.} (22... Kxf7 23. Rd7 $1 Qxd7 (23... Re8 24. Qc4+ {und Matt in 3}) 24. Ne5+ Ke6 25. Nxd7+ Kxd7 26. Rd1+ Ke8 27. Qe5 Rd8 28. Rxd8+ Kxd8 29. Qb8+ Kd7 30. Qxb7+ Kd6 31. Qxb6 $18 {weisse Gewinnstellung}) 23. Ne5 Qe6 ({oder} 23... Rf8 24. Qc4+ Kh8 25. Nf7+ Kg8 (25... Rxf7 26. Qxf7 $18) 26. Nh6+ Kh8 27. Qg8+ Rxg8 28. Nf7#) 24. Rfe1 Rf4 25. Qe3 {Auch 25.Sd7 oder 25.Sd3 gewinnen.} Rb4 26. Nd3 {So erobert Weiss die Qualität, die schwarze Dame und Turm sind angegriffen. Beim Wegzug der Dame fällt der Läufer auf e7.} Qxe3 27. Rxe3 {Nun hängen erneut zwei gegnerische Figuren.} Bf8 28. Nxb4 Bxb4 {Im Mehrbesitz der Qualität und seiner Bauernmehrheit am Königsflügel ist der Gewinn für Weiss nur noch eine technische Sache.} 29. Rd7 Bc5 30. Re6 h6 31. f4 Kh8 32. Kg2 b5 33. Kf3 Kg8 34. Ke4 {Lehrbuchmässig hat Weiss in diesem Endspiel seinen König zentralisiert in den Kampf geworfen, was unsere Oldies oftmals völlig vernachlässigen.} Kh7 35. a3 b4 36. a4 Bf8 37. b3 {Legt den b4-Bauern auf der Farbe des gegnerischen Läufers fest, eine gute Strategie.} Bc5 38. Ke5 Kg8 39. f5 Kh8 40. h4 Bf8 41. g5 hxg5 42. hxg5 {Weiss hat alles richtig gemacht und die Stellung am Königsflügel aufgebrochen. Dass nun ein Matt in 18 möglich wird, vermag das Novag Programm natürlich nicht zu erkennen.} b5 43. a5 $1 c5 44. a6 {Schneller gewinnt 44.f6 usw.} c4 45. a7 Rc8 46. Rb6 Re8+ 47. Kd5 {Matt in 12} Bc5 48. Kxc5 ({oder} 48. Rb8 Rg8 49. g6 c3 50. Rxg8+ Kxg8 51. Rd8+ Bf8 52. a8=Q c2 53. Rxf8#) 48... Rc8+ 49. Kxb4 Rg8 {***AUFGEGEBEN***} 1-0


Geändert von applechess (23.06.2025 um 12:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (22.06.2025), kamoj (22.06.2025), Mapi (22.06.2025), Novize (23.06.2025), Tibono (23.06.2025), Wolfgang2 (22.06.2025)