Einzelnen Beitrag anzeigen
  #63  
Alt 28.05.2008, 17:00
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 64 Danke für 48 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Wer findet den richtigen Zug?

 Zitat von copperking
Hm... also positiv wissen tun wir nur dass King 2.54 weniger als 8h braucht (ich liebe den wissenschaftlichen Zugang). Das bedeutet Platz hinter Mach III. Willi, würde es dir was ausmachen, das nochmal durchlaufen zu lassen und das Display im Auge zu behalten nein im Ernst, vielleicht mal alle halbe Stunde kurz draufzuschauen?
Da traust Du mir aber viel Freizeit zu, mein lieber...
Aber mal sehen, was ich machen kann. Ich habe übrigens schon vor 8h auf das Display geschaut, es mögen 7:45-7:50 gewesen sein. Jedoch war King schon an der zweiten Variante dran und dort derart weit fortgeschritten, dass ich für eine Zeit unter 7,5h garantieren kann. Es werden sogar weniger als 7h sein, da bin ich sicher - aus Erfahrung heraus.
Zitieren:
"Wenn das Wörtchen wenn nicht wär ..." <- Lies: "Nein was HABEN wir gelacht!"
Als manchmal gar gehässiger Zeitgenosse möchte ich dazu anmerken, daß man ja auch die anderen Compis mal weiter rechnen lassen kann. Wenn die V11 den Zug wieder verwerfen sollte, ist der erste Platz wieder völlig offen. Man kann natürlich auch alles übertreiben, wissenschaftlicher Aspekt hin oder her.
Zitieren:
Bin da wie gesagt abweichender Meinung, siehe oben.

Gruß, Andreas
Das kannst Du sehen wie Du magst - ich kenne zumindest meinen "Pappenheimer" und habe weder Ahnung, was die anderen Erbsenzähler bei längerer Analysezeit so machen, noch ob sie zwischenzeitlich im Sekunden oder Minutenbereich den einen oder anderen "Lösungszug" wieder verworfen haben. Im praktischen Spiel jedenfalls würde King eine "gute Figur" abgeben, bezogen auf die Stellung - egal ob auf Aktiv- oder Turnierstufe. Von den anderen weiß ich das nicht...

Im übrigen habe ich die vage Vermutung, daß auch Risc 2500 und R30 auf Lxe3 kommen sollten, lässt man sie ausreichend lange rechnen. Es ist dahingegen unwahrscheinlich, dass King 2.54 als neueste der verschiedenen Programmversionen zwangsweise als einzige diesen Zug findet.
Zitieren:
P.S. Hier die aktualisierte Liste:

1... Le3:

V11: 15' (kann das bestätigt werden? Variante?)
MACH III: 7,5h / -0.87 / 9. Hz
TASC Chessmachine 1MB: <8h / -3.56 / ST 4/10
Genius 68030: 9h42 / -1,24 / ST 09/21 (bis ST 10/22 komplett)

1... Dh4
Magellan
Polgar: 48h
Vancouver 68000: >2h
Vancouver 68020: 7h / ST 8/20
Mephisto IIIb modular: 1h27 / ST 4/20
Sorry, fällt mir erst jetzt auf:
Magellan ist ... was?
Müsste die übrige Reihenfolge nicht lauten:
Mephisto IIIb
Vancouver 68000 (obgleich bei deiner Liebe zur Wissenschaft >2h zu ungenau ist, könnte ja auch >7h (vergl. 68020) draus resultieren)
Vancouver 68020
Polgar
Zitieren:
1... Th1

R30 2.2: 5'26
R30 2.5 aktiv: 6'40
Risc 2500: 7'53 / -3.32
Centurion: 3h12
MM VI 3h20 -1.9 (bis 15h45)
Wie gesagt, die anderen deKonings mal länger rechnen lassen und abwarten was passiert.

Mit wissenschaftlichem Gruß, Willi (Verfechter der Chaostheorie)
Mit Zitat antworten