
Zitat von
copperking
VERBLÜFF!!
Genius 68030 steigt nach 9h42 in Suchtiefe 09/21 von Dh4 auf 1.... Lxe3 um mit Bewertung -1.24 und bleibt dabei jedenfalls bis Suchtiefe 10/22 komplett (Bewertung unverändert). Ich lasse ihn nochmal die Bewertung für ST 11/23 berechnen (habe auch einen günstigen Stromtarif).
Dies bedeutet: 1.) Mach III schlägt Genius 68030

2.) Die Genius Programme sind im Laufe der Zeit sogar schlechter geworden?!? Kann das angehen?
Gruß Andreas
Hier die aktualisierte Liste:
1... Le3:
V11: 15' (kann das bestätigt werden? Variante?)
MACH III: 7,5h / -0.87 / 9. Hz
Genius 68030: 9h42 / -1,24 / ST 09/21
1... Dh4
Magellan
Polgar: 48h
Vancouver 68000: >2h
Vancouver 68020: 7h / ST 8/20
Mephisto IIIb modular: 1h27 / ST 4/20
1... Th1
Risc 2500 7'53 -3.32
R30 2.2 5'26
R30 2.5 aktiv 6'40
Centurion 3h12
MM VI 15h45 -1.9
Hallo Andreas!
Na, dann wollen "wir" mal versuchen, das zu toppen ...


The King 2.54 @ ChessMachine 1024k - Analysestufe / Einstellung "Normal":
In Suchtiefe 3/ 8 mit Bewertung (0.00) wird Dh4 gefunden ... dauerte ganze 30 Sekunden, diesen zu finden - schon mal nicht schlecht...

In Suchtiefe 2/ 6 verschlechtert sich die Bewertung auf (-0.20) und
in Suchtiefe 3/ 7 klettert der Wert nach 1:24 auf (0.05)
In Suchtiefe 3/ 7 findet sich dann mit einer Bewertung von (1.08) nach 3:05 endlich der Zug Lxe3 ein.

Zugfolge hier: Lxe3 dxe3 Th1 Kf1 Dh4 Ld3 exd3 Dd2
In Suchtiefe 3/ 8 steigt die Bewertung nach 9:51 auf (2.79)

Zugfolge hier: Lxe3 Sc3 Lf2+ Kd1 Lxg1 gxf5 Le3 Lf1
In Suchtiefe 3/ 8 nach 11:54 leider der Umschwung auf die nächste Alternative Th1 mit einer Bewertung von (3.49)

In Suchtiefe 4/ 9 fällt die Bewertung auf (3.18)
Identische Zugfolge in beiden Suchtiefen: Th1 Txh1 g2 Tg1 Dh4 Kd1 Dh1 Dc3
In Suchtiefe 4/ 9 wird sehr lange an Lxe3 gerechnet, dieser aber leider nicht wieder aufgegriffen. Dh4 wird dagegen nur kurz betrachtet und natürlich auch nicht wieder übernommen.
In Suchtiefe 4/10 bleiben Bewertung und Zugfolge gleich, bis dann ebenfalls
in Suchtiefe 4/10 mit (3.56) erneut Lxe3 angezeigt wird.

Die Zugfolge lautet nun wieder: Lxe3 Sc3 Lf2 Kd1 Lxg1 gxf5 Le3 Lf1 Zeitfenster: >2h und <8h.
In Suchtiefe 4/10 erfährt Dh4 wiederum nur wenig Beachtung durch das Programm, sodaß Lxe3 erhalten bleibt.
Nach nunmehr 8 Stunden Rechenzeit rödelt King 2.54 immer noch an Suchtiefe 5/11 und der Variante mit Lxe3 herum.
Fazit:
1.) Würde King 2.54 den Zug Lxe3 zwischendurch nicht wieder verwerfen, hätte er die bisher kürzeste Zeit (00:03:05) für diesen "besten Zug" aufzuweisen. Nach Norm des BT aber wäre King damit leider nach 00:11:54 wieder "durchgefallen".
2.) Von den 3 hier durch uns betrachteten Lösungen, hat King eine knapp in durchschnittlicher Aktivschach-Zeit von 30 Sekunden gefunden - das ist beachtlich.
3.) Auf Turnierstufe hätte es mit 3'05" eventuell sogar knapp zum Finden des definitiv besten Zuges Lxe3 gereicht. Das Verwerfen dieses Zuges nach 11'54" dürfte hier nicht nicht eintreten, da wohl vorher bereits ausgespielt würde.
Für deine obige Liste bedeutet das, daß King unter den Findern des Lxe3 entweder den ersten Platz belegt (wer sagt, dass man die Kiste weiterrechnen lassen muss

) oder den zweiten! Das "Wiederfinden" dauerte sicher deutlich weniger als 8 Stunden, denn da war King schon in Tiefe 5/11 und meiner Ansicht nach durch reichlich Abfolgen des Lxe3 gelaufen - ergo schneller als der Mach III

. Auch bei den "zweitbesten Zügen" ist King 2.54 nicht übel: Bei Dh4 mit 30 Sekunden definitiv schnellster "Finder", bei Th1 "nur" vierter nach seinen anderen "deKoning-Brüdern". In dieser "Liste" gehört der Risc2500 übrigens an dritte, nicht an erste Stelle!
Gruß, Willi
PS: Bei Gelegenheit und falls ich daran denke, wiederhole ich die Aufgabe mal mit der Einstellung "Aggressiv". Diese kann, wie im BT2630 eindrucksvoll gezeigt, durchaus zu kürzeren Lösezeiten führen. Vielleicht sogar wird Lxe3 dann garnicht erst verworfen? Vielleicht aber auch garnicht erst gefunden?
