Einzelnen Beitrag anzeigen
  #92  
Alt 30.05.2025, 22:07
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.031
Abgegebene Danke: 11.132
Erhielt 17.316 Danke für 6.084 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8031
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 41. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 28,0-13,0 (70%) für Scorpio 68000 | VERGLEICH zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 22,0-19,0 (55%) für Polgar | HYPOTHETISCH: 24,0-17,0 (60%) für Scorpio | ERÖFFNUNG: Französische Verteidigung, Tarrasch Variante, geschlossen | BUCHZÜGE total nach 41 Partien: Scorpio 68000 = 413, Mephisto Polgar = 380 | Die beiden Kontrahenten liefern sich einen faszinierenden Kampf mit komplexen Verwicklungen, die ab 15.Sxd5 bis und mit 30.Tg1 zu meinem grössten Erstaunen absolut fehlerfrei behandelt werden. Leider ist es aber wieder der Mephisto Polgar, der schliesslich den Kürzeren zieht und eine weitere Niederlage kassiert. Zu zwei kritischen Zügen beider Programme habe ich versucht, unter MessChess zu ergründen, was hier abgelaufen ist, was 10-mal schneller geht als durch die Nutzung der Originalgeräte: gewünschte Engine laden, Spielstufe eingeben mit Parameter sel. 4 und/oder sel. 5, FEN via Arena Brett einfügen und Go bzw. Ent drücken. Ein grosses Dankeschön an Franz Huber für sein wirklich geniales Werk.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "41"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "1-0"]
[Annotator "28-13 for Scorpio"]
[ECO "C06"]
[WhiteElo "2043"]
[BlackElo "1981"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2025.??.??"]

1. e4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 41. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 28,0-13,0 (70%) für Scorpio 68000 sel. 5 | VERGLEICH zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 22,0-19,0 (55%) für Polgar | HYPOTHETISCH: 24,0-17,0 (60%) für Scorpio | ERÖFFNUNG: Französische Verteidigung, Tarrasch Variante, geschlossen | BUCHZÜGE total nach 41 Partien: Scorpio 68000 = 413, Mephisto Polgar = 380 | Die beiden Kontrahenten liefern sich einen faszinierenden Kampf mit komplexen Verwicklungen, die ab 15.Sxd5 bis und mit 30.Tg1 zu meinem grössten Erstaunen absolut fehlerfrei behandelt werden. Leider ist es aber wieder der Mephisto Polgar, der schliesslich den Kürzeren zieht und eine weitere Niederlage kassiert. Zu zwei kritischen Zügen beider Programme habe ich versucht, unter MessChess zu ergründen, was hier abgelaufen ist, was 10-mal schneller geht als durch die Nutzung der Originalgeräte: gewünschte Engine laden, Spielstufe eingeben mit Parameter sel. 4 und/oder sel. 5, FEN via Arena Brett einfügen und GO drücken. Ein grosses Dankeschön an Franz Huber für sein wirklich geniales Werk.} 2. d4 d5 3. Nd2 Nf6 4. e5 Nfd7 5. Bd3 {Die andere Hauptvariante wird mit 5.f4 eingeläutet.} c5 6. c3 Nc6 7. Ne2 cxd4 8. cxd4 f6 9. exf6 Nxf6 {***ENDE BUCH*** Bewertung: 0.22(52%)/44} 10. O-O Bd6 11. Nf3 {***ENDE BUCH*** Bewertung: 0.22(52%)/44} Qc7 12. Nc3 a6 13. Re1 {***ABWEICHUNG*** Mit diesem weniger üblichen Zug holt sich der Scorpio 68000 sel. 4 den Sieg, während der Super Forte C 6 MHz sel. 4 sich nach 13.Lg5 gegen den gleichen Gegner mit Remis zufriedengeben musste. Allerdings ist nicht der Textzug für den Sieg verantwortlich.} (13. Bg5 O-O 14. Rc1 h6 15. Bd2 Qb6 16. Na4 Qa7 17. Bc3 b5 18. Nc5 b4 19. Bd2 Nxd4 20. Nxd4 Bxc5 21. Nc6 Qb6 22. Qa4 Nd7 23. Be3 Kh8 24. Ne7 Bxe3 25. Ng6+ Kg8 26. Ne7+ Kh8 27. Ng6+ Kg8 28. Ne7+ Kh8 29. Ng6+ {½-½ (29) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009)-Mephisto Polgar sel. 5 (1981) Zurich 2024 [22-19 for Polgar]}) 13... O-O 14. Rb1 $2 {Eine für Weiss nachteilige Neuerung, die in den Abfalleimer gehört. Brauchbare Fortsetzungen sind:} (14. h3 {nimmt vorsorglich den h2-Bauern aus der Schusslinie der schwarzen Figuren und verhindert ebenso das oftmals gefährliche Springermanöver Sf6-g4.} Bd7 15. Bd2 Rae8 16. Rc1 Qb8 $11 {½- (39) ½ (39) Neiksans,A (2553)-Berg,E (2536) Sweden 2019}) (14. Be3 {stärkst das Zentrum und macht dem Turm a1 das Feld c1 frei} Bd7 15. Rc1 Be8 16. h3 $11 {½- (95) ½ (95) Davidavicius,R (2268)-Boreika,V (2258) ICCF email 2010}) 14... e5 $11 {Hier packt Stockfish 17.1 mit 14...Sg4 eine Variante aus, auf die man erst noch kommen, mit Vorteil für Schwarz.} ({Stockfish 17.1:} 14... Ng4 $1 {-1.20(15%)/64} 15. Bxh7+ Kh8 16. Ne5 Ncxe5 17. dxe5 Qf7 18. Rf1 Nxh2 19. Kxh2 Bxe5+ 20. f4 Kxh7 21. Be3 Bf6 22. Qd3+ Qg6 23. Qxg6+ Kxg6 24. f5+ Kh7 25. Bc5 Re8 26. Kg1 Bd7 27. fxe6 Bxe6 28. Rbd1 Rac8 29. Bd4 Bg5 30. Rd3 Rc6 31. b3 Bh6 32. Rg3 Rc7 33. Kf2 Bf4 34. Rf3 Bd6 35. Re1 Ree7 36. Kf1 Bg4 37. Rxe7 Rxe7 38. Rd3 Bf5 39. Rd1 Be6 40. Re1 Kh6 41. Re2 Kg5 42. Re3 Kh5 43. Re2 Kh6 44. Kf2 Kg5 45. Re3 Kg6 46. Kf1 Kf7 47. Rd3 Rd7 48. Rf3+ Kg8 49. Re3 Bf7 50. Kf2 {-1.20/64}) (14... Bd7) 15. Nxd5 {Einleitung zu interessanten Verwicklungen.} Nxd5 16. Bc4 Be6 17. dxe5 Nxe5 18. Nxe5 Bxe5 19. Bxd5 Bxh2+ 20. Kh1 Bxd5 21. Qxd5+ Kh8 22. Be3 (22. g3 $2 {würde verlieren nach} Bxg3 23. fxg3 Qxg3 24. Qe4 Rad8 {droht tödlich ...Td4 nebst ...Th4 Matt} 25. Be3 Rde8 26. Qd4 Rf5 {droht Th5 Matt} 27. Qd1 Qh4+ 28. Kg1 (28. Kg2 Rxe3 $1 29. Qd8+ Qxd8 30. Rxe3 Qd2+ {Matt in 4}) 28... Re6 $19 {und Matt in 7 Zügen}) 22... Rad8 23. Qb3 b5 24. Rbc1 $1 (24. g3 $2 {verliert auch jetzt} Bxg3 25. fxg3 Qc6+ 26. Kg1 (26. Kh2 Rf5 $1 $19) 26... Rf3 27. Kh2 Rf5 28. g4 Qc7+ 29. Kg2 Qb7+ 30. Kg1 Rf3 31. Kh2 Qc7+ 32. Bf4 Qxf4+ {und gewinnt}) 24... Qb8 25. g3 {Das geht jetzt plötzlich.} Bxg3 26. fxg3 Qxg3 27. Bg1 Qh4+ 28. Bh2 Rd2 29. Qg3 Qd4 30. Rg1 $11 {Es ist höchst erstaunlich, wie gute beide Programme seit dem 15. Zug alle Verwicklungen gemeistert haben Stockfish 17.1 zeigt 0.00(50%)/59. Es ist deshalb fast schade, dass der Mephisto Polgar nun doch noch strauchelt.} {[#]} Rg8 $2 {***VERLUSTZUG*** Wie die Folge zeigt, sind hier beide Programme überfordert. Bekanntlich erweisen sich Stellungen mit Schwerfiguren als enorm schwierig für unsere Oldies, weil die Rechenkapazität besonders ungenügend ist. Das zeigt sich hier dadurch, dass es unverhältnismässig lange dauert, bis jeweils nächste Suchtiefen erreicht werden. Und im vorliegenden Fall gibt es auch einige taktische, nicht offensichtliche Finessen zu beachten. Die Stockfish 17.1 Bewertung steigt auf: +2.35(100%)/43, was praktisch 1-0 für Scorpio 68000 bedeutet. Mein Test unter MessChess ergibt, dass der Polgar ab Suchtiefe 05.11 auf 30...Tg8 kommt mit einer Bewertung von -0.21 in Erwartung von 31.Dg5 Txb2 32.Tg2, was tatsächlich ausgeglichen wäre. Zwar taucht im internen Rechenprozess das starke 31.De5! auf, aber dieser Zug wird innerhalb von 15-20 Minuten nie zur Hauptvariante erkoren.} ({Einfach} 30... Qd5+ 31. Rg2 Rxg2 32. Qxg2 Qxa2 $11 {hält das Gleichgewicht in nur 5 Halbzügen.}) ({Den Zug} 30... Qxb2 {hätte Scorpio 68000 sel. 4 bei Suchtiefe d-07 43-50 mit einer Bewertung von -00.64 ausgespielt, was ebenfalls zum Ausgleich genügt nach} 31. Qe5 {die von Scorpio 68000 erwartete Antwort} Qxe5 32. Bxe5 Rd7 $11 {und nur noch -00.35 zeigt Scorpio 68000 sel. 4 unter MessChess an.}) 31. Qe5 {Interessant: Gibt man dem Mephisto Polgar sel. 5 die Stellung unter MessChess nach 30...Tg8? vor, so findet das Programm 31.De5! praktisch sofort, braucht aber Suchtiefe 6 und 7, um die zuerst angezeigte Hauptvariante 31...Dxb2?? zugunsten von 31...Da7 mit Bewertung 0.88 zu verwerfen.} Qa7 (31... Qxb2 $2 {wäre ein schrecklicher Fehler} 32. Qxb2 Rxb2 33. Be5 Rxa2 34. Bxg7+ Rxg7 35. Rc8+ Rg8 36. Rcxg8#) 32. Rc6 $2 $11 {Der Scorpio 68000 revanchiert sich umgehend, deshalb nur noch Ausgleich. Aber solche Stellungen mit Schwerfiguren sind enorm schwierig für unsere Oldies, weil hier die Rechenkapazität besonders ungenügend ist. Deshalb ist verständlich, dass Weiss die besten Fortsetzungen 32.Tce1 Bewertung 2.86(100%)/42 oder 32.De4 Bewertung 2.60(100%)/42 auf Turnierstufe nicht finden kann. Offenbar hat sich das Novag Programm für den Textzug zu wenig Zeit nehmen können. Denn der Suchprozess sieht wie folgt aus: 1.Tc6 00.94, später / 00.89 und dann 00.13. Zwischendurch ab d05 wird auf 32.Kg2 00.28 gewechselt, bis dann bei d07 auf 3.De4! 00.78 umgeschaltet wird. Dieser Bestzug wird dann lange gehalten und nach ca. 19 Min bei d08 sinkt die Bewertung auf 00.64, ohne dass sich in den nächsten 10 Min etwas verändert.} ({PROMENADE-avx2:} 32. Qe4 {+2.72(100%)/56} Rd4 33. Qe2 Rh4 34. Rg2 h6 35. Qf2 Qxf2 36. Rxf2 b4 37. Kg2 Rd8 38. Bf4 Kg8 39. Rc5 Rg4+ 40. Kf3 Rg1 41. Ra5 Rf8 42. Ke2 Rf6 43. Bd2 Rb6 44. Kd3 Rg4 45. Rd5 Rg3+ 46. Kc4 Rc6+ 47. Rc5 Rg4+ 48. Kd5 Rb6 49. Be3 Rb8 50. Rf4 Rg2 51. Bf2 Rd8+ 52. Kc4 g5 53. Rf6 Rg4+ 54. Kb3 Rd3+ 55. Ka4 b3+ 56. Ka3 bxa2+ 57. Kxa2 Rf4 58. Rxf4 gxf4 59. Rf5 f3 60. Rf6 Kg7 61. Bh4 {2.72/56}) 32... Qf7 33. Rg3 $11 {am besten[#]} Rd1+ $2 {***VERLIERT*** wieder, aber natürlich nicht zu erkennen für die beiden Programme. Mit dem nicht auf der Hand liegenden 33...b4 war die Stellung zu halten.} ({Stockfish 17.1:} 33... b4 {0.00(50%)/60} 34. Rc7 Qf6 35. Qe4 Rxb2 36. Rc6 Qf1+ 37. Bg1 Rf2 38. Qc4 Qd1 39. Rh6 Rgf8 40. Rh4 a5 41. Qe4 h6 42. Qe5 R2f6 43. Rg2 R8f7 44. Qxa5 Rf2 45. Rxf2 Rxf2 46. Qa8+ Kh7 47. Qe4+ Kh8 48. Qe8+ Kh7 49. Qe4+ {0.00/60}) 34. Bg1 Qb7 ({Ungenügend ebenfalls} 34... Re8 35. Rc7 Rxe5 36. Rxf7 g6 {2.89(100%)/44}) 35. Qe4 Rgd8 36. Rh3 g6 {behebt die Mattdrohung} 37. Qe5+ Kg8 38. Qc7 {1.54(98%)/49 Deutlich stärker wäre 38.De6+ gewesen.} (38. Qe6+ Kh8 39. Rf3 {droht tödlich, den Turm nach f7 zu bringen.} R1d6 40. Qe5+ Kg8 (40... Qg7 $2 41. Rxd6 $1 Qxe5 42. Rxd8+ Kg7 43. Bd4 Qxd4 44. Rxd4 $4) 41. Rf8+ Rxf8 (41... Kxf8 $2 42. Qh8+ Ke7 43. Qxh7+ Ke6 44. Qxb7 $18) 42. Qxd6 Qf7 43. Qe6 Ra8 44. Qxf7+ Kxf7 45. Rc7+ Kg8 (45... Ke6 46. Rxh7 $18) 46. Bd4 $18) 38... Qxc7 39. Rxc7 R8d2 $6 {Erleichtert die weisse Gewinnführung.} (39... R8d5 40. Rc8+ ({und nicht} 40. Rhxh7 $2 Rg5 $11 {mit Ausgleich}) 40... Kg7 41. Rc2 h5 {1.73(99%)/52 ist wohl noch die beste Verteidigung}) 40. Rhxh7 {Zwei Türme auf der zweiten oder siebten Reihe mit dem gegnerischen König auf der Grundreihe stellen vielfach einen komfortablen Sieg dar.} Rxb2 41. Rcg7+ Kf8 42. Ra7 {Mit der Doppeldrohung Ta8 Matt und Txa6.} Kg8 43. Rhb7 {Erneute Mattdrohung durch Ta8+ oder Tb8+} Rf1 44. Rxa6 $18 {Nach Eroberung dieses Bauern steht der Ausgang dieser Partie nicht mehr in den Sternen.} Rc2 45. Rxg6+ Kf8 46. Rh6 Kg8 47. Ra6 Rf5 48. Ra8+ Rf8 49. Raa7 {Schon droht wieder Matt durch Tg7+ Kh8, Th7+ Kg8 Tag7 #} Rf5 50. Rb8+ Rf8 51. Rxb5 {Mit einem Materialvorteil von Läufer plus Bauer sowie einem Freibauern könnte man abbrechen. Aber getreu unserem Motto wird weiter gespielt.} Rfc8 52. Bd4 {Logischer scheint 52.a4, denn für was hat man denn Freibauern.} Kf8 $2 {In völlig aussichtsloser Lage einer der schlechtmöglichsten Züge, weil Weiss nun forciert in 14 Zügen mattsetzen kann.} 53. Rh5 $1 Rc1+ 54. Kg2 R8c7 55. Rh8+ Ke7 56. Rxc7+ Rxc7 57. Rh7+ Kd6 (57... Kd8 58. Bb6) 58. Be5+ Kxe5 59. Rxc7 Kd6 {Ab dem 55. Zug hat der Scorpio 68000 absolut perfekt gespielt.} 60. Rc1 Ke5 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (31.05.2025), Mapi (31.05.2025), Novize (31.05.2025), Oberstratege (01.06.2025), Thomas J (03.06.2025), Tibono (31.05.2025)