Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 38. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | ZWISCHENSTAND: 25,5-12,5 (67,1%) für Scorpio 68000 sel. 5 |
VERGLEICH zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 20,5-17,5 (53,9%) für Polgar |
HYPOTHETISCH: 22,0-16,0 (57,8%) für Scorpio | ERÖFFNUNG: Englisch, Symmetrie Variante mit 3...d5 | BUCHZÜGE total nach 38 Partien: Scorpio 68000 = 389, Mephisto Polgar = 353 | Das "Abschlachten" des Programms von Ed Schröder nimmt seinen Fortgang. In einer strategisch und taktisch anspruchsvollen Partie gerät der Scorpio 68000 zwar frühzeitig mit 19...Sh5? in eine verlorene Stellung, aber der Mephisto Polgar vermag daraus aber nichts zu machen. Viel zu tief und zu komplex ist die Gewinnvariante. Nur sechs Züge später ist es aber das Schröder Programm, das mit 26.cxd5? einen taktischen Fehler begeht. Dieser kostete eine Figur und die Partie, wobei der Scorpio 68000 den Sieg auf recht souveräne Art und Weise holte.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "38"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "0-1"]
[Annotator "25,5-12,5 for Scorpio"]
[ECO "A34"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2043"]
[PlyCount "75"]
[EventDate "2025.??.??"]
1. c4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 38. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | ZWISCHENSTAND: 25,5-12,5 (67,1%) für Scorpio 68000 sel. 5 | VERGLEICH zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 20,5-17,5 (53,9%) für Polgar | HYPOTHETISCH: 22,0-16,0 (57,8%) für Scorpio | ERÖFFNUNG: Englisch, Symmetrie Variante mit 3...d5 | BUCHZÜGE total nach 38 Partien: Scorpio 68000 = 389, Mephisto Polgar = 353 | Das "Abschlachten" des Programms von Ed Schröder nimmt seinen Fortgang. In einer strategisch und taktisch anspruchsvollen Partie gerät der Scorpio 68000 zwar frühzeitig mit 19...Sh5? in eine verlorene Stellung, aber der Mephisto Polgar vermag daraus aber nichts zu machen. Viel zu tief und zu komplex ist die Gewinnvariante. Nur sechs Züge später ist es aber das Schröder Programm, das mit 26.cxd5? einen taktischen Fehler begeht. Dieser kostete eine Figur und die Partie, wobei der Scorpio 68000 den Sieg auf recht souveräne Art und Weise holte.} 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. e3 Nxc3 6. bxc3 g6 7. Bb5+ Nd7 8. O-O {***ENDE BUCH***} Bg7 {***ENDE BUCH***} 9. Ba3 {Eine Neuerung anstelle der bekannten Fortsetzungen 9.d4 und 9..a4.} (9. d4 O-O 10. a4 b6 11. Ba3 Bb7 12. Re1 Nf6 13. Bd3 {½- (79) ½ (79) Kortschnoj,V (2615)-Gavrikov,V (2600) Horgen 1994}) 9... b6 10. d4 O-O 11. Qa4 Qc7 {***ABWEICHUNG*** Im Match gegen den gleichen Gegner hat der Super Forte C 6 MHz hier 11...a6 gespielt und "nur" ein Remis geholt.} (11... a6 12. Bc6 Ra7 13. c4 Qc7 14. Be4 Nf6 15. Bd3 Bb7 16. Ne5 Nh5 17. f4 cxd4 18. exd4 Nxf4 19. Rxf4 Bxe5 20. dxe5 Qxe5 21. Raf1 Qe3+ 22. R4f2 Qxd3 23. Bxe7 Rfa8 24. Rxf7 Qe2 25. R1f2 Qe1+ 26. Rf1 Qe4 27. R1f2 Bd5 28. R7f4 Qe1+ 29. Rf1 Qe3+ 30. R1f2 Bxg2 31. Bg5 Qc5 32. Bh6 Bh3 33. Qc6 Bf5 34. Rxf5 gxf5 35. Qe6+ Kh8 36. Qf6+ Kg8 37. Qe6+ Kh8 38. Qf6+ Kg8 39. Qe6+ {½-½ (39) Mephisto Polgar sel. 5 (1981)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009) Zurich 2024 [20,5-17,5 for Polgar]}) 12. Bc6 Rb8 13. c4 Rd8 14. Rad1 {Wohin mit den Türmen nach der Eröffnung, ist sehr oft ein schwieriges Problem.} Bb7 15. Bxb7 Rxb7 $11 {Die Partie befindet sich im Gleichgewicht.} 16. Rfe1 Nf6 {***NOTE*** In der Partie gegen den Mephisto Polgar in Normaleinstellung, also selektiv 3, hat Scorpio 68000 sel. 4 mit 16...e6 anders gespielt und der Polgar hat Remis gemacht statt verloren.} (16... e6 17. Qb5 a6 18. Qb3 Nf6 19. Qc2 cxd4 20. exd4 Nd5 21. Qb3 Nf4 22. g3 Nh5 23. d5 exd5 24. cxd5 Qc3 25. d6 Qxb3 26. axb3 Nf6 27. Ne5 Bf8 28. f4 Re8 29. Bb4 Ra8 30. Kf2 Rc8 31. g4 a5 32. Ba3 Rc2+ 33. Kg1 b5 34. b4 axb4 35. Bxb4 Ra7 36. Ra1 Rxa1 37. Rxa1 Rb2 38. Bc5 Rd2 39. g5 Nh5 40. Bb4 Rd5 41. Ra8 Kg7 42. Ng4 Bxd6 43. Bc3+ f6 44. gxf6+ Kf7 45. Nh6+ Ke6 46. Re8+ Kd7 47. f7 Nxf4 48. Ng8 Bc5+ 49. Kf1 Rd1+ 50. Be1 Rd3 51. Nf6+ Kc7 52. Ba5+ Kb7 53. f8=Q Rf3+ 54. Ke1 Bxf8 55. Rxf8 Ne6 56. Rf7+ Kc6 57. Ke2 Nd4+ 58. Kd1 Ne6 59. Be1 Ng5 60. Ra7 Kb6 61. Nxh7 Kxa7 62. Nxg5 Ra3 63. Ne6 Ra1+ 64. Ke2 Ra2+ 65. Bd2 b4 66. Nd4 Kb6 67. Kd3 Kc5 68. Nb3+ Kd5 69. Bf4 g5 70. Bg3 g4 71. Nd2 Ra3+ 72. Ke2 Rc3 73. Bh4 b3 74. Bf6 g3 75. hxg3 Rxg3 76. Kf2 Rg6 77. Bh8 Rh6 78. Bg7 Rb6 79. Kf1 b2 80. Nb1 Kc4 81. Ke2 Kb3 82. Nd2+ Kc2 83. Bd4 Rd6 84. Bxb2 Re6+ 85. Ne4 Rxe4+ 86. Kf3 Re1 87. Ba3 {½-½ (87) Mephisto Polgar (1991)-Scorpio 68000 sel. 4 (2080) Zurich 2020}) 17. Qc2 cxd4 18. exd4 e6 19. Qe2 $11 {etwas genauer sind:} (19. Qd3 Qc8 20. h3 Rc7 21. Qb3 h6 22. Rc1 {= (0.00) (50%) Depth 65}) (19. Qa4 b5 20. cxb5 Nd5 21. Rc1 Qb6 22. h4 Qxb5 {= (0.00) (50%) Depth 65}) {[#]} 19... Nh5 $2 {***VERLUSTZUG***} ({Richtig war} 19... b5 $1 $11 {was die Kraft der weissen hängenden Bauern zerstört.}) 20. g3 {Verhindert ...Sf4, aber das war nicht nötig. Nach 20.d5! stünde Weiss schon riesenstark. Aber selbst starke Spieler dürften grosse Mühe haben, das zu erkennen. Die gezeigte Hauptvariante zum Sieg enthält viele schwierig zu analysierende Nebenpfade, auf die hier nicht eingegangen wird.} (20. d5 $1 Re8 21. Nd4 Bxd4 22. Rxd4 Rbb8 23. d6 Qd7 24. Qf3 f6 25. Rdd1 (25. g4 $6 e5 26. Rdd1 Nf4 $11) 25... Rf8 26. Rc1 Ng7 27. c5 bxc5 28. Rxc5 Ne8 29. h3 Rf7 (29... Nxd6 $2 30. Rd1 $18) (29... Qxd6 $2 30. Rd1 $18) 30. Rc6 h5 31. Bc5 e5 32. Qd5 Kh7 33. a4 Rd8 34. Rb1 Kg7 35. a5 {+- (3.09) (100%) Depth 54}) 20... Qc8 (20... b5 $1 {war strategisch betrachtet die beste Antwort, weil die weissen hängenden Bauern aufgelöst und das starke Zentrumsfeld d5 in die Hände von Schwarz fällt. Ferner bleibt Weiss mit einem isolierten Bauern auf d4 zurück.} 21. cxb5 Qa5 22. Bc5 Qxb5 23. Qxb5 Rxb5 24. Bxa7 Ra8 25. Bc5 Rxa2 26. Rb1 Raa5 27. Rxb5 Rxb5 28. Ra1 Rb8 29. Ra7 $11 {Ausgeglichen und nichts ist mehr los.}) 21. Bb2 {Ein Versuch wert war 21.d5 in der Hoffnung, dass nach 21...exd5 22.cxd5 der weisse Freibauer irgenwann noch gefährlich werden könnte.} (21. d5 $5 Bc3 $1 {Der rettende Zug.} (21... exd5 $2 22. cxd5 {+- 2.23/100% (PROMENADE-avx2) oder +2.86/100% (Dragon 3.1)}) 22. dxe6 $1 {eine überraschende Riposte} Bxe1 (22... Rxd1 $2 23. Rxd1 fxe6 (23... Qxe6 $2 24. Rd8+ Kg7 25. Bf8+ Kf6 26. Qd3 {+- und Matt in 13 Zügen}) 24. Ng5 Bf6 25. Ne4 Be7 26. Nd6 Bxd6 27. Rxd6 Re7 (27... Ng7 28. Qd2 $18) 28. Qd3 Re8 29. Bb2 $1 {+- (5.58) (100%) Depth 48/76}) 23. Rxd8+ Qxd8 24. Qxe1 Ng7 25. Qe4 Rc7 26. exf7+ Kxf7 27. Ne5+ Kg8 28. h4 Qe8 29. Qf3 h5 (29... Qxe5 30. Qf8#) 30. Qf6 Kh7 $11 {und Schwarz kann sich gerade noch halten.}) 21... Rc7 22. Rc1 Qa6 23. a3 Rdc8 24. Ne5 Qa4 (24... Bxe5 $2 25. Qxe5 Rxc4 {Andere Fortsetzungen retten ebenso wenig.} 26. d5 $1 f6 27. Qxe6+ Kg7 (27... Kf8 28. d6 {und Matt in 12}) 28. d6 Rxc1 29. Bxc1 $18 {und gewinnt}) 25. d5 $2 {Dieser in vielen Variante gute und gefährliche Vorstoss erweist sich im gegebenen Moment als ungünstig, so dass Schwarz nun klaren Vorteil erhält. Stockfish 17.1 zeigt mit 25.Tc3 / 25.Tcd1 / 25.Tb1 drei zufriedenstellende Fortsetzungen.} exd5 {-/+ (-1.58) (3%) Depth 47} {[#]} 26. cxd5 $2 $19 {***VERLUSTZUG*** bzw. ein taktischer Fehler, der eine Figur, den Se5, kostet. Da hat der Mephisto Polgar sel. 5 wohl total an den Tatsachen vorbei gerechnet.} Rxc1 27. Bxc1 Re8 {droht ...Txe5} 28. f4 f6 {Da ist er, der unglückliche Springer, der an der Fesslung auf der e-Linie zugrunde geht.} 29. Bb2 Bf8 30. Qd3 fxe5 31. fxe5 Bc5+ 32. Kh1 Rf8 {Der Scorpio 68000 sel. 4 ist erwacht und findet den schnellsten Gewinn.} 33. Bc1 {Auch die zwei besten Verteidigungszüge von Stockfish 17.1 sind für Weiss absolut trostlos.} ({Stockfish 17.1: 1)} 33. e6 {-4.61(0%)/45} Rf2 34. Be5 Qg4 35. e7 Bxe7 36. d6 Bd8 37. Qd5+ Kf8 38. d7 Qf3+ 39. Qxf3+ Rxf3 40. g4 Ng7 41. Bb8 Kf7 42. Rd1 Ne6 43. Bxa7 Rxa3 44. Bb8 Nc5 45. Rf1+ Ke6 46. Rf8 Kxd7 47. Rf7+ Ke6 48. Rxh7 b5 49. Rh6 Ra8 50. Rxg6+ Kf7 51. Bd6 Kxg6 52. Bxc5 Rc8 53. Bb4 Rc4 54. Bd6 Rd4 55. Kg2 Rxd6 56. Kf3 {-4.61/45}) ({Stockfish 17.1: 2)} 33. d6 {-5.18(0%)/44} Qc6+ 34. Re4 Ng7 35. Qc4+ Kh8 36. e6 Qxd6 37. Bd4 Bxd4 38. Qxd4 Qc6 39. Kg2 Kg8 40. e7 Re8 41. Qe5 Qc5 42. Qf4 Qd5 43. Kf1 Ne6 44. Qh4 Qf5+ 45. Kg2 g5 46. Qg4 Qxg4 47. Rxg4 Rxe7 48. h4 Kg7 49. hxg5 Rc7 50. Rb4 Rc2+ 51. Kf3 Nxg5+ 52. Ke3 Rc3+ 53. Kd4 Rxg3 54. Rc4 Kf6 {-5.18/44}) 33... Qg4 {-+83.65(0%)/37 droht Mattangriff durch ...Tf3.} 34. Bf4 Qh3 {Stockfish 17.1 brüllt Matt in 17.} 35. Rd1 Rxf4 $1 {Und erneut beweist der Scorpio 68000 seine Stärke in solchen Stelliungen.} 36. gxf4 Be3 $1 {droht einfach ...Sg3 Matt} 37. Qxe3 {erzwungen} Qxe3 38. Rf1 {***AUFGEGEBEN***} 0-1