Einzelnen Beitrag anzeigen
  #40  
Alt 01.04.2025, 10:50
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.032
Abgegebene Danke: 11.136
Erhielt 17.320 Danke für 6.085 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8032
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 16. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 9,5-6,5 (59,3%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 8,5-7,5 (53,1%) für Polgar | hypothetisch: 8,0-8,0 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Spanisch, Offen, Keres Variante | Buchzüge total: Scorpio = 183, Polgar = 166 | Der Mephisto Polgar spuckt 16 Züge, der Scorpio 68000 gar 20 Züge aus dem Eröffnungsbuch. Und schon sind beide Programme im Endspiel gelandet. Mit 28...Tbb8? begeht der Scorpio 68000 einen tödlichen Fehler, der ihn in wenigen Zügen zur Aufgabe hätte zwingen müssen. Unerklärlicherweise erkennt der Mephisto Polgar nicht die Kraft seines Freibauern auf e6, was den Sieg sofort sichergestellt hätte. Die noch immer überlegene Stellung wird dann in Raten verspielt. Aber leider nicht genug damit, begeht der Mephisto Polgar mit 38.Ta5? selbst einen entscheidenden Fehler. Darauf reagiert der Gegner nicht optimal und gibt dem Schröder Programm wieder Hoffnung, die jedoch bereits im nächsten Zug endgültig zerstört wird. Durch diese unglückliche Niederlage liegt nun der Mephisto Polgar bereits mit 3 Punkten im Rückstand.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "16"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "0-1"]
[Annotator "Stand: 9,5-6,5 for Scorpio"]
[ECO "C81"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2043"]
[PlyCount "83"]
[EventDate "2025.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 16. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 9,5-6,5 (59,3%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 8,5-7,5 (53,1%) für Polgar | hypothetisch: 8,0-8,0 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Spanisch, Offen, Keres Variante | Buchzüge total: Scorpio = 183, Polgar = 166 | Der Mephisto Polgar spuckt 16 Züge, der Scorpio 68000 gar 20 Züge aus dem Eröffnungsbuch. Und schon sind beide Programme im Endspiel gelandet. Mit 28...Tbb8? begeht der Scorpio 68000 einen tödlichen Fehler, der ihn in wenigen Zügen zur Aufgabe hätte zwingen müssen. Unerklärlicherweise erkennt der Mephisto Polgar nicht die Kraft seines Freibauern auf e6, was den Sieg sofort sichergestellt hätte. Die noch immer überlegene Stellung wird dann in Raten verspielt. Aber leider nicht genug damit, begeht der Mephisto Polgar mit 38.Ta5? selbst einen entscheidenden Fehler. Darauf reagiert der Gegner nicht optimal und gibt dem Schröder Programm wieder Hoffnung, die jedoch bereits im nächsten Zug endgültig zerstört wird. Durch diese unglückliche Niederlage liegt nun der Mephisto Polgar bereits mit 3 Punkten im Rückstand.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 {führt zur offenen Verteidigung und mag Spieler anziehen, die einen aktiven Stil pflegen; unter anderem waren Ex-WM Max Euwe und super GM Viktor Kortschnoj rege Anhänger dieses Systems, wobei wir den indischen super GM Viswanathan Anand auch nicht vergessen sollten. In seinem klassischen Werk "Die moderne Schachpartie" preist Siegbert Tarrasch 5...Sxe4 als beste Verteidigung der Spanischen Partie (Utzinger,K). Wie im Angenommenen Damengambit ist die schwarze Absicht weniger, einen Bauern zu erobern, sondern vielmehr Zeit für seine Figurenentwicklung zu gewinnen. Der Offene Spanier war nie so populär wie die Varianten nach 5...Le7, obwohl Weiss hier nie einen klaren Weg zum Vorteil gefunden hat (Sam Collins: Schacheröffnungen richtig verstehen). Zu 5...Sxe4 schreibt Dr. Max Euwe in seiner vollständigen Anleitung zum Schachspiel "Schach von A-Z": Das ist nun bereits eine sehr schwierige Kombination, die eine genaue Berechnung erfordert. Schwarz will den feindlichen Zentrumsbauern beseitigen (und das ist mit dem Textzug bereits geschehen), aber er muss sich zuvor davon überzeugt haben, dass der Angriff mit 6.Te1 nicht allzu gefährlich werden kann. Der weisse Turm kommt zwar mit Tempogewinn auf die Linie, auf der der schwarze König steht, und diese Linie wird obendrein noch geöffnet. Dennoch kann Weiss damit nichts erreichen, wie sich aus 6.Te1 7.Sxe5 Le7 ergibt. Er vermag nicht zu verhindern, dass Schwarz seinen König mit 8...0-0 in Sicherheit bringt.} 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. Qe2 {Die so genannte Keres Variante. Der damit eingeleitete Plan ist, den weissen Turm schnell auf die d-Linie zu bringen, und das schwarze Zentrum mit c2-c4 aufzubrechen.} Be7 10. Rd1 O-O 11. c4 bxc4 12. Bxc4 Bc5 {Mit diesem Angriff auf f2 wird der Tausch der dunkelfarbigen Läufer durch Le3 Lxe3 Dxe3 erzwungen, wonach der weisse b2-Bauer seine Deckung verloren hat, was Schwarz zu einem Tempogewinn nutzen kann.} 13. Be3 Bxe3 14. Qxe3 Qb8 15. Bb3 (15. Bxd5 {verliert nach} Bxd5 16. Rxd5 Qxb2 {mit Eroberung der Qualität} 17. Qxe4 Qxa1 $19 (17... Rad8 $19 {ist gar noch stärker})) (15. b3 {ist auch nicht das Gelbe vom Ei} Nxf2 $1 16. Qxf2 dxc4 $17 {mit Bauerngewinn für Schwarz}) 15... Na5 16. Nbd2 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.00) (50% +1% =98% -1%) Depth: 46/52} Qa7 17. Qxa7 Rxa7 18. Rac1 c5 19. Nxe4 Nxb3 20. axb3 (20. Nf6+ gxf6 21. axb3 fxe5 22. Nxe5 Rc8 23. Nd3 c4 $11 {Ausgleich, auch wenn Schwarz noch verliert 1-0 (57)Kamsky,G (2655)-Wagner,D (2569) Chess.com INT 2022}) 20... dxe4 {***ENDE BUCH*** = (0.00) (50% +0% =99% -0%) Depth: 50/47} 21. Ng5 Bxb3 {Die beiden Programme sind aus dem Eröffnungsbuch heraus direkt in einem ausgeglichenen Endspiel gelandet.} 22. Re1 Bd5 {***ABWEICHUNG*** Hier spielte der Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen denselben Gegner die gleichwertige Fortsetzung 22...h6 und verlor.} (22... h6 23. Nxe4 c4 24. Nd6 Rb8 25. f4 g6 26. Kf2 Kg7 27. Kf3 a5 28. Ke4 f5+ 29. Kd4 Rd7 30. h4 Ba2 31. Re2 Bb3 32. Rc3 Rb5 33. Ree3 Ba2 34. Rc2 Rb4 35. g3 Bb1 36. Rxc4 Rxb2 37. Ra4 g5 38. fxg5 hxg5 39. hxg5 Kg6 40. Kc3 Rc2+ 41. Kb3 Rc5 42. Kb2 Bc2 43. Rd4 Rc6 44. e6 Re7 45. Nc4 Rxc4 46. Rxc4 Be4 47. g4 Kxg5 48. gxf5 Bxf5 49. Rc5 Kf4 50. Rce5 Bd3 51. Kc3 Bf5 52. Kb3 Bg6 53. Ka4 Ra7 54. Ka3 Be8 55. R3e4+ Kf3 56. Re1 Kf4 57. Rd5 Bc6 58. Rd4+ Kf3 59. e7 Be8 60. Rd8 Bb5 61. Rf8+ Kg2 {1-0 (61) Mephisto Polgar sel. 5 (1981)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009) Zurich 2024 [8,5-7,5 for Polgar]}) 23. Rxc5 Ba8 24. Nxe4 $11 Rb7 $14 {Ein gekünstelt anmutendes Manöver.} (24... Bxe4 $1 25. Rxe4 Rb7 26. b4 Rfb8 27. f4 h5 {und dieses Turmendspiel ist ausgeglichen; falls Weiss an seinem Mehrbauern festhält, kommen die schwarzen Türme sehr aktiv ins Spiel.} 28. Rcc4 Ra8 29. g3 a5 30. bxa5 Rb2 31. Ra4 Rc8 32. Rec4 Rd8 33. Rd4 Rc8 $11) 25. Rb1 $14 Rb6 $2 $16 {Eine schwer zu erfassende Ungenauigkeit, wonach Weiss klaren Vorteil erhalten sollte.} (25... Rb4 26. Nd6 Rg4 27. g3 Rb4 28. f4 g6) 26. Nd6 f6 27. f4 fxe5 28. fxe5 {[#]} Rbb8 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** Schwarz hätte den Turm auf b6 belassen und 28...h6 versuchen sollen.} 29. b4 {Noch zwingender gewinnt Weiss nach 29.e6 usw.} (29. e6 {+- (6.82) (100%) Depth 44/87} Rf6 30. Re1 h6 31. e7 {+- (6.82) (100%) Depth 44/87}) 29... h6 30. Ra5 $2 $16 {Verpasst hier den möglichen und raschen Gewinn mit 30.e6. Was hat den Mephisto Polgar vom Vormarsch des riesenstarken Freibauern abgehalten?} Rb6 31. b5 $2 {Vergibt noch den letzten Vorteil, der mit 31.Tac5 zu halten war.} axb5 32. Rbxb5 Rc6 {Stellt die lästige Doppeldrohung ...Tc1 Matt und ...Tc2 mit Doppelangriff auf den Punkt g2 auf.} 33. Rc5 {Drohung abgewehrt, aber Weiss kann nun Zugwiederholung nicht mehr gut vermeiden, weil der schwarze Turm auf den Feldern a6, b6 und c6 stets die Drohungen mit Matt auf der Grundlinie oder Eindringen eines Turms auf der 2. Reihe zur Verfügung hat.} Rb6 34. Rab5 {erneut abgewehrt} Ra6 35. h4 {Weiss ist offenbar der Meinung, dass er besser steht und sich deshalb nicht auf Zugwiederholung einlassen muss.} Ra1+ 36. Kh2 Ra2 $11 {Schwarz hat sein Ziel erreicht: Der Bauer g2 fällt.} 37. e6 $2 $17 {So geht der Vorteil an Schwarz über.} (37. Ra5 {war gerade noch genügend für den Ausgleich.} Rxg2+ 38. Kh3 {Droht den Läufer auf a8 zu schlagen, wonach der Turm auf g2 hängt.} Rd2 39. Rc8 Bd5 40. Rxf8+ Kxf8 41. Kg3 $11) 37... Bxg2 {[#]} 38. Ra5 $2 {***VERLUSTZUG*** Nun ist es gar noch Weiss, der verliert. Der Mephisto Polgar scheint in dieser Partie von Blindheit geschlagen. Oder anders ausgedrückt: Die mangelnde Rechentiefe lässt grüssen.Zwar stand Weiss bereits nicht mehr gut, aber zumindest die Verteidigung 38.Kg3 hätte noch versucht werden müssen.} (38. Kg3 Rf3+ 39. Kg4 Re3 40. e7 Bh3+ 41. Kf4 Rxe7 $17) 38... Re2 $6 $17 {Geht am klaren Gewinn mit 38...Td2 vorbei.} (38... Rd2 39. Nc4 Re2 {droht Matt} 40. Ra3 (40. e7 $2 Be4+ 41. Kg3 Rf3+ 42. Kg4 Rg2+ 43. Kh5 Bg6#) 40... Bf1+ 41. Kg1 Rg2+ 42. Kh1 Rf4 43. Rh3 Rc2 {Und die Doppeldrohung ...Lxh3 und ...Txc4 entscheidet.} 44. Rh2 Rxh2+ 45. Kxh2 Rxh4+ 46. Kg3 Rxc4 $19) {[#]} 39. Kg3 $2 $19 {***VERLUSTZUG*** Und erneut verpasst Weiss eine gute Verteidigung.} (39. Nf5 $1 Bb7+ 40. Kg3 Rxe6 $17 {und der Kampf wäre noch nicht entschieden.}) 39... Rf3+ 40. Kg4 Rxe6 {Einleitung zum Mattangriff.} 41. Nb5 Re4+ 42. Kh5 {***AUFGEGEBEN***} (42. Kh5 Kh7 43. Ra6 Rf6 44. Rxf6 Bf3+ 45. Rxf3 g6#) 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (01.04.2025), kamoj (01.04.2025), Mapi (01.04.2025), Novize (01.04.2025), Oberstratege (01.04.2025), Roberto (02.04.2025), Tibono (01.04.2025)