Einzelnen Beitrag anzeigen
  #37  
Alt 28.03.2025, 15:03
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.032
Abgegebene Danke: 11.136
Erhielt 17.320 Danke für 6.085 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8032
AW: Mephisto Polgar sel. 5 - Novag Scorpio 68000 sel. 4

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 14. Partie: Remis | Zwischenstand: 7,5-6,5 (53,5%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 7,5-6,5 (53,5%) für Polgar | hypothetisch: 7,0-7,0 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Englisch, Symmetrisch, Keres/Parma Variante | Buchzüge total: Scorpio = 147, Polgar = 137 | Auch in dieser Partie sind beide Kontrahenten vielfach überfordert infolge mangelnder Rechentiefe, gepaart mit fehlendem Schachwissen. Mit dem Remis darf der Mephisto Polgar mehr als zufrieden sein. Denn dreimal befand sich das holländische Programm von Ed Schröder in einer verlorenen Stellung. Aus den besagten Gründen gelang es Scorpio 68000 aber nicht, daraus Kapital zu schlagen.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "14"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1/2-1/2"]
[Annotator "Stand 7,5-6,5 für Scorpio"]
[ECO "A34"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2043"]
[PlyCount "181"]
[EventDate "2025.??.??"]

1. c4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 14. Partie: Remis | Zwischenstand: 7,5-6,5 (53,5%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 7,5-6,5 (53,5%) für Polgar | hypothetisch: 7,0-7,0 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Englisch, Symmetrisch, Keres/Parma Variante | Buchzüge total: Scorpio = 147, Polgar = 137 | Auch in dieser Partie sind beide Kontrahenten vielfach überfordert infolge mangelnder Rechentiefe, gepaart mit fehlendem Schachwissen. Mit dem Remis darf der Mephisto Polgar mehr als zufrieden sein. Denn dreimal befand sich das holländische Programm von Ed Schröder in einer verlorenen Stellung. Aus den besagten Gründen gelang es Scorpio 68000 aber nicht, daraus Kapital zu schlagen.} 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.07) (51%)} e6 5. Bg2 d5 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.14) (52%)} 6. d3 {Eine zahme Fortsetzung, mit der Weiss keinen Eröffnungsvorteil erzielen kann.} (6. cxd5 exd5 (6... Nxd5 7. O-O Be7 $11) 7. d4 cxd4 8. Nxd4 Bc5 9. Nb3 Bb6 10. O-O d4 11. Na4 O-O 12. Nxb6 axb6 13. Bg5 h6 14. Bxf6 Qxf6 15. Bxc6 bxc6 16. Qxd4 Rd8 17. Qxf6 gxf6 18. Rfc1 Be6 19. Kf1 Ra4 20. Ke1 Rda8 21. Rc3 Rxa2 22. Rxa2 Rxa2 23. Nc1 Rxb2 24. Rxc6 b5 25. Nd3 Rb1+ 26. Rc1 Rxc1+ 27. Nxc1 Bc4 28. Kd2 f5 29. Nd3 Kg7 30. Kc3 Kf6 31. Kd4 Ke6 32. Nf4+ Kd6 33. h4 Ba2 34. e3 Bc4 35. Nh5 Ke6 36. Ng7+ Kf6 37. Ne8+ Ke7 38. Nc7 Kd6 39. Ne8+ Ke7 40. Nc7 Kd6 41. Na6 Bf1 42. Nb4 Bc4 43. Na6 Bf1 44. Nc5 Bc4 45. Nb7+ Ke6 46. Nd8+ Kd7 47. Nb7 Ke6 48. Nc5+ Kd6 49. f4 Kc6 50. Na6 Kb6 51. Nb4 Be6 52. Nd3 Kc6 53. Nb4+ Kb6 54. Nd3 Kc6 55. Nb4+ {½-½ (55) So,W (2747)-Firouzja,A (2763) New York 2024}) 6... Be7 7. Bg5 h6 {***ABWEICHUNG*** Aus Sicht meiner Engine sind sowohl 7...h6 von Scorpio 68000 als auch 7...0-0 von Super Forte C 6 MHz sel. 4 etwas schwächer als der Raum gewinnende Bauernvorstoss 7...d4 } (7... O-O 8. O-O Bd7 9. Bxf6 Bxf6 10. cxd5 exd5 11. Nxd5 Bxb2 12. Rb1 Bc8 13. Rxb2 Qxd5 14. Qd2 b6 15. d4 Bb7 16. Ne5 Qd6 17. Nxc6 Bxc6 18. dxc5 Qxd2 19. Rxd2 Bxg2 20. Kxg2 bxc5 21. Rc1 Rac8 22. Rdc2 Rfd8 23. Rxc5 Rxc5 24. Rxc5 Kf8 25. Rc7 a5 26. Ra7 Rd5 27. e4 Rc5 28. a4 g5 29. f4 Rc2+ 30. Kf3 Rxh2 31. fxg5 Rh1 32. Rxa5 Rf1+ 33. Ke3 Re1+ 34. Kf4 Rf1+ 35. Ke5 Kg7 36. Ra8 Rg1 37. Kf4 Rf1+ 38. Ke3 Re1+ 39. Kf3 Rf1+ 40. Ke2 Rg1 41. Kf2 Ra1 42. g4 h6 43. gxh6+ Kxh6 44. Kg3 Kg5 45. Ra5+ Kf6 46. g5+ Ke6 47. Ra8 Ke5 48. Ra7 Kxe4 49. Rxf7 Rg1+ 50. Kh4 Rh1+ 51. Kg4 Rg1+ 52. Kh5 Rh1+ 53. Kg6 Rg1 54. Rf8 Ke5 55. Rf5+ Ke6 56. a5 Ra1 57. a6 Kd6 58. Kf7 Re1 59. Rf6+ Kc7 60. g6 Rd1 61. g7 Rd7+ 62. Kg6 Rxg7+ 63. Kxg7 Kb8 {1-0 (63) Mephisto Polgar sel. 5 (1981)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009) Zurich 2024 [7,5-6,5 for Polgar]}) 8. Bf4 Bd7 $11 {Kein Fehler, aber ebenso wenig ein Meisterzug wie beispielsweise 8...d4 oder 8...0-0.} ({PROMENADE-avx2:} 8... d4 9. Na4 O-O 10. a3 a6 11. O-O Nd7 12. b3 Re8 13. Ne1 e5 14. Bd2 Rb8 15. Nc2 Qc7 16. b4 b6 17. Rb1 Nf6 18. Nb2 cxb4 19. Nxb4 Nxb4 20. axb4 h5 21. h4 Bb7 22. Bxb7 Rxb7 23. Bg5 Ng4 24. Bxe7 Rxe7 25. Qd2 f5 26. c5 b5 27. Ra1 f4 28. Rxa6 {-0.75/49}) 9. O-O {Verpasst das ausgleichende 9.cxd5 usw.} O-O $6 {Vergibt den durch 9...d4 möglichen Vorteil.} 10. Rc1 $6 {Noch war es nicht zu spät für gute Fortsetzungen wie 10.e4 oder 10.cxd5. Nach dem Textuzug steht Schwarz besser.} d4 $1 {Bewertung: -/+ (-1.23) (16%) (+0% =33% -67%) Depth: 46/66} 11. Ne4 $6 {Das findet keine Zustimmung der Engines und es werden -1.80 Bauerneinheiten ausgeworfen. Da aber auch Schwarz in dieser schwierigen Stellung keinen Durchblick hat, kommt er nicht auf die Idee, 11...Se8 zu spielen. Die dazu gezeigte Hauptvariante scheint aber für Mensch und Oldies bei weitem nicht klar.} Nxe4 $6 $15 {(-0.48) (43%)} ({PROMENADE-avx2:} 11... Ne8 {-1.80(4%)/53} 12. b4 Nxb4 13. Rb1 f5 14. Ned2 g5 15. Rxb4 cxb4 16. Be5 a5 17. Bxd4 Bc6 18. Qa1 Nf6 19. Bb2 a4 20. h3 a3 21. Bd4 Rc8 22. Re1 Nd7 23. Qb1 Qe8 24. Qb3 h5 25. Ne5 $16 Nxe5 26. Bxe5 Ba4 27. Qb1 b5 28. Rc1 Qd8 29. Nf3 bxc4 30. dxc4 Bc5 31. g4 Bc6 32. Rd1 Qb6 33. Rf1 Qb7 34. Qc1 {-1.80/53}) 12. dxe4 Qb6 13. Qc2 Nb4 {Das bringt gar nichts ein und provoziert Weiss lediglich zum systemgemässen a3, so dass Schwarz ein Tempo verlieren muss durch den Rückzug des Springers.} 14. Qb1 Rad8 15. Ne5 Be8 16. a3 Nc6 17. Nd3 Qb3 18. Qc2 Qxc2 19. Rxc2 Rd7 20. b3 a6 21. Rd1 b6 22. Bf3 Ra7 23. Rcc1 Na5 24. Rb1 b5 {Dank der passiven Spielweise von Weiss kann nun Schwarz als Erster etwas aktiv auftreten.} 25. Rdc1 bxc4 26. bxc4 Ba4 27. Rb6 Bb3 28. Nb2 Bd8 29. Rb8 Bg5 30. Rxf8+ Kxf8 31. Kg2 Be7 $11 32. h4 $6 $17 {Hier gibt es zwei stärkere Alternativen:} (32. e5 $11 {was die Kraft des Lf3 erhöht.}) (32. Bd2 $11 {um sich vom Druck gegen c4 zu entlasten.}) 32... Rb7 {Bewertung: -/+ (-0.94) (29% +0% =57% -43%)} {[#]} 33. h5 $2 $19 {Das ***VERLIERT***, weil nun Weiss in eine Art von Zugzwang gerät, da er am Damenflügel nicht mehr alles zusammenhalten kann. Nur mit 33.e5 war noch Widerstand möglich.} Ba2 34. Rc2 Bb1 35. Rd2 Rb3 36. a4 Rb4 {-+ (-2.26) Es geht anscheinend noch besser. Mit zwei tiefen Varianten demonstriert meine Engine entsprechende Fortsetzungen:} (36... Bg5 37. e5 Bxf4 38. gxf4 Rc3 $19 {usw. (-4.58)}) (36... Rc3 37. Rd1 Bc2 38. Ra1 Nxc4 $19 {usw. (-3.92)}) 37. Nd3 Nxc4 $2 {Mit dieser Abwicklung vermasselt Schwarz den Gewinn.} (37... Rb3 38. Rb2 Rxb2 39. Nxb2 Ba2 $19) 38. Nxb4 Nxd2 39. Nxa6 Nxe4 40. Nb8 $1 $11 {Zwar hat Schwarz einen Bauern erobert. Trotzdem befindet sich diese Stellung im Gleichgewicht. Dafür verantwortlich ist der mächtige weisse Freibauer auf der a-Linie. Den schwarzen Freibauern auf der c-Linie hat Weiss unter Kontrolle.} Ng5 $6 {Das ist nicht gut und gibt dem Weissen klaren Vorteil. Eine mögliche Ausgleichsvariante sieht wie folgt aus:} (40... c4 41. Nc6 c3 42. a5 Nc5 43. Nxd4 e5 (43... Bg5 44. Bd6+ Be7 45. Bf4 Bg5 $11) 44. Bxe5 c2 45. Bf4 Bg5 46. a6 Nxa6 47. Bxg5 hxg5 48. Nb3 $11) 41. a5 $2 $11 {Nicht der richtige Weg, um den gratis erhaltenen Vorteil festzuhalten.} (41. Bc6 Bd8 42. Bd6+ Kg8 43. Bxc5 $18 {2.84 (100%) ST 48}) 41... Nxf3 42. Kxf3 f5 43. Kg2 Be4+ 44. f3 Bd5 $11 45. Nd7+ $2 {Weiss bringt sich wieder in unnötige Schwierigkeiten, wie die Bewertung zeigt: -/+ (-0.98) (26%) Depth: 51/78} (45. a6 $1 $11 {und Weiss hat keine Sorgen.} Ke8 46. a7 c4 47. Na6 {droht Sc7+ mit Gewinn} Bd8 48. Kf1 Kd7 49. Be5 Bb6 50. Bxg7 Bxa7 51. Nb4 Bb7 52. Bxh6 Bc5 53. Na2 $1 $11) 45... Ke8 46. Nb6 Bb7 {Jetzt ist der Freibauer gestoppt.} {[#]} 47. Be5 $2 $19 {***VERLUSTZUG*** Erneut schlecht, statt seinen König mit 47.Kf1 in Richtung des Damenflügels in Gang zu setzen.} Kf7 $2 {So lässt sich die gegnerische Ungenauigkeit nicht bestrafen.} (47... Bf6 $1 48. Bd6 (48. Bxf6 gxf6 $19 {ist ebenfalls hoffnungslos für Weiss.}) 48... Ba6 49. Bxc5 Bxe2 50. Kf2 Bb5 51. Ke1 Be7 52. Bxd4 Bb4+ 53. Kf2 Bxa5 54. Nc8 Kd7 55. Na7 Ba4 56. Ke2 Bc7 57. Kf2 Bd8 58. Ke2 Bf6 59. Bc5 e5 $19 {und gewinnt, wofür insbesondere der sich völlig ausser Spiel befindliche weisse Springer dafür verantwortlich ist.}) 48. Nd7 $2 $19 {Erneut ein falscher Entscheid, der Weiss wiederum in grosse Verlustgefahr stürzt. Der König sollte sich mit Kf1 oder Kf2 in Richtung zum Damenflügel bewegen.} Ba6 $2 {Zum Gewinn hätte 48...Ke8 usw. geführt.} {[#]} 49. Kf2 $2 $19 {***VERLUSTZUG***} (49. Nb8 $1 {rettet die Partie, z.B.} Bxe2 50. a6 Bc4 51. a7 Bd5 52. Nd7 d3 53. Bc3 c4 54. Nb6 Bc5 (54... Bb7 55. Nxc4 Bc5 56. Ne5+ Kg8 57. Nxd3 Bxa7 $11) 55. Nxd5 Bxa7 56. Nb4 Bd4 57. Na2 e5 $11 {aber natürlich ist solch eine Variante viel zu tief für unsere Oldies.}) 49... Bc8 $2 $11 {Aber auch Schwarz ist überfordert, ansonsten er mit 49...Lb5 den Gewinnzug gefunden hätte.} 50. Nb8 $1 Bd8 51. Bd6 c4 52. Nc6 Bf6 53. Ne5+ Bxe5 54. Bxe5 {Jetzt garantieren die ungleichfarbigen Läufer das Remis.} d3 55. Ke3 dxe2 56. Kxe2 g6 57. hxg6+ Kxg6 58. Ke3 Bb7 59. Kd4 Bxf3 60. Kxc4 Be2+ 61. Kc5 h5 62. Kd6 Kf7 63. Kc7 $11 {[#] Eine klare Remisstellung. Weiss kann versuchen, seinen a-Bauern zu verwandeln. Das kostet den schwarzen Läufer. Aber dann wandert der schwarze König nach g5 und drückt ...h4 durch. Es kommt zum Bauerntausch, wonach Schwarz selbst seine verbleibenden zwei Bauern hergeben könnte mit dem tot Remis Endspiel K+L - K. Verhindert Weiss den Königsmarsch nach g5 mit Lf4, so folgt ...Kf6, hernach ...e5 und weiterer Bauerntausch mit ...f4 lässt sich nicht verhindern.} h4 {Eine gute Nebenlösung zu 63...Kg6.} (63... Kg6 64. Kb6 Kg5 65. a6 Bxa6 66. Kxa6 h4 67. gxh4+ Kxh4 $11) 64. gxh4 Kg6 65. Kb6 Kh5 66. Bg3 e5 67. Bxe5 Kxh4 $11 {Nun ist das Remis offensichtlich. Den Rest hätte sich Schachfreund Rolf Bühler schenken können. Er spielt aber weiter bis zur dreifachen Stellungswiederholung.} 68. Bd6 Kg4 69. Bb4 f4 70. Bd2 f3 71. Be3 Kf5 72. Bc5 Ke4 73. Kb7 Kd5 74. Bg1 Bd3 75. Be3 Ke4 76. Bb6 Bf1 77. Bf2 Bc4 78. Kb6 Bd3 79. Kc7 Be2 80. Kc6 Ba6 81. Kb6 Bd3 82. Kc5 Bf1 83. Bg1 Be2 84. Kb6 Bd3 85. Ka7 Kd5 86. Kb7 Ke5 87. Bc5 Ke4 88. Ba7 Be2 89. Bc5 Bd3 90. Ba7 Be2 91. Bc5 {***REMIS 3 x***} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (28.03.2025), Mapi (28.03.2025), Mephisto_Risc (01.04.2025), Novize (28.03.2025), Oberstratege (28.03.2025), Roberto (29.03.2025), Thomas J (28.03.2025), Tibono (28.03.2025)