Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 13. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 7,0-6.0 (53,8%) für Scorpio 68000 |
Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 6,5-6,5 (50%) Ausgleich |
hypothetisch: 7,0-6,0 (53,8%) für Polgar | Eröffnung: Angenommenes Königsgambit, Keene Variante | Buchzüge total: Scorpio = 142, Polgar = 133 | Dieses Mal gibt es für den Scorpio 68000 sel. 4 ein verdienter Sieg. Sein Gegner macht einfach zu viele Fehler. Allerdings kann Weiss den Sieg erst nach dem 4. Verlustzug des Mephisto Polgar einfahren. Schade für die letzte verpasste Chance des Programms von Ed Schröder, denn mit einem hübschen und selten zu sehenden Motiv hätte sich Schwarz im 46. Zug noch retten können.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "13"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "1-0"]
[Annotator "Stand: 7-6 for Scorpio"]
[ECO "C30"]
[WhiteElo "2043"]
[BlackElo "1981"]
[PlyCount "128"]
[EventDate "2025.??.??"]
1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 13. Partie: Weiss (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 7,0-6.0 (53,8%) für Scorpio 68000 | Vergleich zum Match mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 gegen den gleichen Gegner: 6,5-6,5 (50%) Ausgleich | hypothetisch: 7,0-6,0 (53,8%) für Polgar | Eröffnung: Angenommenes Königsgambit, Keene Variante | Buchzüge total: Scorpio = 142, Polgar = 133 | Dieses Mal gibt es für den Scorpio 68000 sel. 4 ein verdienter Sieg. Sein Gegner macht einfach zu viele Fehler. Allerdings kann Weiss den Sieg erst nach dem 4. Verlustzug des Mephisto Polgar einfahren. Schade für die letzte verpasste Chance des Programms von Ed Schröder, denn mit einem hübschen und selten zu sehenden Motiv hätte sich Schwarz im 46. Zug noch retten können.} 2. f4 Qh4+ {Ein seltsam anzusehender Zug, der aber durchaus spielbar ist.} (2... Bc5 3. Nf3 d6 4. c3 Nf6 5. d4 exd4 6. cxd4 Bb6 {ist das normale Abgelehnte Königsgambit, eine gute und logische Verteidigung, die all den enormen Verwicklungen aus dem Weg geht, die nach 2...exf4 entstehen können.}) (2... exf4 {das angenommene Königsgambit öffnet eine Fülle von System und Varianten.}) 3. g3 Qe7 {Diese Form des Abgelehnten Königsgambits, Keene Verteidigung, ist ein rarer Gast in der Turnierarena.} 4. fxe5 d6 5. Nc3 dxe5 6. d3 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (-0.15) (48%)} Nf6 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.00) (50%)} 7. Bh3 {***ABWEICHUNG*** Im Vergleich zur Partie des Super Forte C 6 MHz sel. 4, der gegen den gleichen Gegner 7.Sf3 spielte, ist Scorpio's Zug 7.Lh3 bestimmt keine Verbesserung.} (7. Nf3 Nc6 8. Bg2 Be6 9. O-O Qc5+ 10. Kh1 h6 11. Qe1 Be7 12. Be3 Nd4 13. Nh4 Ng4 14. Nf5 Nxe3 15. Nxe3 O-O 16. Rf2 c6 17. Na4 Qb5 18. b3 c5 19. Nc3 Qd7 20. Ncd5 Rad8 21. Nxe7+ Qxe7 22. a3 b5 23. Nf5 Qc7 24. Qe3 Rd7 25. Bh3 Rfd8 26. Raf1 a6 27. Bg2 Qc6 28. Kg1 c4 29. bxc4 bxc4 30. Rc1 cxd3 31. Qxd3 Nxf5 32. exf5 Qc5 33. Qf3 Bd5 34. Qg4 Qxa3 35. Rd1 Bxg2 36. Rxd7 Rxd7 37. f6 Qf8 38. Qxd7 Ba8 39. fxg7 Kxg7 40. Qg4+ Kh8 41. Qe6 Kg7 42. Qf6+ Kg8 43. Qxe5 Qd8 44. Rf4 Qb6+ 45. Qd4 Qb1+ 46. Rf1 Qb7 47. Kf2 a5 48. Ke3 Qe7+ 49. Kd2 Qg5+ 50. Qf4 Qd5+ 51. Kc1 Qa2 52. Rf2 Qe6 53. Rd2 Bd5 54. Rd4 Kf8 55. Kd2 a4 56. c4 Bg2 57. Rd6 Qe7 58. Qxh6+ Kg8 59. Qf6 Qxf6 60. Rxf6 Bh3 61. Ra6 Bd7 62. c5 Bb5 63. Rb6 Bd7 64. c6 Bh3 65. c7 Bf5 66. Ra6 Kg7 67. Rxa4 Kg6 68. h4 Bc8 69. Ra8 Bd7 70. Rd8 Bf5 71. g4 Bxg4 72. Rg8+ Kh5 73. Rxg4 Kxg4 74. c8=Q+ Kxh4 75. Qf5 f6 {1-0 (75) Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2009)-Mephisto Polgar sel. 5 (1981) Zurich 2024 [6,5-6,5 Ausgleich]}) 7... Bxh3 8. Nxh3 Nbd7 {Verpasst es, durch 8...Dd7 mit Angriff auf den Sh3 ein Tempo für die Entwicklung ...Lc5 zu gewinnen.} 9. Ng5 O-O-O 10. Be3 h6 11. Nf3 Qb4 {Hier steht die Dame relativ ungünstig und erlaubt Weiss a2-a3 gefolgt von b2-b4 zwecks Einleitung eines Angriffs gegen die schwarze Königsstellung.} 12. Rb1 Bc5 13. a3 {[#]} Qa5 $2 $18 {Ein unerwarteter ***VERLUSTZUG***, der auf einer falschen Einschätzung bzw. Bewertung der danach entstehenden Stellungen beruht.} 14. b4 Qxa3 15. Rb3 $6 {Genügt für Vorteil, aber 15.Sb5! war bereits entscheidend.} (15. Nb5 Bxb4+ 16. Ke2 Qa4 17. Nxa7+ Kb8 18. Ra1 Ba3 19. Ra2 Nc5 20. Qa1 Nxd3 21. Rxa3 Qxc2+ 22. Bd2 {droht mit Tc3 Damengewinn} Qc4 23. Nc6+ $1 Kc8 (23... Qxc6 24. Ra8#) 24. Nxd8 Rxd8 25. Ra8+ Kd7 26. Qa4+ Qxa4 27. Rxa4 Nc5 28. Ra7 Re8 29. Rc1 Nfxe4 30. Ba5 Re6 31. Nd2 Rc6 32. Bb4 Ne6 33. Rxc6 Nd4+ 34. Ke1 Nxc6 35. Rxb7 $18) 15... Qxb3 16. cxb3 Bxe3 {Für seine Dame hat Schwarz Turm, Läufer und Bauer, also nicht dramatisch und unter Oldies kann von einem weissen Gewinn noch keine Rede sein.} 17. Qe2 {Nach c2 war besser.-} Bb6 18. Na4 Rhe8 19. Nxb6+ Nxb6 20. O-O {Bewertung: (0.69) (58%)} a6 $2 {Ein typischer Computerzug. Schwarz erkennt nicht, dass die weissen Doppelbauern fast wertlos sind. Nun kann Weiss seine Doppelbauern "gratis" auflösen. Ein schlechtes Geschäft.} 21. b5 {Bewertung: (1.07) (80%)} axb5 22. Ra1 $2 $11 {Ein sinnloses Manöver, denn auf der offenen a-Linie kann Weiss nichts tun. Ferner ist der weisse Vorteil nach dem Textzug verschwunden.} (22. Nh4 $1 {Nützt die Schwäche des Feldes f5 aus und bringt den Springer in eine starke Stellung.} Re6 23. Nf5 Rg8 24. Qc2 c6 25. h3 Nbd7 26. g4 Kb8 $16 {Zwar steht Weiss besser, aber ob das ein Oldie zu gewinnen vermag, bezweifle ich.}) 22... c6 23. Kg2 Kc7 24. Qc2 h5 25. h3 Nfd7 26. d4 exd4 27. Nxd4 Re5 28. Nf3 Rc5 {Kein Fehler, aber verlässlicher war es, den Turm auf der e-Linie zu lassen.} 29. Qb1 {Genauer war es, nach b2 zu ziehen.} Rc3 30. Qb2 b4 31. Rc1 Rxc1 $6 $14 {Danach bekommt Weiss wieder die Oberhand.} (31... f6 32. Rxc3 bxc3 33. Qxc3 Re8 34. Qc2 Nc8 35. b4 Ne5 36. Nxe5 (36. Qa2 Nd6 $11) 36... Rxe5 $11) 32. Qxc1 f6 33. Qf4+ Kc8 34. Qd6 {[#]} c5 $2 $18 {Ein Fehler, der Schwarz wieder in den ***VERLUST*** stürzt.} 35. e5 $1 {Der Scorpio 68000 hat Lunte gerochen.} fxe5 (35... Nxe5 $4 36. Qxc5+ Nc6 37. Qxb6 $18) 36. Ng5 $1 {Droht Se6 nebst Dc7 Matt. Schwarz muss nun die Qualität hergeben, was natürlich das Ende bedeutet.} Re8 37. Ne6 Rxe6 38. Qxe6 Kd8 39. Kf3 Kc8 40. Ke4 c4 $5 {Das ist gemäss den Engines noch die beste Fortsetzung.} 41. bxc4 $2 {Durch diesen Tausch geht der ganze Vorteil von Weiss in die Binsen.} Kc7 $2 $18 {***VERLIERT*** wieder. Offenbar hat Schwarz 40...c4 aus dem falschen Grund gewählt, ansonsten hätte er nun mit 41...b3 ausgleichen können.} (41... b3 42. Kd3 Na4 43. Qe8+ Kc7 44. Qe7 Kc6 $11) 42. Qf7 $2 {Aber auch Weiss ist überfordert und verpasst den möglichen Gewinn mit 42.Ke3, s. Variante.} ({PROMENADE-avx2:} 42. Ke3 b3 43. Kd2 Na4 44. g4 hxg4 45. Qxg4 Ndc5 46. Qxg7+ Kb6 47. Qxe5 b2 48. Qe1 Nb3+ 49. Kd3 Nc1+ 50. Kc2 Na2 51. h4 N2c3 52. h5 b1=Q+ 53. Qxb1+ Nxb1 54. h6 Nbc3 55. h7 Ne4 56. h8=Q Nac5 57. Kd1 Kc6 58. Qc8+ Kb6 59. Ke2 Nd6 60. Qg4 Ka5 61. Qd4 Nde4 62. Qb2 Ka6 63. Ke3 Ka7 64. Qe5 Ka6 65. Kd4 Kb6 66. Qb8 Kc6 67. Qe8+ Kb6 68. Qd8+ Ka6 69. Kd5 Ka7 70. Ke5 Ka6 71. Kf5 Ka7 72. Kg6 Ka6 73. Qc7 Ne6 74. Qe5 N6c5 75. Qb2 b6 76. Qa2+ Kb7 77. Kf5 Nd6+ 78. Ke5 Nc8 79. Qg2+ Kc7 80. Qg7+ Kd8 81. Qf6+ Kd7 82. Qf7+ Kd8 83. Qf3 Kd7 {2.41/56}) 42... b3 $1 $11 {Nun geht die schwarze Uhr wieder richtig.} 43. Kd3 Na4 44. Qxh5 e4+ $1 {Der rettende Zug.} 45. Kd2 ({Natürlich nicht} 45. Kxe4 $4 Nf6+ 46. Kd3 Nxh5 $19 {und Schwarz gewinnt.}) 45... b2 (45... e3+ $1 {ist noch eine Spur präziser.} 46. Kd3 b2 47. Kc2 e2 48. Qe8 Ndc5 $11 {und diese Stellung kann Weiss nicht mehr gewinnen.}) 46. Kc2 {[#]} Nab6 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** Und erneut stolpert der Mephisto Polgar in eine verlorene Stellung.} (46... Ndc5 $1 {Das hält noch immer auf fast wundersame Art und Weise das Remis.} 47. Qe5+ Kc8 48. h4 {Weiss versucht seine Bauernmehrheit in die Waagschale zu werfen.} e3 $3 {Ein überraschendes Bauernopfer.} 49. Qxe3 Ne4 $1 {Die hübsche Pointe: Erstens darf der Springer nicht geschlagen werden und zweitens droht Schwarz, durch ...Sec3 zu gewinnen! So wäre Weiss gezwungen, sich im Dauerschach zu retten. Denn der Gewinnversucht} 50. g4 $2 {geht böse in die Hosen nach} (50. Qa3 Nec3 51. Qf8+ Kc7 52. Qxg7+ Kb6 53. Qg6+ Kc5 54. Qf5+ {= usw.}) 50... Nac3 $1 {und die Bauernumwandlung lässt sich nur noch durch ein Damenopfer verhindern.} 51. Qc5+ (51. Qe1 b1=Q+ 52. Qxb1 Nxb1 53. Kxb1 Kc7 $19) 51... Nxc5 52. Kxb2 N3e4 $19 {und gewinnt leicht.}) 47. Qf7 g5 48. Kxb2 $18 {Nun hat Schwarz keine Trümpfe mehr und geht langsam unter, zumal Weiss am Königsflügel noch einen Freibauern bilden kann.} Nc8 49. Kc3 Nd6 50. Qd5 g4 51. hxg4 b6 52. g5 Nc5 53. Kd2 Kd7 54. g6 Ne6 55. Kc3 e3 56. Qe5 e2 57. Qxe2 Ng7 58. Qe5 Nde8 59. Kd4 Ne6+ 60. Kd5 {Und schon befindet sich Schwarz in einem Mattnetz.} N6g7 61. Qd4 Kc7 62. Qf4+ Kd8 63. Kc6 Ne6 64. Qh4+ Kc8 {***AUFGEGEBEN***} (64... Kc8 65. Qe7 N8c7 66. Qd7+ Kb8 67. g7 Ka7 68. g8=Q Ka6 69. Qh8 Nd4+ 70. Qdxd4 Ka5 71. Qxb6+ Ka4 72. Qa1#) 1-0